Diskussion:Lippentriller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lippentriller

Die Definition des Wortes Lippentriller ist richtig. Es sind allerdings viel häufiger die Hornisten gewesen, die diesen Triller entwickelten und anwendeten und bis heute noch beherschen.

Das man einen Lippentriller ohne Instrument zum "Einspielen" gebrauchen sollte, ist ziemlich abwegig. Man braucht die lange Röhre um z.B mit dem 8.und 9. Naturton trillern zu können.

Das gewählten Beispiel - Mozart Kv 412 + KV 514 - ist falsch. An den besagten Stellen gibt es keine Triller.

Mögliche Beispiele: Mozart KV 417 - Rondo -Takte 44-46 und 142-144 Ganzton Lippen-Triller bei Mozart sehr häufig: z.B. KV 447- erster Satz T.158 (9.-10. Naturton) Halbton Lippen-Triller gibt es auch. z.B.KV 495 - erster Satz T. 86 (11.-12.Naturton) (nicht signierter Beitrag von 60.16.26.245 (Diskussion) 04:37, 6. Jul 2010 (CEST))

Der Begriff Lippentriller ist vom physikalischen Geschehen her falsch, denn nicht die Lippem Öffnung oder Spannung verändert die Tonhöhe (Phillip Farkas), sondern die Zungenposition. Dies müsste man eigentlich auch merken, wenn man Pfeift. Dabei ändert sich nur die Zungen postion und nicht die Lippenöffnung. siehe auch Mate Burba "Brass Master Class" (nicht signierter Beitrag von 77.183.134.25 (Diskussion) 00:55, 16. Jul 2014 (CEST))