Diskussion:Laubengang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die derzeitige Definition umfasst nur einen kleinen Spezialbereich des Bedeutungsumfanges von Laubengang. Laubengang ist einfach ein nach beiden Seiten und nach oben von Pflanzen umrahmter Weg im Freien. Solche gab es zum Beispiel in den Gärten der Renaissance und des Barock als häufiges Gestaltungselement, aber auch in den Gärten der ersten Jahrzehnte des 20. jahrhunderts sehr häufig, aber auch noch in heutiger Zeit werden sie immer wieder verwendet. Eine begriffliche Verbindung mit Gebäuden ist in keinem Fall zwingend. --Archidux 19:39, 22. Nov. 2006 (CET)

Dann solltest Du das ergänzen, vielleicht kannst Du den Artikel ja in zwei Abschnitte einteilen, einen mit Laubengang (Gartenbau) und einen mit Laubengang (Architektur) TomAlt 21:07, 22. Nov. 2006 (CET)
Hier kommen auch noch historische Bedeutungen des Wortes "Laube" ins Spiel. Man darf "Laube" nicht einfach mit "Laub" in Verbindung bringen. In den letzten 2, 3 Jahrhunderten wird das Wort hauptsächlich für Steinbauten verwendet. Die überwachsenen Gänge und Pavillons in Barockgärten haben entweder französische Namen oder heißen 'Pergola' und 'Laub(er)hütte' - daneben aber auch 'Laube'. Ist im Ganzen nicht ganz unschwierig. Tipp zur Klärung des Verhältnisses zwischen den verschiedenen Bedeutungen: DWB--193.196.8.102

BKL?

Die drei Abschnitte sind m.E. nach unglücklich. Sollten wir nicht eine klare BKL einrichten und weiterverweisen? Mein Vorschlag: Der Begriff Laubengang kommt von blabla... (allgemeines). Heute versteht man unter einem Laubengang:

Na? TomAlt 16:21, 23. Feb. 2008 (CET)

Wie wäre es dann mit Laubenganghaus statt Laubengang (Architektur)? Es fällt ja alles irgendwie unter Architektur. Nach den Wikipedia-Regeln sollte der Artikel auf den ersten Blick wohl aufgeteilt werden. Wobei für mich dagegen spricht, dass es sich bei allen dreien um Architektur-Begriffe mit gleichem Ursprung handelt, die man nicht so eindeutig abgrenzen muss wie es jetzt im Artikel gemacht wird. Man könnte auch eine Überleitung vom Laubengang als städtebaulicher Form über die Arkadenhöfe von Renaissanceschlössern (zufälliges Beispiel 1, 2, 3) und die Pawlatschen zum modernen Laubenganghaus schaffen, welches dann meinetwegen einen eigenen Hauptartikel bekommen kann. Als ich den Artikel neu gliederte, fehlte der Laubengang als städtebauliches Element noch völlig, und gerade diese Bedeutung steht als erstes in meinem gedruckten Lexikon.
Von daher könnte man Gartenarchitektur am ehesten ausgliedern, das gäbe aber bisher einen recht dünnen Artikel.--Sitacuisses 19:35, 23. Feb. 2008 (CET)
Vielleicht hast Du recht und man sollte das unter einem Lemma abhandeln, wie von Dir vorgeschlagen. Es wäre interessant zu sehen, wie ein Erschließungsschema in verschiedenen Phasen der Architekturgeschichte verwandt und entwickelt wurde. Ich persönlich kann dazu leider nichts beitragen, ich kenn nur die "moderne" Variante und habe auch leider keine Literatur zum Thema. Vielleicht warten wir einfach mal ab, wie sich das ganze hier entwickelt. TomAlt 19:24, 24. Feb. 2008 (CET)
Eine BKL ist schon notwendig, da es sich um drei verschiedene Dinge handelt, und jeder Artikel nur eine Sache behandeln soll. --Prinz von Hombruch (Diskussion) 19:43, 30. Mär. 2018 (CEST)

Casa di ringhiera

Dazu gibt es noch keinen Artikel und es könnte ggf. hier eingefügt werden oder? [1] Liebe Grüße Catfisheye 18:55, 16. Apr. 2011 (CEST)

Offene Erschließung der Obergeschosse

So etwas kannte ich bisher nur als Außenflur. Vielleicht sollten wir es dahin verschieben. Pawlatsche könne man dann als Spezialfall einbauen. --Prinz von Hombruch (Diskussion) 19:48, 30. Mär. 2018 (CEST)

Redundanzdiskussion

Vor dem Entfernen der Redundanz-Bausteine bitte erst die dazugehörige Diskussion beenden, damit sie nicht noch wer weiß wie lange als Geisterdiskussion weiterläuft. --Prinz von Hombruch (Diskussion) 19:28, 19. Aug. 2020 (CEST)