Diskussion:Lippewerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Biomassekraftwerk

Frage: Ist das im Artikel erwähnte Biomassekraftwerk identisch mit dem Biomassekraftwerk Lünen? --TETRIS L 15:59, 10. Jun. 2008 (CEST)

Ja, das ist so. Grüße--JosefLehmkuhl 17:31, 11. Jun. 2008 (CEST)
Ah, Danke für die Klarstellung. Weisst Du auch, ob die im Artikel erwähnte und im Bild gezeigte Wirbelschichtverbrennung noch in Betrieb ist und wenn ja, ob sie auch heute noch mit Kohle befeuert wird? Bei Remondis als Betreiber läge es nah zu vermuten, daß dort inzwischen EBS/RDF, o.ä. verbrannt wird. --TETRIS L 09:11, 12. Jun. 2008 (CEST)
Hallo Tetris, wie ich sehe, bist du ja sozusagen ein "Kraftwerkexperte". Du hast völlig recht, die WBF in Lünen (Bild) ist das älteste Kraftwerk mit zirkulierender Wirbelschicht, zurückgehend auf ein Patent der Lurgi und VAW in den 60ger Jahren. Damals wurden Ballastkohlen verbrannt, die heiße Asche war der Wärmeträger. Nach dieser Idee wurden ja inzwischen Tausende WBFs weltweit gebaut. Inzwischen wird keine Kohle mehr verwendet, sondern Ersatzbrennstoffe, u.a. "Fleischmehlsuspension" aus der eigenen abwasserfreien TBA. Schrecklich und wahnwitzig, dass man wertvoll Proteiene in Form von Tiermehl auf diese Weise "aus dem Verkehr" ziehen muss ... aber der Gesetzgeber und die BSE-Hysteriker wollen das so. Grüße--JosefLehmkuhl 13:09, 12. Jun. 2008 (CEST)


Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 19:23, 28. Dez. 2015 (CET)