Diskussion:Laubhütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

@ Hütten, gar Laubhütten in der Wüste

Hallo. So leid es mir tut, im Artikel hat es einfach viel zu viele Fehler, als dass man ihn ohne Warnung an den Leser stehen lassen könnte. Sobald ich Zeit und Lust habe, werde ich wenigstens die schlimmsten Fehler korrigieren, es kann es aber auch jemand anderer machen. Ich bin nicht der einzige, der z.B. weiss, dass die alten Israeliten in der Wüste nicht in Hütten, sondern in Zelten gewohnt haben, auch wenn ich nicht dabei war, um nur ein Beispiel zu nennen. Gruss, ajnem 15:36, 28. Okt. 2010 (CEST)

56 Quadratzentimeter?

Zitat: Die Sukka muss eine Innenfläche von mindestens 56 cm² aufweisen. Nachdem zuvor gesagt wurde, dass in der Sukka gegessen und möglichst auch geschlafen werden soll, kommt mir die Mindestgröße für etwas wenig vor, da man in einer knapp 8 x 8 cm großen Sukka weder essen noch schlafen noch sonst etwas tun kann. Stimmt denn die Größenangabe und worauf gründet sie? -- · peter schmelzle · User de schmelzle.jpg · d · @ · 19:42, 10. Dez. 2011 (CET)

Hebräisch Schrif

Die hebräischen Buchstaben für sukka zu Beginn des Artikels sind falsch herum nämlich von links nach rechts. Leider kann ich es selbst nicht ändern. (nicht signierter Beitrag von Dodovogel (Diskussion | Beiträge) 10:34, 19. Dez. 2011 (CET))

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 23:07, 26. Dez. 2015 (CET)

Praktische Umsetzung in der Neuzeit und Moderne

Das fehlt im Artikel ja noch ganz, nur die Abbildungen zeigen einen Teil. In Bayern vor 1940 waren die Laubhütten oft Kammern im sonst ja nicht bewohnten Dach, die Dachdeckung konnte hochgebockt werden oder wurde für diese Zeit entfernt. Beispiel z.B. im Jüd. Museum in Fürth. In Israel wohl Sperrholzhütten? --Hachinger62 (Diskussion) 10:58, 10. Okt. 2020 (CEST)