Diskussion:Lichtschwert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"Diese Variante wird sowohl ein- als auch beidhändig verwendet, wobei auch nur eine der Klingen zur Zeit aktiviert werden kann." Wie meist du das? Soweit ich weiss hat doch Darth Maul mit seinem Lichtschwert gekämpft wobei er beide Seiten aktiviert hatte! 217.186.180.166 21:28, 29. Mai 2005 (CEST)

Er benutzt nur eine Seite als er mit Qui-Gon alleine kämpft(nachdem er Anakin abholt) F.H. 21:28, 8. Februar 2006 (CEST)

Kotor 1 und 2

In den Spielen KOTOR 1 und 2 (3 geplant) sind 2 Seitige Laserschwerter eine Standardwaffe. Auch dem Kampf mit 2 einzelnen Klingen wird dort mehr Aufmerksamkeit geschenkt (hat auch etwas mit dem Kampfstil von Kendo (ableitung des Laserschwertkampfes) beigewohnt (dort Katana und Shinai)


Etwas schlecht strukturiert, benötigt Überarbeitung.


Es wäre noch interessant, zu erwähnen, mit welchen Tricks diese Lichtschwerter im Film erzeugt wurden. – 84.178.76.198 19:59, 31. Jul 2005 (CEST)

sie werden mit "frame-für-frame"-bearbeitung gemacht. das kann man selbst mit z.B. Adobe After Effects machen -- Admiral Thrawn 18:35, 15. Aug. 2010 (CEST)

Bild

Hab ein Bild eines Spielzeuglichtschwerts hinzugefügt. Das müsste ja erlaubt sein?--Topfklao 21:38, 20. Jun 2005 (CEST)

wo ist es?--80.143.96.173 16:56, 16. Dez. 2011 (CET)

Merchandise

"Plastiklichtschwerter als Merchandise gehören, neben den Figuren und Raumschiffmodellen, zum den hauptsächlichen Umsatzträgern." - Der Satz ist so Murks, Umsatzträger von was? Eine Quelle ist außerdem nötig. --84.190.180.89 05:55, 4. Mai 2006 (CEST)

IP-Erweiterungen

Ist das nicht völlig übertrieben? Mit solch einer Überhäufung von fiktiven "Fakten" werden sich all jene wieder bestätigt fühlen, die solche Artikel ohnehin nur als Spielwiese von Fans ansehen. Ich lösch's nicht, ich stelle es hier nur zur Diskussion. --Scooter Sprich! 11:33, 14. Mai 2006 (CEST)


Farben der Lichtschwerter


Kotor 1 und 2

In den Spielen Kotor 1 und 2 wird den Farben noch eine weitere Bedeutung zugeteilt. Dort wird auf der guten Seite zwischen Blau, Grün und Gelb genauer unterschieden.. ich weiß aber nicht mehr genau die 3 Bezeichnungen (Wächter, Sucher und Jäger oder sowas) bzw die 3 Rollen (Denker, Kämpfer, 'Mischklasse').. evt kann dort noch jemand mehr zu schreiben

Gelb haben die Jedi-Gesandten (Diplomaten, auf Machtnutzung spezialisiert), Blau haben die Jedi-Hüter die Soldaten und Kämpfer des Ordens, und Grün haben die Jedi Wächter eine Mischform aus den beiden anderen Klassen. Das sollte mal jemand einfügen. 88.64.33.200 17:59, 22. Dez. 2006 (CET)

Entschuldigung, aber das ist auch nicht ganz richtig. GRÜN ist die Farbe der Gesandten (intellektuelles Studium der Macht ist ihr Metier). Blau ist die Farbe der Hüter, wie schon gesagt und Gelb ist die Farbe der Wächter (sie lassen die Macht in ihren Kampfstil einfließen, eigentlich ähnlich dem Orden der Mutaki, und sind so zu Machtformen wie der Kampfmeditation fähig). Außerdem ist es nicht festgeschrieben, welche Farbe man zu nutzen hat, diese drei sind nur die traditionellen Farben. Anarion 19:27, 16. Mai 2007 (CEST)

Aber Obi-Wan ist auch ein Wächter und er hat ein blaues.

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 12:34, 20. Aug 2006 (CEST)


Mantel-und-Degen-Film?

Die Behauptung, dass die Lichtschwerter als Referenz an den Mantel-und-Degen-Film gemeint sind, halte ich für fragwürdig. Abgesehen vom Kampfstil von Count Dooku aus Episode 2 und evtl. der Länge der einzelnen Kämpfe, gibt es in den Star Wars Filmen wenig, dass daran erinnert. Die Schwertkampftechnik bzw. die Choreographie der Kämpfe bezieht sich, wie es auch im Abschnitt externe Hintergründe steht, sehr viel mehr auf den japanische Chambara bzw. Jidai-geki Film.

--Blueplane 18:49, 17. Feb. 2007 (CET)


Klingenfarben

Das George Lucas die Flaggenfarben eines NATO-Manövers aufnimmt, stimmt so nicht. Es handelt sich hier eher um einen Zufall. In Episode IV ist z. B. beim Kampf um den Todesstern zu sehen, daß die Laserkanonen des Todessterns grün feuern und die der X-Wing-Fighter rot sind. Nach NATO-Standard müsste dies aber andersrum sein. Desweiteren benutzt Luke Skywalker bereits in Episode IV ein weißes Laserschwert, als er an Bord des Millenium Falken anhand einer Laserkanone übt. --Michael Wünsch 22:57, 21. Mai 2007 (CEST)

Luke hatte bei epIV kein weißes, denn er übte mit Anakins Schwert, das blau war.

Nun ja. Sagen wir mal so: Das Schwert seines Vaters, daß ihm Obiwan übergab, ist blau. Eigentlich ist es blassblau, wahrscheinlich durch die lange Lagerung ;-) Das Schwert, mit dem er übt, ist aber eindeutig weiß - zumindest in der Special Edition. --Michael Wünsch 00:42, 27. Mai 2007 (CEST)

Lag eher an den damaligen Special Effects. In der überarbeiteten DVD Version wurde es gegen ein blaues ersetzt.--79.195.77.199 23:21, 19. Sep. 2008 (CEST)

Das Schwert was er hatte, gehörte ja zu der Kugel, die Schoss. Die Kugel gehört ja zum Schwert, denn wenn man diese einfährt, hört die Kugel auf zu schießen. Also kann man sagen, das das Lichtschwert bei der Kugel "dabei" war. Wenn man junge Jedi üben sieht, die noch kein Schwert haben, aben sie immer eins wenn sie mit der Kugel kämpfen. Außerdem kann man am Ende der Übung versuchen die Kugel zu treffen. Da man aber dann jedesmal eine neue Kugel bräuchte, macht diese Art von Schwertern woll nicht so viel Schaden! (nicht signierter Beitrag von 90.153.48.79 (Diskussion) 15:27, 10. Jun. 2013 (CEST))

Klingenfarben, die zweite

Das stimmt nicht, dass die "Bösen" immer rote und die "Guten" immer blaue oder grüne Laserschwerter verwenden. Z.b. verwendet der Stith Darth Revan ein lila Laserschwert oder Darth Bane ein blaues. Es gibt auch Jedi, die rote Lichtschwerter verwenden. Die Farben hängen nur vom Kristall ab. Außerdem ist das komisch, dass die Jedi ganz viele mögliche Farben haben und die Sith nur eine. Das hätte eigentlich andersrum sein sollen, denn den Jedi hätte es, ihrem Kodex nach, egal sein sollen, denn sie würden sich denken "Hauptsache ein Laserschwert". Die Sith hingegen sind so, dass sie das nehmen, was ihnen gefällt; und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lieblingsfarbe aller Sith rot ist. Und was ist mit den grauen Jedi, die zwar eine Jedi-Ausbildung genossen haben, sich aber keiner Seite angeschlossen haben? Außerdem kann man in den alten SW-Filmen nur Darth Vaders Schwert sehen, also ist es nicht bewiesen, dass es nur im EU andere Lichtschwertfarben gibt...

Himmel, die Klingenfarbe der Sith ist rot, weil sie synthetische Farbkristalle nutzen. Die Jedi hingegen benutzen natürliche, welche in den Farben Orange, Gelb, Cyan, Veridian, Lila, Grün, Silber, Bronze, Blau und Gold vorkommen. Desweiteren ist die Klingenfarbe Lukes nicht weiß sondern Hellblau. 88.134.150.43 00:51, 29. Jul. 2007 (CEST)


Liegt das nicht auf der Hand das die Lichtschwertfarben nur ein symbolischen Wert haben wie z.B. Rot = böse; blau,grün = gut. Und auf die Frage mit den grauen Jedi zu kommen die haben eben die Farbe von den Lichtschwert,was sie eben gefunden,gestohlen,(erhalten) oder selbst gebaut haben als sie eben auf der "Hellenseite" oder "Dunklenseite" der Macht waren. Spekulation!!: das mit den Jedi deren war es doch egal welche Farbe,sie haben sich doch die Lichtschwerter selber gebaut (als Ausbildung), daher kann man doch sagen das sie einfach die Farbe haben die natürlich dort vorgekommen sind, wo sie es gabaut haben. und wie oben erwähnt das mit den synthetischen Farbkristallen ist ein plausibler Grund für die rote Farbe und ausserdem sind nich alle Sith von der Macht mit Hass erfüllt, daher haben sie doch alle die fast die selben Einstellungen also warum nich auch die Wahl der Farbe, oder vielleicht hatten Darth Revan und Darth Bane noch ihr altes Lichtschwert (denn sie waren meiner Meinung früher "Helle" Jedi) oder hätten erst später ihr neues Lichtschwert(rot) bekommen.Es ist auch möglich da die Sith nach Macht, mehr Macht aus sind kann es doch sein, dass die Roten bzw. synthetischen Farbkristalle entweder stärker oder einfach billiger bzw. schneller zu Erwerben sind.

zu Zeiten der Galaktischen Republik war die lichtschwertfarbe - so wie der modestil bei den roben - geschmackssache. -- Admiral Thrawn 12:03, 21. Aug. 2010 (CEST)

Was in dem Artikel auch nicht erwähnt wurde, ist das Dunkelschwert, das Schwert mit der schwarzen Klinge, mit dem Darth Maul gegen Palpatine kämpft, nachdem dieser Savage Opress getötet hat. Kann man sich auf YouTube anschauen. (nicht signierter Beitrag von 90.153.48.79 (Diskussion) 15:27, 10. Jun. 2013 (CEST))

Lichtschwerter/Vermarktung

Könnte jemand der sich auskennt etwas weiter auf das Thema eingehen? Ich habe z.B. gehört, dass es für die neueren Filme richtige Modelle, wie sie auch zu kaufen sind, benutzt wurden. Auch wäre es interessant etwas über die kaufbaren Modelle zu sagen. Unterschiede, Preise usw... Danke, Nerock23

Lichtschwert - Laserschwert

In allen Texten wird geschrieben, dass das Lichtschwert fälschlicher weiße auch als laserschwert bezeichnet wird! aber in Episode II (kampf Joda mit dem dunklen Jedi) wird es als laserschwert bezeichnet!

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Lichtschwert“--89.15.84.162 23:00, 21. Sep. 2008 (CEST)

Ja, genau, und da ist falsch.--Phil41 10:30, 24. Sep. 2008 (CEST)
sagt wer und wo? 194.76.232.188 06:51, 29. Sep. 2008 (CEST)

Die Datenbank auf der offiziellen Seite www.starwars.com schreibt: "...the energy contained within is liberated and forms as a shaft of pure energy about a meter long." "...wird die beinhaltete Energie freigelassen und formt etwa einen Meter lange "Stange" aus purer Energie." Somit brauchen wir schon mal aus technischer Sicht nicht von einem Laser sprechen. Die englischsprachige Wookieepedia schreibt, dass die Waffen in den ersten Entwürfen auch laserswords genannt, dann aber in lightsabers umbenannt wurden. Hier findet sich also die direkte Gegenüberstellung von Laser und Licht mit der deutlichen Entscheidung für Licht. Dass die Waffen in der deutschen Synchronisation dann Laserschwerter genannt wurden, ist auf Unkenntnis der Bearbeiter zurückzuführen, die das erste Mal mit dieser Waffe konfrontiert waren. Synchronisation führte schon in vielen Filmen und Serien zu Übersetzungsfehlern oder Inhaltsveränderungen. Die weitere Verwendung von Laserschwert ist dann einfach eine Fortführung des Bekannten (Fehlers). Siehe dazu auch Synchronisation als Fehlerquelle. Im Sprachgebrauch der richtigen Fans wird nur von Lichtschwertern gesprochen. Doppelaufzählungen, z.B. bei eBay sind ebenfalls auf Unkenntnis bzw. auf die Absicht zurückzuführen, mehr Suchergebnisse zu produizieren. --TKN 15:22, 29. Sep. 2008 (CEST)

Neinnein. Es heißt tatsächlich in den späteren Episoden auf Englisch auch "Laser Sword" als umgangssprachlicher Begriff. Der kleine Anakin sieht Obiwan mit einem Lichtsäbel hantieren und fragt: "Is this a laser sword?", und Obiwan antwortet: "Yes, this is a light saber." 89.167.221.2 23:46, 9. Dez. 2008 (CET)
Um das nochmal aufzgreifen, das Lichtschwert, wird auch in anderen LFL-Werken Laserschwert/Laser Sword genannt, etwa in Jedi Academy. Deshalb kann man egtl nicht davon reden, dass dies falsch ist, wenn es in mehreren Werken von offizieller Seite so genannt wird. Jegliches Argumentieren mit der physikalischen Zusammensetzung eines Laserschwertes sind sowieso lächerlich, zumal es auch hier unterschiedliche Beschreibungen gibt ("Plasmalanze" in Mace Windu und die Armee der Klone). Pandora85 Diskussion 19:27, 23. Feb. 2010 (CET)

Sorry aber dieser Zusatz in der Einleitung, das Lichtschwert werde auch Laserschwert genannt, als alternative Bezeichnung eingefettet, halte ich in der Form für falsch. Hier wird als Argument ein englischsprachiger Dialog aus einem der Prequels genannt. Allerdings findet sich im englischsprachigen Artikel zum Lichtschwert keinerlei Hinweis auf eine solche verbreitete Alternativbezeichnung. Dass in irgendeinem Star-Wars-PC-Spiel der Name Laserschwert fallen soll, überzeugt mich auch ganz und garnicht. Ich werde das aus der Einleitung entfernen.--bennsenson - reloaded 21:15, 6. Mai 2011 (CEST)

Ich habs revertiert. In den Filmen wird auch explizit der Begriff "Laserschwert" genutzt. Z. B. in EP4 in der Szene in Kenobis Hütte (Luke: "Was ist das?" Kenobi: "Das Laserschwert deines Vaters"), und in EP1 (siehe Beitrag von 89.167.221.2 oben). --Kam Solusar 10:56, 7. Mai 2011 (CEST)
Ok dann spielen wir das Spiel streng nach den Wiki-Regeln. Bitte führe reputable Quellen an, die Laserschwert ausdrücklich als Alterntivbezeichnung für Lichtschwert nennen. Nur weil in Filmen ein bestimmter Gegenstand auch mal mit abweichenden Begriffen beschrieben wird, rechtfertigt das keinen solchen Eintrag, ganz abgesehen davon, dass das original research bzw Theoriefindung ist.--bennsenson - reloaded 11:31, 7. Mai 2011 (CEST)
Das ist doch jetzt lächerlich. Das hat doch mit TF nicht das Geringste zu tun. Es geht hier um die Bezeichnung eines fiktiven Gegenstands, und wenn der Gegenstand innerhalb der betroffenen Fiktion mitunter auch so genannt wird, gehört das selbstverständlich in den Artikel, alles andere wäre kein NPOV. Und hier bitte, deine Quelle: Carol Titelman (Hrsg.): The Art of Star Wars: Krieg der Sterne: Episode IV: Eine Neue Hoffnung. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 1996, ISBN 3-404-21900-7, S. 49.: "Das Laserschwert deines Vaters. Die Waffe eines Jedi-Ritters." Google Books findet eine Reihe weiterer Verwendungen des Begriffs sowohl im Expanded Universe als auch in nicht-SW-Büchern. --Kam Solusar 20:16, 7. Mai 2011 (CEST)
Bevor Du etwas als lächerlich abqualifizierst, lies bitte mal WP:BLG. Du sollst nicht nachweisen, dass der Begriff irgendwo im Zusammenhang mit Star Wars benutzt wird, sondern dass er ein gängiger Alternativbegriff ist. Andernfalls ist er etwa so zu beschreiben: Das Lichtschwert wird mitunter auch als Laserschwert bezeichnet. Belege hier auf der Disk bringen außerdem garnichts, die gehören als Einzelnachweise in den Artikel. Danke im Voraus.--bennsenson - reloaded 20:22, 7. Mai 2011 (CEST)
WP:BLG kenne ich, im Bereich der Filme, Bücher, Videospiele, etc.. wird aber das jeweilige Werk seit jeher als akzeptable Quelle in der WP angesehen. Fakt ist, dass Lichtschwerter fiktive Waffen in den Star-Wars-Filmen sind. In den SW-Filmen und dem Expanded Universe werden sie an einigen Stellen auch Laserschwert genannt -> auch Fakt, jetzt belegt durch Literatur. Der Alternativname existiert also, wenn du ihn nicht im Artikel haben willst, musst du schon gute Argumente dafür vorbringen, die ich bisher nicht sehe. -Kam Solusar 20:29, 7. Mai 2011 (CEST)
Dass ich den Begriff grundsätzlich nicht im Artikel haben will, habe ich nie geschrieben. Schau nochmal genau, was ich schrieb: Sorry aber dieser Zusatz in der Einleitung, das Lichtschwert werde auch Laserschwert genannt, als alternative Bezeichnung eingefettet, halte ich in der Form für falsch (Differenzierungen hervorgehoben). Und vom Gegenteil bin ich wiederum noch nicht überzeugt. Nachgewiesen ist sporadische Nutzung mit einem Ref. Es fehlt aber eine Quelle, die besagt, dass das ein wirklich gängiger Alternativbegriff ist. Die deutschsprachigen SW-Nerds scheinen von dem Begriff auch nicht sonderlich überzeugt [1]. Es wäre also gut, wenn da noch was geliefert werden könnte.--bennsenson - reloaded 20:35, 7. Mai 2011 (CEST)
Das hier ist ja kein politisches, religiöses oder sonstwie umstrittenes Thema, bei dem man jede einzelne Formulierung mit drölfzig Einzelnachweisen untermauern muss. Der Begriff wird in 2 von 6 Filmen genutzt, das reicht bei so einem Thema völlig aus um ihn hier zu erwähnen. Aber wenn du magst, kannst du dir auch was bei Google Books raussuchen. Z. B. Elizabeth Hand: Star wars - Boba Fett: Auf der Spur, S.145 und mehrere andere dort zu findende dt. SW-Romane: "Lichtschwerter werden bisweilen auch als Laserschwerter bezeichnet". Oder in der Presse: ca. 250 Treffer für "Laserschwert" auf Spiegel Online, ca. 50 auf sueddeutsche.de oder >300 Treffer bei derstandard.at dürften wohl reichen. --Kam Solusar 21:01, 7. Mai 2011 (CEST)
Kein religiöses Thema? Sicher? ;) sehe nicht, warum 2-3 Einzelnachweise zuviel sein sollten. Immerhin war diese Frage heute auch nicht zum ersten Mal Diskussionsthema. Die verbreitete Nutzung in der Presse ist aber schon ein Pfund. Ich gebe mich vorerst geschlagen, auch wenn ich glaube, die Jedi-Puristen auf meiner Seite zu haben, aber mit der jetzigen Einschränkung kann ich gut leben. Die Macht ist mit Dir, Kam Solusar.--bennsenson - reloaded 21:11, 7. Mai 2011 (CEST)

Bilder

Warum gibt es eigentlich auf dieser Seite nur diese bescheidenen Grafiken irrelevanter Lichtschwerter ? Ist es verboten, Bilder z.B. von den FX-Schwertern oder den limitierten Griffstücken zu machen und hier zu veröffentlichen ??

--TKN 00:47, 11. Mär. 2009 (CET)

ich hab eins, is aber aus der Jedipedia... -- Admiral Thrawn 18:32, 15. Aug. 2010 (CEST)

Selfmade Video Clips / Internetkultur

Dazu könnte vllt jemand was schreiben oder? Heute hat doch jeder sein eigenes Lichtschwert-Video. Siehe Adobe After Effects oderso. Relevanz besteht auf jeden Fall. --WissensDürster 18:50, 22. Mai 2009 (CEST)

Nur für Machtsensible

"Aus einem ungefähr 30 Zentimeter langen Griff kann durch Knopfdruck, mitunter durch den Einsatz der Macht, eine etwa einen Meter lange Klinge aus „Plasmaenergie“ erzeugt werden."

Das mit dem Machteinsatz erscheint mir nicht korrekt, da General Grievous auch welche braucht, aber nicht sensibel ist für die Macht. Somit wäre es nur der Knopfdruck. (nicht signierter Beitrag von 92.105.79.77 (Diskussion | Beiträge) 17:21, 7. Mär. 2010 (CET))

Durch den Machteinsatz wird ja der Knopf gedrückt. Der Machteinsatz aktiviert das Lichtschwert nur indirekt, der Machteinsatz betätigt einen Knopf, welcher wiederum das Lichtschwert aktiviert. --Zockerfreak112 23:25, 7. Mär. 2010 (CET)


das wäre eine sehr träge erklärung. grievous drückt den knpf und zack hat er ein lichtschwert! viel macht ist da nicht drin. aber es zeigt das nur wesen die vertraut sind mit der macht es richtig benutzen können. (nicht signierter Beitrag von 92.105.79.77 (Diskussion | Beiträge) 17:11, 11. Mär. 2010 (CET))

Im Text steht ja, dass "mitunter durch den Einsatz der Macht" das Lichtschwert aktiviert werden kann. Das heißt somit nicht, das ausschließlich Machtsensitive ein Lichtschwert verwenden können, es heißt lediglich, dass sie es alternativ so aktivieren können, wie ich es erklärt habe. --Zockerfreak112 18:15, 11. Mär. 2010 (CET)
Nehmen wir mal eine Szene aus Episode V: da nimmt Han Solo Lukes Lichtschwert und schneidet damit sein erfrorenes Tauntaun auf. D.h., man muss nicht die macht benutzen, um das lichtschwert zu aktivieren. Außerdem: General Grievous (sein vorheriger name war Qymaen jai Sheelal) war nie mit der Macht vertraut, er war nie machtsensibel! -- Admiral Thrawn 18:28, 15. Aug. 2010 (CEST)

LOL, keiner liest Zockerfreaks Erklärung ordentlich durch :-) --W. Kronf *@* 12:55, 26. Jul. 2011 (CEST)

"Durch den Machteinsatz wird ja der Knopf gedrückt" Man kann den Knopf mit der MAcht drücken, z.B. wenn man es wirft. Man kann ihn natürlich auch einfach drücken! (nicht signierter Beitrag von 90.153.48.79 (Diskussion) 15:27, 10. Jun. 2013 (CEST))

Requisite

Wenn hier schon auf die Soundeffekte eingegangen wird, wäre es doch auch von Interesse zu erfahren, wie id eRequisite hergestellt wurde. Meines Wissens nach basiert der Griff des Lichtschwertes auf einerm Halter für Blitzlampen alter Fotoapparate. (nicht signierter Beitrag von 188.97.153.246 (Diskussion | Beiträge) 16:27, 2. Mai 2010 (CEST))

Wenn ich hier mal einen link einfügen darf, hier wird sowohl die herstellung der Requisiten als auch die charakteristischen töne erklärt/beschrieben. es ist ein Link zu "Lichtschwert" in der Jedipedia. -- Admiral Thrawn 11:58, 21. Aug. 2010 (CEST)

"Weltraumrequisite"

Im Artikel steht, dass Lukes Lichtschwert aus ROTJ im Weltraum gewesen wäre. Das Bild auf der verlinkten Seite zeigt aber das Lichtschwert aus TESB. Ich vermute, der Fehler liegt in diesem Artikel ...? 84.56.99.215 (16:43, 3. Mai 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

"Licht"-Schwerter vor weißem Hintergrund....

Die Bilder betreffend: Wer kommt auf solche Ideen? Wer würde den Schein z.B. einer Halogenlampe vor strahlend weißem Hintergrund darstellen? Kann das bitte jemand ändern? --Ultragroove (Diskussion) 20:13, 21. Mai 2018 (CEST)