Diskussion:Laubach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Früher malerisch?

Wie versteht sich dieser ulkige Begriff? Heute offenbar nicht mehr.--Dunnhaupt 23:39, 4. Feb. 2007 (CET)


Nu, ganz einfach! Heute ist es mehr ein Allerweltsdorf, eh, Stadt, geworden. Keine heimeligen Fachwerkhaus-Gäßchen. Scheußliche Nutzbauten aus Beton neben total anderen Stilen, Schnellstraßen durch den Ortskern, ohne sinnvoll bzw. großzügig angelegte Umgehung. Und außerdem, abends werden bei befohlener Dunkelheit die Bürgersteige zur Ruhe hochgeklappt. Wenn nicht gerade ein Schwan im Schloßteich am krächzen ist, oder so. - 84.44.136.132 17:15, 25. Dez. 2007 (CET)

Verwaltungsgeschichtlicher Blödsinn!

„... seit 1837: Kreis Grünberg, seit 1848: Regierungsbezirk Gießen, seit 1852: Kreis Schotten ...“ - Spätestens wenn man dem Link zum Regierungsbezirk Gießen folgt, wird einem schnell klar, dass die Jahreszahl 1848 falsch ist!
1914 gehörte Laubach zum Großherzogtum Hessen > Provinz Oberhessen > Landkreis Schotten. ... Die Jahreszahlen (ab wann) mögen sich die Experten selbst heraussuchen. --Wilkinus 19:04, 13. Mai 2011 (CEST)

Schloss Laubach

Im Rahmen der Nachsichtung des Artikels Schloss Laubach bin ich auf den Artikel Laubach gestoßen. Dort wurde das Schloss "vorsichtshalber" gleich an zwei Textstellen behandelt. Ich habe diese mal zusammengefasst. Es wäre schön, wenn ein "Liebhaber" die Beschreibungen des Schlosses auf den Seiten

vergleichen/konsolidieren könnte. Es sollte insbesondere nicht sein, dass im Artikel Laubach Informationen zu dem Schloss stehen, die nicht ebenfalls im Hauptartikel Schloss Laubach zu finden sind. Zudem gefällt die Einleitung des Artikels Schloss Laubach nicht so recht: dort wird m.E. mit der Tür direkt ins Haus gefallen (vor meiner Sichtung dort war das noch schlimmer). Gruß, ---WolliWolli- Feedback 11:30, 12. Jul. 2012 (CEST)

Defekte Weblinks (erl.)

  • www.laubach-online.de/aktuell/wahl_21122008.htm
  • www.schloss-laubach.de/1_bibliothek.html – GiftBot (Diskussion) 11:46, 21. Sep. 2012 (CEST)
Erledigt, --emha d|b 12:07, 21. Sep. 2012 (CEST)

Persönlichkeiten: Udo Samel?

Welche Beziehung hat der in dieser Rubrik gelistete Schauspieler Udo Samel zu Laubach? Weder ist er dort geboren, noch gibt es Hinweise darauf, dass er in Laubach gelebt oder "gewirkt" hätte.--Silverbird (Diskussion) 11:37, 7. Nov. 2014 (CET)

P.S.: Dieselbe Frage lässt sich zu Rainer Lind stellen (ebenfalls dort gelistet).--Silverbird (Diskussion) 15:46, 14. Nov. 2014 (CET)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 18:49, 9. Jan. 2016 (CET)

Geografie

Dort steht: "Im Westen erstreckt sich entlang der Bahnlinie ein Industriegebiet." - Da es inzwischen keine Bahnlinie mehr gibt (um welche es sich gehandelt hat und dass sie im Bereich Laubachs stillgelegt ist (seit wann?) erfährt der Leser erst wesentlich später im Artikel), sollte dieser Satz umformuliert werden. Zwischenzeitlich (etwa 2007) wurden ja auch die Gleise abgebaut, ein heutiger Besucher würde also u. U. die "Bahnlinie" gar nicht mehr als solche wahrnehmen. Würde der Hinweis auf den Bahnhof Laubach an der ehemaligen Bahnstrecke Friedberg–Mücke in deren Artikel Bahnstrecke Friedberg–Mücke#Bahnhof Laubach nicht besser hier in den Artikel über die Stadt gehören? Dort ist es nämlich der einzige Bahnhof der gesamten Strecke, der im Artikeltext erwähnt wird, während die wesentlich bedeutenderen Bahnhöfe der Strecke keien Erwähnung finden. (Natürlich haben diese eigene Artikel, aber trotzdem wirkt der Satz über den Bahnhof Laubach im Streckenartikel mMn deplaziert.)--Jorabe302 (Diskussion) 17:54, 28. Jun. 2020 (CEST)

Lemma

Es wird eine Verschiebung dieses Artikels auf ein Klammerlemma vorgeschlagen, um die sehr umfangreiche BKS auf das Hauptlemma legen zu können: Diskussion hier: WP:BKF#Laubach (Begriffsklärung). --PM3 19:30, 4. Mär. 2021 (CET)