Diskussion:Lea Rosh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Lea Rosh“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Mutter und Grossvater

Zitat -

"Ihre Mutter Priska Rosh geb. Wojtech stammte aus Graz und unterlag während der NS-Zeit als Tochter des jüdischen Opernsängers Max Garrison Repressalien durch die Nationalsozialisten." - 

Also. Die Mutter war eine geb. Wojtech, aber ihr Vater hiess Garrison? ,Oder war Garrison vielleicht selbst ein geb. Wojtech? - Die Mutter hiess mit Vornamen Priska. Deren Vater hatte den Vornamen Max und den Zunahmen Garrison. - Wie war eigentlich der Vorname des Vaters? Was waren Vor- und Zuname dessen Vateres? Und wie kam der Vater zu seinem eindeutig israelischen Zunamen? - Eine ganz wundersame Biographie. Erinnert auch etwas an die von Beate Klarsfeld. (nicht signierter Beitrag von 87.123.83.139 (Diskussion) 05:34, 21. Sep. 2016 (CEST))

Vieleicht findest was bei Robert Garrison, der könnte ihr Großonkel gewesen sein.Rettet Athen, esst mehr Greece-Brei (Diskussion) 08:18, 21. Sep. 2016 (CEST)
Er war ihr Großonkel, aber das hilft bei dieser Frage kein bisschen weiter. Die einfachste Erklärungsmöglichkeit für das Namensproblem wäre, dass die Mutter ein uneheliches Kind gewesen sein könnte, den Namen des Vaters also nie angenommen hätte. --FordPrefect42 (Diskussion) 08:31, 21. Sep. 2016 (CEST)

Hier wiehert der weiße Schimmel

Pleonasmusalarm: "... erste weibliche Moderatorin im Einsatz". 92.76.89.232 19:43, 17. Aug. 2017‎ erledigtErledigt

Herkunft

Herkunft wäre wichtig. Ist garrison nicht ein britischer Name? (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:193:7DC0:45CF:D50C:B56B:CF7F (Diskussion) 13:19, 11. Sep. 2021 (CEST))

Der Großvater hat seinen Namen offenbar nachträglich anglisiert. Im Artikel Belle-Alliance-Theater steht der vage Hinweis, dass er ursprünglich Max Gerson hieß. Leider ohne Beleg, aber ancestry scheint das zu bestätigen. Möglicherweise hat er den englischen Namen angenommen, als er seine Karriere als Geiger an der Metropolitan Opera New York begann ([1], [2]). Auch sein Bruder Robert Garrison, Lea Rosh’ Großonkel, hieß ursprünglich Ruben Gerson. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:30, 11. Sep. 2021 (CEST)