Diskussion:Leopold Schulhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Österreich

ich will ja nicht I-Tüpfelreiten, aber Ungarn war zur Zeit Schulhofs Geburt Teil des Kaiserreiches Österreich. Und von da her kommt die "überwiegend deutsche Amtsprache" und wohl auch sein Name Leopold Schulhof, abgesehen davon, dass er ja in Wien tätig war. Zabia (Diskussion) 11:19, 20. Sep. 2012 (CEST)

Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wieso er hier unter dem Lemma mit der ungarischen Version seines Vornamens steht. Wir wissen noch nicht einmal, welche Sprache in seinem Elternhaus gesprochen wurde – das muss keineswegs Ungarisch gewesen sein. Als Wissenschaftler kannte ihn auch kein Mensch als Lipót. Der Artikel sollte auf Leopold Schulhof verschoben werden. --Yen Zotto (Diskussion) 23:07, 23. Sep. 2020 (CEST)
Nachtrag: ich habe jetzt verschoben. --Yen Zotto (Diskussion) 18:35, 1. Nov. 2020 (CET)