Diskussion:Liste der öffentlich-rechtlichen HD-Programme in Europa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zustand der Liste

Leider ist die Liste formal noch sehr unübersichtlich und die verschiedenen Spalten sollten auch sortierbar sen. Bitte zur Hebung der Benutzerfreundlichkeit noc dementsprechen umbauen! Danke-- Lutheraner 17:49, 19. Mär. 2010 (CET)

Stimmt, da hast du voll recht. Habe mich mal gleich darum gekümmert. Erledigt, --Euglena-Amöbe 19:16, 19. Mär. 2010 (CET)

Was ist eigentlich mit den zahlreichen öffentlich nichtrechtlichen Sendern? -- ~ğħŵ 13:26, 11. Apr. 2010 (CEST)

Die sind hier nicht aufgeführt, da das nur eine Liste der Öffentlich-Rechtlichen ist und sie einen Überblick geben soll, welche Länder wie viele öffentlich-rechtliche HD-Programme ausstrahlt. Aber wenn jemand Lust hat, kann er ja gerne eine Liste mit den öffentlich-nichtrechtlichen Sendern entwerfen und sie dann unter dem Lemma-Titel Liste der öffentlich-nichtrechtlichen HD-Programme in Europa hochladen. By the way, was genau meinst du mit nichtrechtliche Sender? Etwa Private? Die heißen dann aber privat-rechtliche Sender und nicht öffentlich-nichtrechtliche Sender! Ich glaube, so etwas (also öffentlich-nichtrechtliche Sender) gibt es gar nicht! Wenn doch, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Allerdings müssen doch alle Sender irgendwie rechtlich sein, oder etwa nicht...? Gruß, --Euglena-Amöbe 13:49, 11. Apr. 2010 (CEST)
Vielleicht reicht auch einfach nur eine Liste der HD-Programme in Europa, in der dann wiederum zwischen öffentlich-rechtlich und privat unterschieden wird? Gruß, ElvaubeTwitter.svg 13:53, 11. Apr. 2010 (CEST)
Meines Erachtens sollten diese Runfunkformen (also ÖR und Privat) jeweils eigene Lemmata haben und nicht vermischt werden. --Euglena-Amöbe 14:00, 11. Apr. 2010 (CEST) P.S.: Ich überlege mir nur gerade, ob der Titel Liste öffentlich-rechtlicher HD-Programme in Europa nicht besser wäre. Was meinst du, Elvaube?
Welchen Vorteil hat dies, die steuer- und privatfinanzierten zu trennen? -- ~ğħŵ 14:03, 11. Apr. 2010 (CEST)
Darum mein Vorschlag einer einheitlichen Liste, in der dann getrennt wird. Nur ist beim Verschieben in ein neues Lemma auch noch auf die richtige Verlinkung zu achten. Gruß, ElvaubeTwitter.svg 14:04, 11. Apr. 2010 (CEST)
Vorteil zweier Listen: Übersichtlichkeit und keine Aneinanderreihung von Tabellen! --Euglena-Amöbe 14:06, 11. Apr. 2010 (CEST)
Der einzige Unterschied, der für Seher relevant ist, ist doch der, ob es ein free-to-air Sender , oder ein Bezahlkanal ist. Außerdem denke ich, dass Volltändigkeit vor "Überischtlichkeit" gehen sollte. Wenn ich wissen will, welche HD-Sender ich in D-A-CH per Sat oder im Kabel sehen kann, ist eine Liste IMHO sogar übersichtlicher, als deren zwei. Zur Unterscheidung STaatsfunk/Provatfunk reicht ein einziges Bit, ich würde daher auch keine zwei Tabellen machen, sondern eine einzige Liste. -- ~ğħŵ 16:01, 11. Apr. 2010 (CEST)
Also eine einzige Liste geht gar nicht! Wenn schon, dann 2 Tabellen: Die erste mit den ÖR und die zweite mit den Privaten. Alles andere ist Nonsens und verwirrend. Du kannst ja mal dein Wissen zusammentragen und unter deinem Benutzer-Account eine "Baustelle" mit der Liste der Privaten erstellen. Die ÖR brauchst du ja nicht mehr. Meine Liste ist auf dem aktuellsten Stand und komplett! Wenn sie fertig ist, kannst du dich ja mal bei mir melden und dann können beide Listen unter einem neuen Lemma zusammengefasst werden. Gruß, ;-) --Euglena-Amöbe 18:46, 11. Apr. 2010 (CEST)

Frei empfangbar, ja oder nein?

Zwei ganz wichtige Punkte fehlen in der Auflistung: Können die Sender frei empfangen werden und wie werden sie verbreitet? Bis auf Deutschland sorgen die anderen Länder meistens dafür, daß ihre öffentlich-rechtlichen Sender außerhalb der Landesgrenzen nicht gesehen werden können. Meines Wissens, verstößt diese Blockade sogar gegen EU-Richtlinien. --Frau Olga (Diskussion) 15:01, 15. Nov. 2020 (CET)