Diskussion:Linz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 23:00, 24. Nov. 2015 (CET)

Erste Textilfabrik Österreichs - gleich zweimal?

Hallo, der Artikel hat offensichtlich widersprüchliche Informationen im Abschnitt Geschichte / Neuzeit.

  1. "1672 gründete Christian Sint die „Wollzeugfabrik“, die erste Textilfabrik Österreichs." Diese Fabrik hat ihren eigenen Hauptartikel.
  2. Im übernächsten Absatz heißt es dann: "Im Jahre 1761<!--genaues Jahr nicht ganz sicher--> wurde mit der Wollzeugmanufaktur (am Donauufer, Abriss in den 1960er Jahren) die erste Textilfabrik Österreichs errichtet, Spinnen und Weben war noch in Heimarbeit ausgelagert." Beleg: "Vom Fließband zum Cleandesk, Ö1 Radiokolleg, 5. Oktober 2015, 09:05 Uhr". Da scheint die (angegebene) Quellenlage ziemlich dünn zu sein, eine Radiosendung von 2015 lässt sich heutzutage schwer auftreiben.

--Oberon II (Diskussion) 15:22, 25. Apr. 2020 (CEST)

„Linz a.D.“ und „Linz a. d. Donau“?

Franz Glück deutet in einer Buch-Kritik (1948) an, dass im Nationalsozialismus Linz mit „Linz a.D.“ bezeichnet wurde (also ohne dem kleinen „d.“ für „der“, siehe dazu die Fußnote 1, Digitalisat in ANNO: „Wiener Zeitung“, vom 21.8.1948). Die Erwähnung der Bezeichnung „Linz an der Donau“ bzw. „Linz a. d. D.“ findet sich im Wiki-Artikel leider garnicht; entsprechend auch keine Hinweise auf die historischen Bezeichnungen. Weiß hier vielleicht jemand bescheid? Welche Quellen sind hierfür denn konsultierbar? --Andi D (Diskussion) 12:27, 28. Aug. 2020 (CEST)

Wanderwege

Auf dem Pöstlingberg nimmt der oberösterreichische Mariazellerweg, der über Steyr, Waidhofen an der Ybbs sowie Lunz am See in den steirischen Wallfahrtsort Mariazell führt.

-- Bitte diesen neuen Satz inhaltlich komplettieren: Was nimmt der Weg? --Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 20:54, 3. Jan. 2021 (CET)

Mögliche Verwechslung mit Lienz (Tirol)

Im einleitenden Teil wird hilfreich auf die Unterscheidung zwischen Linz an der Donau und Linz am Rhein hingewiesen. Gelegentlich kommt es aber auch zu Verwechslungen mit Lienz in Tirol. So werden die Lienzer Kosaken, die 1945 durch die Briten an die UdSSR ausgeliefert wurden, manchmal irrtümlich Linzer Kosaken genannt, so in der deutschen Synchronisation des James Bond-Films ''Goldeneye''. Vielleicht könnte man auf die Namensähnlichkeit beider Städte noch hinweisen? --92.79.101.164 15:08, 28. Jun. 2021 (CEST)

″In Linz wurden in den Göring-Werken Panzer und im Bereich des Hafens U-Boote gebaut."

U-Boote? Das erscheint mir prima facie abwegig. --2A01:C23:6447:CB00:D12A:DD0F:D115:6A22 16:13, 14. Jul. 2021 (CEST)

Ich hoffe Benutzer:Helium4 kann zu seiner Ergänzung mehr sagen. Aus der angegebenen Quelle kann ich weder die Aussage zu den U-Booten, noch die Aussage zu den Panzern herauslesen. Die angegebene Quelle bezieht sich ja auch gar nicht auf Linz.--Taste1at (Diskussion) 17:34, 14. Jul. 2021 (CEST)
Zumindest die Panzerproduktion finde ich in Michael John: Zwangsarbeit und NS-Industriepolitik am Standort Linz. In: Oliver Rathkolb (Hrsg.): NS-Zwangsarbeit: Der Standort Linz der „Reichswerke Hermann Göring AG Berlin“ 1938–1945. Band 1. Böhlau-Verlag, Wien/Köln/Weimar 2001, ISBN 3-205-99417-5, S. 42. belegt, allerdings nicht direkt in den Göring-Werken, sondern in der 100%-Tochter Eisenwerke Oberdonau, wo das auch schon im Artikel steht. Hab aber jetzt leider keine Zeit, das ganze Buch nach U-Booten zu durchsuchen (und vor dem Winter wird sich vermutlich auch keine finden). Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 14:58, 17. Jul. 2021 (CEST)

Hoffnungskirche

Hallo Linz-Fachleute, falls jemand von Euch Quellen zur Hoffnungskirche hat, schaut doch da bitte mal rein und ggf. auch in der QS. Das Gebäude sieht interessant und relevant aus, aber die Beleglage ist ziemlich trübe. --217.239.3.109 20:47, 15. Apr. 2022 (CEST)

Es gibt einen kurzen Artikel mit Foto in der Regiowiki: https://regiowiki.at/wiki(Hoffnungskirche_(Linz) . --Steuermann61 (Diskussion) 18:15, 15. Sep. 2022 (CEST)