Diskussion:Leopold Prowe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Es gab auch einen Adolf Prowe, * 30.10.1829 Thorn [1][2], möglicherweise ein Bruder. Er hat Romane und Gedichte verfasst, auch über Copernicus und das Thorner Blutgericht. -- Matthead 07:23, 2. Nov. 2009 (CET)

Und auch im Jahr 1923 war ein Prof. Dr. Prowe Vorsitzender des Coppernicus-Vereins, der sich nun in Polen wiederfand, und seine Schriften in Elbing drucken liess. -- Matthead 15:59, 30. Nov. 2009 (CET)

Prowes Einstellung

"forderte, die Deutschen müssten ihre bisherige nationale Indifferenz gegenüber Copernicus beenden" und "keiner nationalen oder konfessionellen Ideologie verpflichtet" sind zwei Aussagen, die nicht so ganz miteinander harmonieren.--Ulamm 16:26, 3. Nov. 2009 (CET)

Ersteres ist eine Meinungsäußerung zu aktuellen politischen Problemen im Jahr 1859, zweiteres bezieht sich auf das Werk über NC, das ein Vierteljahrhundert später erschien.-- Matthead 17:45, 3. Nov. 2009 (CET)

Beurteilung

Sie gilt noch heute als unübertroffen. Solche Sätze sollte nicht ohne Zeitangabe stehen. Vielleicht gilt die Beurteilung heute noch, aber inzwischen sind weitere Biographien erschienen. --Dioskorides (Diskussion) 10:57, 7. Nov. 2015 (CET)