Diskussion:Lindroos-Doppelstern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Beleg?

Ich denke, dieses Dokument beschreibt die besagten Doppelsterne: http://www.eso.org/sci/publications/messenger/archive/no.27-mar82/messenger-no27-4-7.pdf

Leider fehlt mir das Fachwissen, um zu beurteilen, ob dieses Dokument als Beleg ausreicht - und ob der Artikel das Dokument richtig wiedergibt. Aber vielleicht hilft es einem Experten, den Artikel zu verifizieren? --Tkarcher 21:05, 28. Nov. 2009 (CET)

Überarbeiten

ich liste hier mal kurz auf, warum der Artikel überarbeitet werden müsste:

  • die neuste Quelle, die ich finde ist von 2004
  • sind die Lindroos-Doppelsterne einfach alle aus diesem Katalog? Falls ja, dann wäre es eher eine Astronomische Datensammlung als eine Sternklasse
    • wenn es eine Sternklasse ist, dann stellt sich die Frage ob gravitativ gebundene Doppelsternsysteme nicht die Voraussetzung sind. Oder sind es evt. sogar PTTS als Voraussetzung? Ich würde gerne Beispiele anführen, aber ich finde nur zweifelhafte Beispiele...
  • warum finde ich per Google fast nicht bzgl. PTTS (Post-T-Tauri Stern)? Ist das ein veraltetes Konzept?
  • keine Ahnung, ob meine Anpassungen korrekt sind. Ich habe versucht, allgemein verständlicher zu formulieren.

--McBayne (Diskussion) 17:20, 8. Jul. 2018 (CEST)