Diskussion:Landkreis Falkenberg O.S.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fehlt hier etwas?

Zitat: Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress trat mit dem 1. Mai 1816 der Kreis Falkenberg O.S. in der Provinz Schlesien vom Regierungsbezirk Breslau zum Regierungsbezirk Oppeln.

Muss es nicht besser heißen: ....trat der Kreis Falkenberg ..... vom Regierungsbezirk Breslau zum Regierungsbezirk Oppeln über?

Ich bin nicht sicher, ob ich den Sinn des Satzes richtig verstanden habe, aber es geht m.E. um einen Übertritt in einen anderen Regierungsbezirk. Falls jemand auch meiner Meinung ist, kann man das kleine Wörtchen über ergänzen.

VG, Paukenjoe--2001:638:607:205:0:0:0:30 12:44, 30. Jan. 2017 (CET)

Kreis Falkenberg

Gemäß Immediatbericht Münchows vom 24.Januar 1743 waren für Oberschlesien 11 Kreise vorgesehen, nämlich Beuthen, Pleß, Leobschütz, Ratibor, Tost, Lublinitz, Strehlitz, Cosel, Neustadt, Oppeln und Rosenberg. Diese Liste wird in einem Immediatbericht Arnims vom 25. Februar 1744 bestätigt. Von Falkenberg weit und breit keine Spur! Die von Starke angeführte Liste bezieht sich ja auch nicht auf ein bestimmtes Datum, d. h. Falkenberg wird also irgendwann im Laufe des 18. Jahrhunderts als eigenständiger Kreis (aus Oppeln und / oder Neustadt ausgegliedert?) eingerichtet worden sein. --93.208.67.201 11:39, 11. Dez. 2021 (CET)