Diskussion:Letzteiszeitliches Maximum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eigenname, feststehender Begriff mit abweichender Rechtschreibung oder Falschscheibung im aktuellen Artikel?

Hallo, die Schreibweise "Letzteiszeitliches Maximum" ist gemäß der dt. Rechtschreibung nur erlaubt wenn es sich um ein Eigenname oder feststehenden Begriff mit abweichender Rechtschreibung handelt. Gibt es irgendwo eine deutschsprachige Referenz für die Großschreibung des Adjektivs? Oder spricht allgemein etwas dagegen, die Schreibweise auf die Standardsprache anzupassen? --Cepheiden (Diskussion) 12:31, 23. Nov. 2014 (CET)

"wenn es sich um ein Eigenname ... Rechtschreibung handelt." Dann fange mit der Rechtscheibung mal bei Dir selbst an. Im Übrigen ist hier ein feststehender Begriff gemeint. Ist doch wohl leicht zu erkennen...HJHolm (Diskussion) 17:07, 20. Feb. 2022 (CET)

LGM unzureichend definiert

Wenn ich mir die Daten von Rasmussen et al. 2014 ansehe, kann ich kein LGM erkennen und schon gar nicht in dem hier angegebenen Bereich.HJHolm (Diskussion) 17:04, 20. Feb. 2022 (CET)

Begriff

Ich dachte, es heißt mittlerweile "Letztkaltzeitliches Maximum". Früher gabs auch noch "Hochglazial".2A02:8108:9640:AC3:D0CC:F5FD:8B74:16DD 18:29, 23. Feb. 2022 (CET)