Diskussion:Lebensbescheinigung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lebensbescheinigungen werden (z.B. alle zwei Jahre) auch von manchen privaten Versicherungen, z.B. bei Sofortrenten, verlangt (Alte Leipziger); das kann unter Umständen recht lästig werden. - tkp 10.12.2014 (nicht signierter Beitrag von 217.82.237.149 (Diskussion) 15:58, 10. Dez. 2014 (CET))

Habe mal hinzugefügt um was es sich bei der Lebensbescheinigung handelt, das wird nämlich aus dem alten Text nicht klar. --Tolomir (Diskussion) 21:52, 17. Feb. 2013 (CET)

Die Lebensbescheinigung ab 2011 wird nicht mehr vom Einwohnermeldeamt ausgestellt (nicht signierter Beitrag von 141.90.9.62 (Diskussion) 11:05, 27. Jan. 2011 (CET))

Blödsinn! Habe heute beim Einwohnermeldeamt (in MV) eine Meldebescheinigung ausgestellt bekommen. -- 87.188.210.127 15:29, 29. Mär. 2011 (CEST)
Den Einwand kann ich bestätigen: Bei uns (in SN) ist das Einwohnermeldeamt im Bürgeramt(aka Bürgerservicestelle) integriert, aber der Behördenwegweiser weist das Einwohnermeldeamt immer noch aus, siehe http://www.chemnitz.de/chemnitz/de/buerger_und_rathaus/rathaus/buergerservicestellen.asp#leis . --134.109.84.112 17:00, 15. Jul. 2011 (CEST)

Darüber hinaus scheint es doch einen gravierenden Unterschied zwischen einer Melde- und einer Lebensbescheinigung zu geben. Deswegen stelle ich die Weiterleitung in Frage. --134.109.84.112 15:37, 20. Jul. 2011 (CEST)

Ich habe die Weiterleitung auf Aufenthaltsbescheinigung geändert und dort einen Weiterleitungshinweis zu diesem Artikel eingefügt. --Diwas (Diskussion) 20:17, 12. Okt. 2012 (CEST)

Schweiz

Lebensbescheinigungen werden auch in der Schweiz ausgestellt. http://www.zas.admin.ch/org/00723/00809/00811/index.html?lang=de&download --TotalUseless (BNES)[bloß nicht Exportbausteine setzen] 03:27, 8. Feb. 2013 (CET)