Diskussion:Land Salzburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Land oder Bundesland

Der Begin ist mal falsch und unsinnig! Salzburg wuchs vom 8. Jhd.an mit seinen Grundherrschaften im 13./14.Jhd. zur Landesherrschaft. Da mit 1328 zu beginnen ist Blödsinn pur! (nicht signierter Beitrag von 62.46.135.70 (Diskussion) 23:51, 1. Dez. 2015 (CET))

Also im Artikel Bundesland steht dass Bundesland das amtliche sei. --TomK32 / WR Digest 15:32, 26. Jan 2006 (CET)

Richtig ist, dass das Land Salzburg ein Bundesland der Republik Österreich ist, es wird aber stets "Land Salzburg" genannt. Deshalb frage ich, ob nicht Salzburg (Land) ausreichend wäre. Auch der oft verwendete Begriff Salzburger Land ist hier denkbar. Die Klarstellung im Titel sollte in jedem Fall ausreichend sein, sodass im Beitrag m.E. stets vom "Land Salzburg" gesprochen werden sollte. Dr. Reinhard Medicus 20:14, 4. Jan. 2009 (CET)

Ich als Salzburger erlaube mir, mich hier zu melden: Salzburg ist sowohl Bundesland, als auch Land sowie Stadt. Das Land Salzburg ist um die Hauptstadt Salzburg herum und das Bundesland Salzburg ist alles zusammen.
Somit als Antwort auf Dr. Reinhard Medicus: NEIN! Land Salzburg wäre nicht ausreichend! --K.A.R.R. 11:32, 13. Jan. 2009 (CET)

Selbstbezeichnung des Bundeslandes ist Land Salzburg (Art. 1 Salzburger Landes- Verfassungsgesetz 1999 [1])--Pelagus 21:53, 25. Okt. 2009 (CET)

Infrastruktur

Dieser Absatz ist vollkommen leer. Entweder da kommt was hinein, oder ist lösche diesen Absatz. K.A.R.R. 11:34, 13. Jan. 2009 (CET)


Wahlergebnisse

Die neue Wahlgrafik betreffend eines blauen Landesregierungsmitgliedes ist vermutlich unrichtig. Es ist mit höchster Wahrscheinlichkeit von einer rot-schwarzen Koalition auszugehen, Ein blaues Landesregierungsmitgleid wird es aller Voraussicht nicht geben. Dr. Reinhard Medicus 09:36, 7. Mär. 2009 (CET)

Lemma?

Da die Lemma Land (Österreich) heisst, ist es nicht logisch die Lemma auf "Land Salzburg" oder "Salzburg (Land)" zu verschieben? Es nennt sich ja selber "Land Salzburg" laut Quellen (siehe Diskussion oben). -- Marzahn 18:07, 23. Jan. 2010 (CET)

Ich glaube, durch die Vielfalt der Bezeichnungen ist eine Lösung, die für alle Fälle zutreffen soll, nicht möglich. Aber ich glaube, der Eintrag stimmt so, wie er da steht, weil (ich probiere mal, das Ganze systematisch aufzudröseln):
Auf deiner angegebenen Quelle "Land (Österreich)" heißt es aber auch, dass für "Land" alternativ auch "Bundesland" gesagt werden kann. Es handelt sich dabei um einen offiziellen Terminus aus der Rechtssprache, wo es um die Gliederung des Staates als föderales System geht und die einzelnen förderalen Einheiten eben "Land" oder "Bundesland" genannt werden.
"Land Salzburg" hingegen ist m.E. aus einem auch von offiziellen Stellen gebrauchten Jargon entstanden, wo es in erster Linie um die Unterscheidung "Stadt Salzburg - Land Salzburg" geht. Diese Benennung erhält einen förmlicheren Charakter, wenn man die Wortfolge umkehrt und "Salzburg Stadt" bzw. "Salzburg Land" sagt. Es dürfte sich dabei bei beiden aber nicht um eigentliche rechtssprachliche Bezeichnungen handeln.
Bei der Selbstbezeichnung "Land Salzburg" verstehe ich das "Land" als Kurzform für "Landesregierung"; denn wenn man auch auf das Logo auf den Formularen schaut, erscheint "Land" in einer anderen Schrifttype (nämlich kursiv) als "Salzburg". Und der Satz "Das Land Salzburg gibt bekannt, dass..." bedeutet ja, dass die Regierung (oder andere Stellen aus der Verwaltung) des Landes etwas bekannt gibt.
Dass hier der Artikel "Salzburg (Bundesland)" heißt, hat insofern seine Richtigkeit, als das in Klammer gesetzte Wort "Bundesland" nicht das rechtssprachliche Wort und der ganze Lemmaname nicht die offizielle Selbstbezeichnung sein soll, sondern das "Salzburg" ist der Name des Bundeslandes und gleichzeitig Lemma, und das "Bundesland" in Klammer ist eine Unterscheidungskennzeichnung zu anderen Artikeln mit gleichem Namen (also der Stadt), wobei in Klammer der Typus angegeben wird, um was es sich handelt (wie es auch der Fall ist z.B. bei "Hans Maier (Ruderer)"), oder der fachliche Bereich angegeben wird (wie z.B. "Morphologie (Linguistik)"). Hier handelt es sich bei Salzburg eben um den Sachtypus Bundesland. Ergo: Lemma soll so bleiben.
PS: Es heißt "das" Lemma, nicht "die". Das Wort kommt aus dem Griechischen, nicht aus dem Lateinischen (klugscheiß*). lg -- Eweht 22:34, 23. Jan. 2010 (CET)
@Marzahn DAS Lemma --Molekuelorbital (Diskussion) 12:29, 21. Sep. 2022 (CEST)

cf übrigens Lemmadiskussion Okt. 2009 Archiv und Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich #Land Salzburg II --W!B: 16:09, 24. Jan. 2010 (CET)

Pinzgau - Ambisonter?

"Der Pinzgau nimmt den westlichen Teil davon ein. Sein Name leitet sich vom keltischen Stamm der Ambisonter ab." - ich vermag keine Wortähnlichkeit zwischen "Ambisonter" und "Pinz" erkennen?! Weiß jemand dazu näheres? --KnightMove (Diskussion) 16:12, 22. Aug. 2012 (CEST)

Es gibt 2 Meinungen: Die eine ist, dass "Pinz-" von den "Binsen" komme, die früher dort gehäuft gewachsen und daher landschaftlich charakterisierend gewesen sein dürften. Die andere Meinung ist, dass der Stamm der Ambisonter namensgebend war. Da Wörter sich in der Regel im Laufe der Zeit ja auch lautlich verändern und früher es keine geregelte Schreibung gab, sind seit althochdeutscher Zeit verschiedene geschriebene Varianten des Namens vorhanden, sodass die Herkunft bislang nicht eindeutig geklärt ist. Lt. Hörburger "Salzburger Ortsnamen" (einem diesbezüglichen Standardwerk) verweist die Mehrheit der vorhandenen Belege auf die Binsen, es gibt jedoch ein paar diesbezüglich nicht damit in Zusammenhang bringende Fälle. Die lautlichen Veränderungen von "(Am-)Bisont-" zu "Pinz-" lässt sich sprachwissenschaftlich durch bestimmte, durchaus nicht unübliche Prozesse erklären. Ich persönlich tendiere eher zu den Binsen. - Danke fürs Aufmerksammachen. Ich arbeite diese Ungeklärtheit ein. --Eweht (Diskussion) 12:37, 23. Aug. 2012 (CEST)
Für die Ambisonter-Herleitung benötigt man aber (mindestens) zwei problematische Zusatzannahmen: erstens, daß die erste Silbe am- weggefallen sei (was fragwürdig ist, da germanische Wörter, auch frühe Entlehnungen, normalerweise auf der ersten Silbe betont werden), und zweitens, daß das -s- im Wortinneren spurlos verschwunden sei, was m. W. völlig ohne Parallele und damit ebenfalls unplausibel ist. Daher halte ich diese Herleitung für abwegig und tendiere nicht nur zu den Binsen, sondern halte das sogar für die einzig plausible Erklärung. --Florian Blaschke (Diskussion) 19:07, 6. Apr. 2014 (CEST)

Name des Artikels

Dieser Artikel sollte in Salzburg (Bundesland) umbenannt werden. Es mag sein, dass der amtliche Name Land Salzburg ist, dabei ist die amtliche Langform nicht maßgebend. Beim benachbarten Bundesland, Tirol, wird es auch so gehandhabt, dass der Artikelname Tirol (Bundesland) heißt. – PsY.cHo, 20:48, 18. Jan. 2015 (CET)

Siehe die Abschnitte #1 und #4 drüber sowie etliche Diskussionen über das "Bundesland" Tirol der letzten Jahre. --Sakra (Diskussion) 18:54, 19. Jan. 2015 (CET)

Deutsch

Habe in der Infobox die "Sprache" von "Deutsch" auf "Österreichisches Deutsch" abgeändert, da dies nun mal die offizielle Sprache ist, die auf dem Österreichischen Wörterbuch basiert, welches als vom Bundesministerium für Bildung herausgegebenes Rechtschreibwörterbuch das für Österreich gültige amtliche Regelwerk der deutschen Sprache darstellt.--Ciao • Bestoernesto 23:11, 4. Nov. 2019 (CET)

Fehlende Erklärung

"1803 kam das Fürstentum als säkularisiertes Kurfürstentum Salzburg an den habsburgischen Großherzog Ferdinand III. von Toskana, 1805 gemeinsam mit der Fürstpropstei Berchtesgaden zum 1804 gegründeten österreichischen Kaiserreich. 1810 wurde Salzburg als Salzachkreis bayerische Provinz."

Wieso, weshalb, warum? --Molekuelorbital (Diskussion) 12:21, 21. Sep. 2022 (CEST)

@Molekuelorbital: Ich nehme an, es geht um die nicht unberechtigte Frage, warum es 1810 wieder bayerisch wurde? Das war der Pariser Vertrag (1810), habe ihn umseitig ergänzt. Ist die Frage damit geklärt? --Kuhni74 (Diskussion) 13:44, 21. Sep. 2022 (CEST)
@Kuhni74 Ja! VIELEN DANK! --Molekuelorbital (Diskussion) 14:50, 21. Sep. 2022 (CEST)