Diskussion:Liste Wuppertaler Bahnhöfe
Bahnhof oder Haltepunkt
Ich würde sagen, dass man Küllenhahn durchaus als Bahnhof sehen kann. Schließlich ist Barmen auch als Bahnhof aufgeführt, obwohl er eigentlich strenggenommen nur ein Haltepunkt ist. Ich denke das Empfangsgebaüde sollte hier der entscheidende Punkt sein. Es kann natürlich auch sein, dass ich mich völlig irre. In diesem Fall alles einfach so lassen, denn die Liste ist sehr gut. -- 89.61.129.100 14:07, 11. Mai 2007 (CEST)
- Die Liste mag noch nicht perfekt sein. Viele Angaben sind aus der Quelle, die unter den Weblinks angegeben ist, her. Dort steht auch Bf und nicht Hp. Werde das mit der nächsten Überarbeitung berichtigen, wenn das nicht schon jemand anderes macht. --Atamari 18:42, 11. Mai 2007 (CEST)
- Amtlicher Stadtplan 1930 sagt Haltepunkt, amtliche Topokarten (Messtischblätter) sagen Bahnhof. Sucht euch was aus :-) Morty 19:26, 11. Mai 2007 (CEST)
- Kann es sein, dass 1930 dort zunächst ein Haltepunkt war und später ein Bahnhof gebaut wurde. Deine "Topokarte", ist die datiert? --Atamari 19:30, 11. Mai 2007 (CEST)
- Jep, Bahnhof war es schon auf der ältesten Topokarte mit Bahnstrecke und die ist von 1892. (Ich hab zwar noch ältere Topos von Wuppertal, aber 1824 und 1843 gab es die Bahn noch nicht :-)) Morty 19:43, 11. Mai 2007 (CEST)
- Es ist absolut irrelevant, ob irgendwo ein Empfangsgebäude steht oder nicht. Lest euch bitte die Artikel Bahnhof und Haltepunkt durch, da ist das genau definiert. Wir sollte hier nicht Wischi-waschi betreiben und alles durcheinander schmeißen wie die Presse es macht. Dort sind Bahnhof und Haltepunkt meist dasselbe. Wenn ihr euch an dem EG orientieren wollt, lasst die Angabe besser gleich weg. Ob ein EG existiert ist für den bahntechnisch interessierten Leser wohl weniger relevant, als die (betriebliche) Angabe Haltepunkt oder Bahnhof und die falsche Verwendung der Begriffe führt bloß zu widersprüchlichen Angaben in der Wikipedia. Ich habe mich selber beim Edit eines Artikels auf die Angabe hier und in einem weiteren Artikel verlassen und musste anschließend von einem anderen Nutzer korrigiert werden. Danke für eure hoffentlich vorhandene Einsicht! Gruß --Gamba 23:58, 4. Dez. 2007 (CET)
- Und warum verbesserst du nicht gleich den ganzen Artikel (Liste) und hinterlässt so ein missverständlichen Flickenteppich. Wie erklärst Du den Begriff Barmer Bahnhof/Hauptbahnhof Barmen? Willst du den Leser weismachen, es handelt sich um ein hundert Jahre alten Fehler der deutschen Bahn? Ist es nur ein Haltepunkt Barmen - obwohl es mal ein Hauptbahnhof war? Also komm nicht mit so einem Vokabular wie "irrlevant"... --Atamari 00:04, 5. Dez. 2007 (CET)
- Missverständlich war die Liste durch die Missachtung der offiziellen Definitionen von Bahnhof und Haltepunkt bereits vorher. Ich sehe lieber einen Artikel, der zu 65 % richtig ist, als einen, der nur zu 60 % richtig ist. Hätte ich die nötigen Informationen, dann würde ich auch gerne die anderen Einträge der Tabelle ggf. korrigieren. Leider habe ich sie nicht und kann mich allenfalls daran orientieren, was ich über Google Earth erkenne, d.h. ist dort keine Weiche zu sehen, so handelt es sich definitiv um einen Hp. Im anderen Fall lässt sich das leider nicht genau sagen, dafür müsste ich schon vor Ort vorbeischauen, ob Ein- und Ausfahrsignale vorhanden sind oder nicht, denn es könnte sich auch um eine Anschlussstelle, Abzweigstelle oder Überleitstelle handeln. Da ich aber weit entfernt von Wuppertal lebe, komme ich so schnell nicht dazu.
- Zum Thema Barmer Bahnhof/Hauptbahnhof Barmen: Dieser wird von der DB nicht mehr verwendet bzw. meint dann in der Tat das Empfangsgebäude des ehemaligen Bahnhofs Barmen. Beachte auch, dass die DB mit ihren Kunden und der Presse anders kommuniziert, weil sie sich dem Gebrauch des Wortes Bahnhof als bezeichnung für jede Art von Zugangsstelle zu den Zügen häufig angepasst hat. Enzyklopädische Artikel sollten diese begriffliche Unschärfe deswegen aber nicht übernehmen. Dass sie existiert ist in Bahnhof#Definitionen und Benennungen erwähnt. Auf 100 Jahre alte Dokumente kannst du dich für die Klärung, ob es sich heute um einen Bahnhof oder Haltepunkt handelt, nicht verlassen, denn Wuppertal-Barmen war ja tatsächlich mal ein Bahnhof, doch dieser wurde mittlerweile umgebaut und so fehlen ihm die für einen Bahnhof charakteristischen Merkmale wie Weiche, Einfahrsignale und Ausfahrsignale. Einzig das EG zeugt noch vom ehemaligen Dasein. Aber auch neu gebaute Bahnhöfe haben heutzutage nicht zwingend ein EG. Als Beispiel seien die Bahnhöfe Stolberg-Altstadt, Eschweiler-Weisweiler und Kohlscheid genannt: In Stolberg-Altstadt gibt es einen Bahnsteig, darüber Zugang zu einem Gleis und daneben weitere Hauptgleise für Güterverkehr, in Weisweiler Mittelbahnsteig, d.h. Zugang zu beiden Gleisen des Bahnhofs. Es existiert in beiden Fällen aber kein EG (mehr), Weisweiler war früher ein größerer Bahnhof, wurde bei Aufnahme des Betriebs der euregiobahn zwischenzeitlich zum Haltepunkt zurückgebaut, das EG wurde abgerissen, vor kurzem wurde der Haltepunkt jedoch wieder zum Bahnhof, da dort in Zukunft die Züge der euregiobahn kreuzen werden, wenn der Bau der Strecke nach Langerwehe abgeschlossen ist. Kohlscheid wiederum hat zwei Bahnsteige und sieht zunächst aus wie ein Haltepunkt. Allerdings befindet sich bereits bei den Bahnsteigen eine Weiche zwischen den durchgehenden Hauptgleisen und kurz dahinter zweigen zwei Ausweichgleise ab. Die Bahnsteige liegen also zwischen Ein- und Ausfahrsignalen und damit im Bahnhof. Es existiert zwar ein (ferngesteuertes) Stellwerk, aber kein Empfangsgebäude.
- Was stört dich am Vokabular wie "irrelevant"? Welche Relevanz hat die Existenz eines EG für den Reisenden? Warum sollte sie ausgerechnet in dieser Liste maßgeblich sein, sie gehört doch vielmehr in einen entsprechenden Artikel zum (ehemaligen) Bahnhof? Der eigentliche Unterschied zwischen Bf und Hp ist für Reisende hingegen viel eher relevant, ich zitiere den Artikel Bahnhof: „Der Unterschied zwischen einem Bahnhof und einem Haltepunkt ist für Fahrgäste u. A. im Fall einer punktuellen Streckensperrung bedeutsam – normalerweise wird dann der Verkehr auf der Schiene bis zu den nächstgelegenen Bahnhöfen aufrechterhalten.“ Kürzlich war der Unterschied zum Beispiel für mich relevant, als das neue ESTW in Aachen Hbf in Betrieb genommen wurde. An dem Wochenende verkehrten Züge aus richtung Mönchengladbach nur bis zum Bahnhof Aachen West (der zawr ein EG hat, zu dem Reisende aber keinen Zugang mehr haben, da es nur noch privat genutzt wird) bzw. die Regionalbahn sogar nur bis zum bereits erwähnten Bahnhof Kohlscheid, und nicht darüber hinaus zum Haltepunkt Aachen-Schanz, der sich zwischen West und Hbf befindet. Gerade hier hat der Umstand, dass Kohlscheid Bahnhof ist, große Relevanz gehabt. Nach deiner Auffassung handelt es sich um einen Haltepunkt. Wäre dies aber der Fall gewesen, dann hätten die Züge dort nicht enden und wenden können und die RB hätte mangels Kapazitäten bereits am vorherigen Bahnhof Herzogenrath enden müssen. Ich hoffe durch die (recht lang geratenen) Erklärungen ist es jetzt deutlicher geworden, warum ich auf die Unterscheidung solchen Wert lege? Gruß --Gamba 13:12, 5. Dez. 2007 (CET)
Idee 1: Spalte für Bahnhof/Haltepunkt nötig?
Evt. könnte man die Definition: Bahnhof (und Hauptbahnhof) und Haltepunkt als eigene Spalte machen. Auf jeden Fall fand ich die Schreibweise mit dem Namen und der Definition sehr gut (mit dem Zeilenumbruch), da jetzt die Spalte nach Namen sortierbar ist. --Atamari 20:04, 11. Mai 2007 (CEST)
Idee 2: Georeferenzierung
Man könnte hier in dieser Liste alle Bahnhöfe/Haltepunkte georeferenzieren. Weil nicht jeder ehemalger Haltepunkt Heute zu erkennen ist. Auch wird es wahrscheinlich nicht zu jedem Bahnhof einen Artikel geben, oder wer mag einen Artikel zum Haltepunkt Dorp schreiben? --Atamari 20:04, 11. Mai 2007 (CEST)
Problem
Der Vohwinkler Bahnhof gab es schon mal früher an einer anderen Stelle. Sollte man hier nur ein Eintrag machen, oder mehrere Zeilen. Für die Idee mit der Georeferenzierung müßte man sich etwas überlegen. --Atamari 20:04, 11. Mai 2007 (CEST)
- Die Liste ist etwas unentschieden. Will sie den aktuellen Stand zeigen oder die historische Gesamtheit? Ich würde ja für letzteres plädieren. Was wird dabei unter Bahnhof verstanden? Die Betriebsstelle oder das, was der Fahrgast sieht und meist mit »Bahnhof« meint: das Bahnhofsgebäude, bzw. das Bahnsteigensemble? Im ersten Fall müssten alle Güterbahnhöfe mit rein, im letzteren sollten bei Anspruch auf Vollständigkeit die historischen Zustände mit aufgeführt werden - also alle drei Vohwinkler EG, beide Varresbecker (Bild und Geodaten zeigen zum Beispiel verwirrenderweise das erste EG, das nur wenige Jahre in Betrieb war, während vom zweiten »Bahnhof«, der mit Großmarkt und Güterbahnhof entstand und bis zum Schluss des PV in Betrieb war, nichts mehr übrig ist), auch der »Remscheider Bahnhof« in Rittershausen an der Bleiche, der schon 1889 außer Betrieb gegangen ist; ebenso ist der Haltepunkt Langerfeld ja mit Inbetriebnahme der S8 gewandert; auch das heutige Barmer EG hatte einen Vorläufer etwas weiter östlich; selbst die BME endete anfangs nicht im heutigen Hbf, sondern an einem Provisorium, dessen Gebäude erhalten ist und in dem sich heute die Drogenhilfe »Gleis 1« befindet; das Steinbecker EG ist auch schon das zweite, wie das Wichlinghauser; das Oberbarmer sowieso. Sollte das alles Erwähnung finden/dargestellt werden? Auch hinsichtlich der Geodaten? --Wolfgang Schrödter 02:42, 24. Jun. 2007 (CEST)
Diskussion
Sollte in dieser Liste nur der Personenverkehr berücksichtigt werden oder auch der Güterverkehr? Wie mit den hinzugefügten Rangierbahnhöfen in Vohwinkel und Langerfeld. Dann müßte man auch noch Varresbeck, Steinbeck und (viele) andere mit als Güterbahnhof aufnehmen. Außerdem stellt sich die Frage wie zu handhaben ist, mit den vielen Abzweigen zu privaten Organisationen bzw. Firmen. Beispiele aus dem Weblink: Vorwerk & Co oder Erfurt & Sohn --Atamari 20:04, 11. Mai 2007 (CEST)
- Rangierbahnhöfe mit Betriebswerken kenne ich nur drei: Vohwinkel, Steinbeck und Langenfeld. Gleisanschlüsse von Firmen würde ich keinesfalls auflisten, denn davon gab es ohne Übertreibung hunderte. LKWs als Mittel zum Gütertransport sind erst ab 1950 als ernst zu nehmende Logistik in Erscheinung getreten, vorher lief alles über die Bahn. Morty 20:16, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ooch, Betriebswerke hatten auch Rittershausen, Mirke und Wichlinghausen - zu Länderbahnzeiten (etwas vereinfacht gesagt). In Mirke waren Wittfeld-Akku-Tw beheimatet. --Wolfgang Schrödter 01:45, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Ok, Abzeigen zu Firmen wird es erst mal nicht geben - ist auch meine Meinung. --Atamari 20:22, 11. Mai 2007 (CEST)
Schlachthofbahnhof und Hatzfeld sollte man denke ich auch noch aufnehmen. -- 89.61.129.100 20:44, 11. Mai 2007 (CEST)
- Da haben wir es wieder, den Schlachthofbahnhof würde ich eher als Gewerbebetreiber (siehe oben Fabrik) einordnen. --Atamari 20:47, 11. Mai 2007 (CEST)
War halt nie ein Personenbahnhof. -- 89.61.129.100 20:49, 11. Mai 2007 (CEST)
- Die Strecke war aber auch per Straßenbahn für den Personenverkehr erschlossen. Allerdings die HPs nur in Form von Straßenbahnhaltestellen. Ich sag ja, die Grenzen waren fließend ... :-) Morty 21:32, 11. Mai 2007 (CEST)
Bahnhof Wülfrath-Aprath
Zum Verständnis, den Bahnhof Wülfrath-Aprath habe ich hier mit aufgenommen weil der Haltepunkt nach meiner Straßenkarte (Falk) schon auf Wuppertaler Gebiet liegt. Die Stadtgrenze liegt westlich dieser Strecke. --Atamari 20:27, 11. Mai 2007 (CEST)
- Genau genommen liegt der südliche Bahnsteig auf Wuppertaler Gebiet und der nördliche auf Wülfrather. Da habe ich als erstes nachgeschaut, als ich den Eintarg sah... Morty 20:35, 11. Mai 2007 (CEST)
- Hab gerade auf der DK5 nachgeschaut. Auch der Südbahnsteig liegt auf Wülfrather Gebiet. Die müssen die Grenze um ein paar Meter zurück verlegt haben, denn sie folgt exakt dem Rand des heutigen HP-Geländes. Morty 20:39, 11. Mai 2007 (CEST)
- Der Meinung, dass Aprath teilweise auf Wuppertaler Stadtgebiet liegt, war ich auch lange, aber die Deutsche Grundkarte ist da sicher zuverlässig: Am Hp Aprath macht die Stadtgrenze einen Schlenker ostwärts vom Bahndamm weg, und so liegen auch die ehemaligen Betriebsgebäude nicht auf Wuppertaler Stadtgebiet. Der Hp sollte folglich besser raus aus der Liste, oder? --Wolfgang Schrödter 01:57, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Illegale Landnahme, ob das die Verantwortlichen wissen? ;-) --Atamari 20:43, 11. Mai 2007 (CEST)
- Also: Der Bahnhof liegt definitiv auf Wülfrather Stadtgebiet, schließlich haben die Anwohner südlich des Südbahnsteiges Wülfrather Adressen (mein Bekannter wohnt da). Ob Landnahme oder nicht, der Bahnhof gehört mit zum VRR-Tarifgebiet Wuppertal-West. Außerdem ist das Haupteinzugsgebiet (abgesehen von 5 Häusern am Südbahnsteig und ein paar Bauern) fast nur Wuppertal. Aber: Wenn der Bahnhof drinbleibt, dann muss Schwelm West auch rein (> Argument Tarifgebiet) --ct1307 00:27, 24.07.2007 (CEST) ERGÄNZUNG: Auch Velbert-Rosenhügel liegt bedeutend nahe an Wuppertal (P&R-Platz sogar in Wuppertal). Mein Vorschlag: Unterliste die drei Bahnhöfe seperat auflisten, zum Beispiel als "Bahnhöfe unmittelbar an der Stadtgrenze"
Dornap
Der Bahnhof war zwar für den PV schon geschlossen, als Dornap zu Wuppertal eingemeindet wurde, aber immerhin stand das Empfangsgebäude noch bis in die 90er Jahre. Sollte der nicht trotzdem hinzugefügt werden? Leider habe ich kein Foto.--Wolfgang Schrödter 01:33, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Als Dornaper sage ich da nur eins: Rein damit ;). Ein Foto könnte ich schnell machen, das wären allerdings nur 2 Gleise, Oberleitung und Hektometertafel... --ct1307 01:28, 24.07.2007(CEST)
Barmen Halt von RE 7
Wieso steht das da, der Rhein-Münsterland-Express hält doch gar nicht in barmen sondern nur in Oberbarmen udn Elberfeld! Gruß Amaranth