Diskussion:Langen am Arlberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Beleg

https://www.vorarlberg-alpenregion.at/de/kloesterle-am-arlberg/info/bahnhof-langen-am-arlberg.html, das ist der Beleg für den höchstgelegenen Schnellzugbahnhof. So wird das umgesetzt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:53, 21. Mai 2020 (CEST)

Da hat wohl der Werbeonkel vom örtlichen Tourismusbüro ordentlich geschlafen. Erstens hat er nicht mitbekommen, dass in Langen gar keine Schnellzüge, landläufig auch als D-Züge bekannt, mehr halten (nur noch andere Zuggattungen des Fernverkehrs wie IC, EC oder RJ), zweitens hat er nicht gewusst, dass der nicht weit entfernte Bahnhof St. Anton sogar noch 92 Meter höher liegt, drittens kennt er die weder den Glacier-Express noch den Bernina-Express. Letzterer z. B. bedient den Bahnhof Ospizio Bernina auf 2253 m, dagegen ist der Arlberg Tiefebene. Der Beleg ist also schlicht unbrauchbar weil von reputabel weit entfernt... --Firobuz (Diskussion) 15:17, 21. Mai 2020 (CEST)
Definiere Schnellzug und Belege, dass die genannten Bahnhöfe tatsächlich Schnellzustationen sind. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:28, 21. Mai 2020 (CEST)
Was ein Schnellzug ist definiere nicht ich, sondern der Betreiber, indem er der Zugnummer ein D für Durchgangszug voranstellt. Die genannten Züge Bernina und Glacier haben dieses D übrigens auch vor kurzem verloren, sie laufen neuerdings als Zuggattung PE für Panorama-Express. Tut aber nichts zur Sachen, denn als in Langen noch D-Züge hielten waren Bernina und Glacier auch noch als solche deklariert. Ist aber auch völlig egal, selbst der Bahnhof Brenner ist mirt 1371 Metern noch höher als Langen, auch der Brenner war jahrzehntelang eine klassische Schnellzugstation. Leider sind Schnellzüge heute so gut wie ausgestorben, zumindest in Österreich könnte heute der Bahnhof Mallnitz-Obervellach auf 1182 m die höchste Schnellzugstation sein. Ist aber eigentlich auch völlig egal, viel wichtiger hier ist, dass alle Schnellzüge die Langen bedienten auch in St. Anton hielten, und das ist nun mal höher. Du hast dich also ein weiteres mal verrannt, sorry --Firobuz (Diskussion) 11:56, 22. Mai 2020 (CEST)
Leider läßt die Bahn seit Jahren nur noch die RJ von/nach Bregenz in Langen halten, die von/nach Zürich halten in St. Anton und rauschen durch Langen mit 100 km/h durch. Der IC 118/119 bedient wohl nach wie vor noch beide Bahnhöfe am Arlberg ? Die "Expresse" in der Schweiz sind wohl nur vom Namen her schnell, Brenner, St. Anton und Langen sind schon richtige "Schnell-" oder D-Zug-Halte.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 16:26, 15. Nov. 2021 (CET)

Bahnarbeiterunterkunft

ehemaliges Stellwerk im Bahnhof Langen

Über lange Zeit sah ich immer wieder zwischen Bahnhof und Arlbergtunnel ein dreistöckiges, helles, längeres Gebäude, quer zur und nahe an der Bahntrasse stehend, das vor einigen Jahren abgerissen wurde. Das war ganz offenbar ein (spätestens nach dem letzten Großumbau des Tunnels um 2010) nicht mehr benötigtes Bahnarbeiterwohnheim oder Ähnliches, wohl bis zum Abriß das größte Gebäude im Ort? Das im Bild zu sehende Stellwerk ist offenbar schon vor Jahrzehnten zu Bauschutt umgearbeitet worden. Langen ist eh zum Geisterbahnhof geworden, ich erinnere mich noch an einen geöffneten Fahrkartenschalter dort in der Skisaison, und einen Fahrdienstleiter, der bis einige Jahre nach der Schließung des Schalters noch in Langen schaltete und waltete.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 16:22, 15. Nov. 2021 (CET)