Diskussion:Leuchtdichtekoeffizient

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quellenlage

Gibt es noch eine Quelle oder einen Beleg für das hier? Auch gern in einer anderen Sprache? --Krantnejie (Diskussion) 23:50, 15. Aug. 2012 (CEST)

Ich habe noch eine Quelle gefunden: [1] Tatsächlich tritt der Begriff auf, aber anscheinend nur höchst spezialisiert rund um Fahrbahnbeläge. In der Dissertation wird er zwar etwas ausführlicher beschrieben, aber klar ist es mir immer noch nicht. --Krantnejie (Diskussion) 00:42, 16. Aug. 2012 (CEST)

Einheit

Teilt man Candela durch Lux, dann bleibt nur der Steradiant übrig, meine ich? Dann wäre das doch einheitenlos. --Krantnejie (Diskussion) 00:05, 16. Aug. 2012 (CEST)

Koeffizient

Ein Koeffizient, aber wofür? Das, was im Lemma gezeigt wird, ist ein Quotient, der umso höher zu sein scheint, je mehr Licht zurückgeworfen wird. Maximal 1, schätze ich. Wo wird der als Koeffizient benutzt? Die Quelle liest sich schön praktisch, aber sie gibt da auch keine Auskunft, oder habe ich etws übersehen? Evtl. ist das nicht relevant, ich erwäge daher einen Löschantrag. --Krantnejie (Diskussion) 23:58, 15. Aug. 2012 (CEST)