Diskussion:Landkreis Regensburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zinzendorf

...war eine eigenständige Gemeinde bis zur Gebietsreform 1971. Sie ist in der Tabelle der früheren Gemeinden nicht aufgeführt. Seit der Gebietsreform gehört sie zur Stadt Wörth an der Donau. Zinzendorf hat eine eigene Ortsseite in der Wikipedia: Zinzendorf (Wörth an der Donau)..............der Ort wird wohl bei der Anlage des Artikels versehentlich vergessen worden sein. Viele Grüße --Blechmodelle (Diskussion) 14:54, 16. Sep. 2014 (CEST)


Brennberg

...ist nicht der hoechste Punkt des Landkreises sondern ein Punkt nahe (westlich) Frauenzell mit 674,0 m ue NN (Topographische Karte 6940 des Landesamt fuer Vermessung Bayern) (nicht signierter Beitrag von 84.146.67.217 (Diskussion) 17:48, 19. Jun. 2011 (CEST))

Nittendorf ist mittlerweile ein Markt.

Danke für den Hinweis, ich habe es gerade geändert. Das nächste mal kannst Du Unbekannter dies gerne auch selbst ändern, nur Mut! mwr 17:22, 24. Apr 2004 (CEST)

Grenzverlauf?

Wie ist das zu verstehen, dass der Landkreis Regensburg im Süden an den Landkreis Regensburg angrenzt (in der Einleitung)? Da ist doch sicherlich etwas schief gelaufen, oder? -- seismos 17:57, 30. Nov 2005 (CET)

sollte jetzt behoben sein Rauenstein 18:58, 30. Nov 2005 (CET)

Moosham

Moosham (Gemeinde im Altlandkreis) hat keinen Gemeindestatus mehr, es gehört zu Mintraching. Ist der Fettdruck also ein Fehler?--Kennzeichenfan (Diskussion) 13:07, 2. Apr. 2017 (CEST)

Gut erkannt. Ist geändert. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 14:57, 2. Apr. 2017 (CEST)

Neutraubling

Lt. "Wikipedia"-Artikel über Neutraubling ist der Ort seit 1951 eine eigene politische Gemeinde, folglich existierte sie schon vor der Gebietsreform 1971/78. Aufgeführt in der Liste ist sie aber da nicht, nur "Niedertraubling" und "Obertraubling".--Kennzeichenfan (Diskussion) 14:36, 6. Sep. 2017 (CEST)

Der Einwand betr. Neutraubling ist offensichtlich berechtigt - Neutraubling wird nachzutragen.--Gomera-b (Diskussion) 21:13, 6. Sep. 2017 (CEST)
Nachtrag in der Liste ist erfolgt. --Gomera-b (Diskussion) 21:17, 6. Sep. 2017 (CEST)

Städte und Gemeinden des Landkreises vor der Gebietsreform 1971/78:

Der einleitende Satz zur fraglichen Liste ist aktuell formuliert: "Vor der Gebietsreform hatte der Landkreis Regensburg 140 Gemeinden (siehe Liste unten).[Liste 1] (Die Gemeinden, die es heute noch gibt, sind fett geschrieben):"
Diese Formulierung ist nicht haltbar und entspricht auch nicht der Aussage der herangezogenen Quelle. Wie im Disk-Abschnitt "Neutraubling" nachzulesen, werden Kommunen nicht aufgeführt, obwohl sie bereits vor der Gebietsreform bestanden (Bsp.: Neutraubling), aber auch Kommunen, die vor der Gebietsreform 1971/1978 schon nicht mehr bestanden: beispielsweise gab es die Gemeinde Adlersberg (erster Eintrag der Liste) bereits bei der Volkszählung von 1961 schon nicht mehr. [Liste 2] Es wird im Einleitunssatz von 140 Gemeinden "vor der Gebietsreform" gesprochen, obwohl der Landkreis Regensburg 1961 nur 124 Gemeinden hatte.[Liste 3] --Gomera-b (Diskussion) 21:13, 6. Sep. 2017 (CEST)

Haag

das nach Hemau eingegliederte Haag ist das aus dem Landkreis Parsberg; das Haag (Altlandkreis Regensburg) wurde m.E. nach Rettenbach_(Oberpfalz)#Eingemeindungen eingemeindet. siehe [1] (Fußnote 19) und [2]--Sukaq (Diskussion) 20:12, 19. Okt. 2017 (CEST)

Korrekt und sorry!

Siehe:Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, Abschnitt II, Sp. 588 (Digitalisat). erledigtErledigt--Gomera-b (Diskussion) 20:44, 19. Okt. 2017 (CEST)

Einwohnerzahlen 2016

Hier gibt es eine Diskrepanz zwischen "Fließtext" >>Am 30. Juni 2016 hatte der Landkreis 160.016 Einwohner.[9] << und Tabelle weiter unten. Die Zahl 160.016 für Juni 2016 kann offensichtlich nicht stimmen... oder legt mglw. andere Daten zugrunde! VG Martin (nicht signierter Beitrag von 212.77.163.166 (Diskussion) 11:59, 6. Jul. 2022 (CEST))

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Gomera-b (Diskussion) 15:54, 6. Jul. 2022 (CEST)

Ehrenring-Träger

Ex-Landrat Rupert Schmid gehört mittlerweile nicht mehr zu den "aktuellen Trägern". Er ist 2021 verstorben. nochmal VG Martin (nicht signierter Beitrag von 212.77.163.166 (Diskussion) 12:03, 6. Jul. 2022 (CEST))

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Gomera-b (Diskussion) 15:33, 6. Jul. 2022 (CEST)