Diskussion:Liber Sancti Jacobi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Werk führt den Buchtitel "Jacobus". Es ist das Buch Jacobus, so wie es im Alten Testament das Buch Esther oder das Buch Tobit gibt. In der Forschung hat sich dann die Bezeichnung "Liber Sancti Jacobi" (Buch des hl. Jakobus) eingebürgert. Dagegen versteht man unter einem Codex eine ganz bestimmte Handschrift, die eingebunden ist. Der Codex Calixtinus ist eine von mehreren Handschriften des Liber Sancti Jacobi, nämlich jene, die im Kathedralarchiv in Santiago liegt. Ebenso wie der Codex Vaticanus eine bestimmte, im Vatikan aufbewahrte Handschrift der Septuaginta ist. Niemand würde aber auf die Idee kommen, die Septuaginta als Codex Vaticanus zu bezeichnen. Christoph Kühn 18:21, 9. Nov. 2006 (CET)