Diskussion:La Récolte des pommes de terre, Pontoise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Maltechnik

Anmerkungen: was ist "rohe Maltechnik", 2. in "der" Sammlung...(statt "einer"? MfG Arieswings (Diskussion) 09:56, 8. Mär. 2015 (CET)

Hallo Arieswings, ich denke das bedeutet so etwas wie, hingeklatscht. Unter einer feinen Maltechnik würde ich beispielsweise so etwas wie sehr detailliert mit feinem Pinselstrich verstehen. Ich bin keine Kunstexpertin, das sollte dir der Herr Schlesinger erklären können, er hat es ja eingefügt. :-) Aber er glänzt seither durch Abwesenheit. Ich vermute er ist in der Bücherei eingeschlossen worden, als er nach Material suchte. Ja […] in der Sammlung eines […] hört sich besser an. Du darfst hier übrigens eigenständig etwas ändern, Schlesinger hat es erlaubt, „wer möchte der darf“ oder was er da schrieb. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:02, 8. Mär. 2015 (CET)
Man muesste wissen, ob "rohe Maltechnik" einen speziellen Stil der Impressionisten bedeutet. Das Durchschimmern der Leinwand, ist es gewollt? Und wenn man Details naeher betrachtet, entziehen sie sich einer Genauigkeit. Das was zwischen den beiden stehenden Frauen gehalten wird, ist es ein Korb mit grossen Kartoffeln, oder ein Tier, oder ein Kind? Die Komposition soll wohl insgesamt im Blick sein, nicht die Einzelheiten. Die Farben des Herbstes, in dem die Personen nur Bindeglieder zwischen der Weitraeumigkeit des Huegels und der abgeernteten Erde sind...--Motmel ♫♫♪ 18:37, 8. Mär. 2015 (CET)
Fast schon lyrisch, Motmel, danke! An Lómelinde: ...er wird doch nicht schon bei der Kartoffelernte sein? :) Wir werden sehen - der Artikel steht ja auch noch am Anfang. Grüße an Euch und Guten Abend, Arieswings (Diskussion) 21:06, 8. Mär. 2015 (CET)
Hallo Arieswings irgendwie stimmt etwas mit deinem Beitrag nicht Motmel → C, kannst du da bitte etwas darauf achten? Vorschau benutzen? Ich weiß auch nicht wo Schlesinger steckt, es ist ungewöhnlich, dass er einen Entwurf beginnt und dann so lange weg ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:20, 9. Mär. 2015 (CET)
Hab mich vertan - hatte einen sehr anstrengenden "Outdoor-Termin; wird schon werden, großen Dank. MfG Arieswings (Diskussion) 10:34, 9. Mär. 2015 (CET)
Die rohe Maltechnik kommt durch die Verwendung eines sogenannten Malmessers zustande. so steht es im Brettell: Palette-knife technicque. --Schlesinger schreib! 22:11, 9. Mär. 2015 (CET)

WV1939

Guten Tag Schlesinger, schaust Du bitte einmal hier? Die Nummer hatte ich der Liste bislang unterschlagen. —Lantus 20:05, 8. Mär. 2015 (CET)

eingetragen. --Atamari (Diskussion) 21:22, 8. Mär. 2015 (CET)

einfach mal ein Versuch ...

Beim ersten Betrachten des Ölgemäldes Kartoffelernte entziehen sich scheinbar einzelne Details einer Genauigkeit. An vielen Stellen schimmert die Leinwand des Gemäldes durch. Vorrangig sind die Farben des Herbstes, in dem die dargestellten Personen als Bindeglieder zwischen der Weiträumigkeit des Hügels und der abgeernteten Erde vermitteln.

Nimmt man die Landschaft insgesamt in den Blick, erkennt man – en passent – typische Bewegungen arbeitender Menschen: Links am oval geneigten Ackerrand wenden ein Mann und eine Frau, tief knieend an der Erde beschäftigt, dem Betrachter ihre Rückseite zu. Rechts im Bild trägt eine Frau einen Korb, von dessen Gewicht leicht nach hinten geneigt. Das Frauenpaar in der Mitte hält einen hohen Kartoffelsack, dessen angedeutete Faltenrundungen die schwarze Schürze der rechts Stehenden mit dem roten Kopftuch fast verdecken. Die Frauen blicken auf die am Boden kauernde Frau mit weissem Kopftuch, die Kartoffeln im Korb ordnet. Die Personen vermitteln Entspannung: es ist, erkennbar an den langen Schatten, späterer Nachmittag: die Westsonne überzieht das Bild mit einem rötlichen Schimmer, der die offene Erde des Ackers betont.

In klarer Gegenständlichkeit gemalt, stehen am Fuße des Hügels drei leuchtend-kalkweiße, unterschiedlich gebaute Häuser, das linksstehende, niedrige ist nur angedeutet. Sie vermitteln den Wohnort der Arbeitenden nach ihrem Tagwerk.--Motmel ♫♫♪ 20:53, 9. Mär. 2015 (CET)

Hallo Motmel, genau deine Eindrücke teile auch ich. Dieses Bild könnte ursprünglich als Entwurf für ein größeres Werk aufgefasst werden, das Pissarro im Salon de Paris ausstellen wollte, es aber dann doch nicht versuchte (aus Richard Brettell: Pissarros People, S. 133). Gruß --Schlesinger schreib! 22:11, 9. Mär. 2015 (CET)
Ich habe komischerweise den Eindruck, als ob das Bild heute in etwas anderer Version als gestern erscheint.--Motmel ♫♫♪ 23:15, 9. Mär. 2015 (CET)

Verschieben?

Hallo Schlesinger, was denkst du, von mir wird da nichts mehr kommen, also wäre ich dafür es zu verlagern, damit mehr Leute in den Genuss des Artikels kommen. Es sei denn du möchtest noch Bezug auf das Bild von Cézanne nehmen, das, so denke ich zumindest, die selben Gebäude darstellt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:13, 10. Mär. 2015 (CET)

Hallo Ló, für den Cézanne habe ich keine Sekundärliteratur, das würde ich daher Anderen überlassen, aber von mir aus können wir den Text gern verschieben. Ich suche nur noch ein paar Kategorien zusammen. --Schlesinger schreib! 09:30, 10. Mär. 2015 (CET)
Prima, und vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:41, 10. Mär. 2015 (CET)

BKL?

Neben dem schönen Artikel über das Gemälde gibt es ja noch die triviale Bedeutung. Imho wäre hier eine BKL notwendig. Die Frage ist, Typ I II oder III. Und: Was wäre das Linkziel für die triviale Bedeutung. Wir haben Kartoffelroder und natürlich Kartoffel--Karsten11 (Diskussion) 09:42, 10. Mär. 2015 (CET)

Wie wäre es denn, wenn wir das auf den französischen Namen des Bildes oder Die Kartoffelernte verschieben? Oder aber Kartoffelernte (Pissaro, 1874) denn es gibt noch mehr Gemälde, die ähnliche Namen haben. Wie immer ihr möchtet. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:51, 10. Mär. 2015 (CET)
Kartoffelernte ist wirklich ein Allerweltsname, da es ein deutschen Begriff gibt - würde ich auch nicht den fränzösischen nehmen. Ich schlage vor, den ersten Google-Treffer Die Kartoffelernte zu nehmen. Damit ist klar, dass das Lemma ein Werktitel ist und nicht "die Ernte". Alternativ: Die Kartoffelernte (Pissaro), wenn es ähnliche Werke der Bildenden Kunst mit dem Thema Kartoffelernte gibt. --Atamari (Diskussion) 10:34, 10. Mär. 2015 (CET)
Ich fände es am besten, wenn der französische Originaltitel als Lemma genommen wird, aber damit stehe ich wahrscheinlich allein. Aber bitte, ihr könnt es gern auf das Klammerlemma mit dem Pissarro verschieben. Es gibt allein von Millet zwei Kartoffelbilder. --Schlesinger schreib! 12:07, 10. Mär. 2015 (CET)
Ich bin auch dafür, den Originaltitel La Récolte des pommes de terre, Pontoise zu verwenden, so, wie das Werk im Werkverzeichnis (2005) zu finden ist. Im WV von 1939 hat der Ortsname Pontoise allerdings noch gefehlt, so dass auch diese Bezeichnung La Récolte des pommes de terre denkbar ist. Eine Weiterleitung von Die Kartoffelernte wäre dann angezeigt. Mit Kartoffelernte kann es auf jeden Fall nicht bleiben. —Lantus 21:50, 11. Mär. 2015 (CET)
Natürlich kann es auch so bleiben, solange es keinen Artikel zum Lemma "Kartoffelernte" gibt. Aber ich werde den Artikel jetzt mal verschieben. --Schlesinger schreib! 21:55, 11. Mär. 2015 (CET)