Diskussion:Liste österreichischer Brauereien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hier ist eine schöne Liste von Brauereien aus Österreich entstanden, schade nur, dass jede genauere Spezifikation einer Brauerei sofort von Admins als unrelevant und Werbung im Schnellverfahren gelöscht wird.

Ich empfinde es als Frechheit von den Admins, dass kleinere Brauerein keine Berechtigung für eigene Artikel haben, da dies angeblich Werbung sein soll. Es stellt sich die Frage, warum dies dann bei großen Brauerein nicht der Fall sein soll. Jackk2 14:12, 14. Jul. 2008 (CEST)

siehe Wikipedia:Relevanzkriterien. --Geiserich77 17:24, 14. Jul. 2008 (CEST)
Ich würde argumentieren, für einen Artikel "Liste österreichischer Brauereien" ist _jede_ Brauerei relevant die in Österreich liegt. Der Artikel heißt ja nicht "Liste österreichischer Brauereien über 1000 Hektoliter pro Jahr". --81.217.204.204 21:27, 2. Feb. 2022 (CET)

Biersorten

Ich finde, Biersorten sollten auf der jeweiligen Artikelseite der Brauerei stehen und nicht in dieser Liste. --Hjanko 09:46, 6. Apr. 2008 (CEST)

Ja, weg damit. --Geiserich77 10:09, 6. Apr. 2008 (CEST)

Betriebsschließung

Weiß jemand, ob das Brauhaus am Steinberg (Johannesbräu) in Thal bei Graz noch produziert? Das dazugehörende Gasthaus ist ja offensichtlich geschlossen. --Martin.wagner 19:19, 6. Jul. 2009 (CEST)

An Ort und Stelle deutet nichts mehr auf eine gastronomische Einrichtung oder Braustätte hin. --Otto Schraubinger (Diskussion) 16:11, 19. Feb. 2013 (CET)
Nachschau gehalten und bestätigt, wurde schon vor Jahren geschlossen, Eintrag hiermit gelöscht. --Martin.wagner (Diskussion) 22:43, 10. Jan. 2014 (CET)

Ehemalige Brauereien nicht löschen!

Ich finde es schade, dass hier ehemalige / nicht mehr bestehende Brauereien immer wieder einmal gelöscht werden. Das Lemma fordert nicht, dass die Betriebe bestehen müssen. Eine Beibehaltung der ehemaligen Brauereien böte sicherlich eine interessante Information, zumal auch die Daten der Betriebsschließung ergänzt werden könnten. --Otto Schraubinger (Diskussion) 16:13, 19. Feb. 2013 (CET)

Ehemalige Brauereien sind keine Brauereien; gehören deshalb auch nicht in diese Liste. Ehemalige Brauereien, so weit die zeit überdauernde Relevanz haben, können einen eigenen Artikel erhalten und bei den jeweiligen Orten eingetragen werden, analog zu den sonstigen ortsbezogenen Listen. Die Anzahl ehemaliger Brauereien ist im Laufe der Jahrhunderte so groß geworden, dass deren Auflistung sinnvollerweise nur auf Ortsebene mäglich ist.
Grundsätzlich ist das hier nur eine ausgelagerte Teil-Liste. Deshalb müsste eine derartige Diskussion eigentlich grundsätzlich für die Hauptliste und alle anderen Sub- und Subsublisten geführt werden. Sinnvoller wäre es aber, diese Liste zu allererst einmal auszubauen und mit relevanten Information zu ergänzen: Gründungsjahr, Biermarken, Biersorten ... siehe als Beispiel Liste der Brauereien in Baden-Württemberg.
Biermarken ehemaliger Brauereien, die noch irgendwo andernorts gebraut werden, können als Marke bei der aktiven Brauerei angeführt werden; im gegenwärtigen Listenformat geht das einfach mit einer _Zusatzzeile mit **.
--Dtuk (Diskussion) 20:38, 19. Feb. 2013 (CET)
Ehemalige Brauereien sind keine Brauereien - mag sein. Dann stellt sich die Frage, warum in der Liste weitere Eintraege sind, die keine Brauereien, sondern Brauer sind, konkret z.B. Next Level Brewing (die ich sehr schaetze - kein bashing beabsichtigt!). Die lassen brauen (von wem, machen sie auch transparent) --77.118.183.92 20:28, 30. Apr. 2017 (CEST)

Artikel für kleinere Brauereien

Ein bissl Werbung kann net schaden :-) - Hier ist Platz auch für kleine österreichische Brauereien - wenn wer Interesse hat, melden :-) --K@rl 10:53, 24. Jul. 2014 (CEST)