Diskussion:LG Electronics

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wofür steht LG?

Wofür steht LG eigentlich? --84.132.195.10 20:41, 17. Jul 2006 (CEST)

Jetzt steht drin: Lucky - Goldstar --JuergenL 20:56, 17. Jul 2006 (CEST)
Passt es nicht besser in den Artikel LG Group? -- iGEL·대화·Bew 21:35, 17. Jul 2006 (CEST)

LG steht für : Life Good--172.178.232.242 02:50, 5. Mär. 2007 (CET)

wenn, dann steht es für Life's Good, das ist aber meines Erachtens eher ein Marketingspruch. 84.163.144.23 17:54, 25. Jan. 2008 (CET)

LG steht vielleicht seit Neuestem für Life's good, früher hieß es sehr wohl "Lucky Goldstar", wahrscheinlich war dem Marketing dieser Ausdruck nicht mehr zeitgemäß genug, bzw. zu kitschig, und deswegen wurde schnell ein neuer Slogan erdacht. Mein alter P90 hatte ein LG Laufwerk, und da hieß es im Treiber Lucky Goldstar, außerdem kenne ich noch ältere Laufwerke bei denen das ebenso dabeigestanden war. "Das Unternehmen wurde als Goldstar Co., Ltd., 1958 gegründet" kann das jemand belegen? Es ergibt doch keinen Sinn, wenn es LG heißt, wurde es wohl auch als Lucky Goldstar gegründet und nicht nur als Goldstar! Also bitte mal kontrollieren. --F GX 13:35, 30. Aug. 2008 (CEST)

In den 80ern wurden koreanische Fernseher unter dem Namen "Goldstar" verkauft. Ich hatte so einen kleinen billig Fernseher im Kinderzimmer. Für mich war LG immer lucky Goldstar. So ist es auch in meinem Bekanntenkreis eine gängige, nicht hinterfragte Meinung. -- 87.123.56.204 21:18, 24. Sep. 2009 (CEST)

Siehe en: The company was originally established in 1958 as GoldStar, producing radios, TVs, refrigerators, washing machines, and air conditioners.[6] The LG Group was a merger of two Korean companies, Lucky and GoldStar, from which the abbreviation of LG was derived. The current "Life's Good" slogan is a backronym.. Grüße, -- NiTen (Discworld) 16:23, 13. Apr. 2010 (CEST)

Lautschrift

Der Satz "Die lautsprachliche Deutsche Übersetzung ist äl dji." sollte durch eine korrekte Lautschrift erstezt werden. Hilfe zur Erstellung der Lautschrift hab ich auch hier angefordert: Wikipedia:Lautschrift/Wunschliste#Englisches --Omit 20:22, 10. Mai 2007 (CEST)

Ups, ich dachte, ich hätte diese Pseudoumschriften alle wieder entfernt. Hab's nun nachgeholt, die Lautschrift kann ja trotzdem hinzugefügt werden. -- iGEL·대화·Bew 02:21, 11. Mai 2007 (CEST)

Fernbedienung bzw. Technik

Vielleicht sollte man erwähnen, das LG die selben Teile wie Philips nutzt. Dank diesem Wikipedia Artikel konnte ich nämlich meine unversal fernbedienung auf meinen LG Fernseher programmieren, obwohl der Code nur für Philips Fernseher war.

Gleicher Frequenzbereich bedeutet nicht unbedingt "die selben Teile". Bei Interesse bitte weiter forschen.
Stimme zu, kann Zufall sein.--Peterb70 17:12, 9. Jan. 2010 (CET)

Zu viel Werbung

"LG Electronics-Produkte gelten mittlerweile als qualitativ hochwertig und innovativ" - das ist mir neu, nicht belegt und klingt nach Werbung. 78.54.154.237 09:09, 15. Jan. 2011 (CET)

im vergleich zu der alten goldstar elektronik haben die schon ein quantensprung an qualität und innovation gemacht. goldstar war früher einfach eine schlechte billigfirma. ich denke das sollte damit ausgedrückt werden--Ebenholzjunge 21:25, 21. Jan. 2011 (CET)

Automobilbranche

Man könnte im Artikel aufnehmen, dass LGE inzwischen auch als Zulieferer für die Automobilindustrie tätig ist mit der Sparte "VC" (Vehicle Components). Siehe auch hier --79.231.128.247 15:53, 5. Mai 2017 (CEST)

Eschborn

Eschborn ist kein Vorort von Frankfurt sondern eine Stadt im Main-Taunus-Kreis. (nicht signierter Beitrag von 92.217.67.254 (Diskussion) 23:50, 11. Sep. 2019 (CEST))