Diskussion:Liste der öffentlich getragenen Repertoiretheater Deutschlands

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Grundlage der Liste?

Weiß jemand, auf welcher Grundlage die Liste basiert? Mir ist nur eben beim ersten schnellen Blick aufgefallen, dass das Theater der Stadt Aalen fehlt. Das kann ich ergänzen, wenn ich demnächst wieder in der Nähe eines Bühnenjahrbuchs mit Sitzplatzangaben der Spielstätten bin. Weiß aber nicht, was noch fehlt und wie man die Liste abgleichen könnte. Beim Deutschen Bühnenverein sind ja auch Nicht-Repertoire-Theater und private Theater vertreten. Weiß jemand mehr? --Zippammer 00:49, 3. Okt. 2011 (CEST)

Vorschlag einer Lemmänderung

Öffentlich getragene Repertoiretheater? Das klingt aber recht eigenartig. Ich schlage deshalb als neues Lemma vor: Liste der Repertoiretheater Deutschlands in öffentlicher Trägerschaft. Schubbay 19:12, 27. Nov. 2009 (CET)

+1 Sei mutig! Gruß-- Sir James 21:12, 27. Nov. 2009 (CET)

Liste ehemaliger deutscher Orchester

1. Gesamtvollstreckung bzw. Insolvenz (Stand 2010)

Bad Elster, Chursächsische Philharmonie (2000), beschäftigt Musiker fest nur noch über die Vogtlandphilharmonie Greiz/Reichenbach Bad Salzungen, Concertorchester (1992) Berlin, Rundfunkorchester (1992) Berlin, Metropol-Theater mit Orchester (1997) – Gesamtvollstreckung/Insolvenz Berlin, Orchester des Theaters des Westens (2001) Berlin, RIAS-Big Band (2001) Berlin, Berliner Symphoniker (2004) - Insolvenz Blankenburg, Telemann Kammerorchester Michaelstein (2000) Chemnitz, Staatliches Orchester Sachsen (1993) Cottbus, Brandenburgisches Konzertorchester (1991) Döbeln, Orchester des Stadttheaters (1992) Eisleben, Orchester der Landesbühnen Sachsen-Anhalt (1992) Frankfurt/Main, Rundfunkorchesters des HR, Teilübernahme in HR-Sinfonieorchester (1993) Heiligenstadt, Eichsfelder Kulturorchester (1993) Marl, Philharmonia Hungarica (2001) - Insolvenz Neustrelitz, Orchester des Landestheaters Mecklenburg (1994) Oberhausen, Städtisches Orchester (1992) Potsdam, Brandenburgische Philharmonie (2000) Prenzlau, Preußisches Kammerorchester (2004) Salzwedel, Konzertorchester (1992) Schwerin, Philharmonisches Landesorchester Mecklenburg – Schweriner Philharmonie (1992) Senftenberg, Orchester der Neuen Bühne (1993) Senftenberg, Südbrandenburger Orchester (1996) Stendal, Orchester des Theaters der Altmark (1994) Suhl, Thüringen Philharmonie (1997) Wittenberg, Orchester des Mitteldeutschen Landestheaters (2002) Zeitz, Orchester des Theaters (2003) - Insolvenz

2. Fusion und/ oder Zusammenlegung: (Stand 2010)

• Orchester der Neuen Bühne Senftenberg (1991, aufgelöst 1993) Theaterorchester Senftenberg Lausitzer Konzertorchester Senftenberg • Orchester des Mitteldeutschen Landestheaters Wittenberg/Elbe-Saale-Bühnen (1991), Auflösung 2002 Theaterorchester Wittenberg Theaterorchester Bernburg (Carl-Maria-von-Weber-Theater Bernburg, aufgelöst 1993) • Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen (1991) Orchester des Theaters Nordhausen Loh-Orchester Sondershausen • Sinfonieorchester des MDR Leipzig (1992) Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig Radio-Philharmonie Leipzig • Thüringer Symphoniker (1992) Landeskapelle Rudolstadt Sinfonieorchester Saalfeld • Vogtland Philharmonie (1992) Staatliches Vogtlandorchester Reichenbach Staatliches Sinfonieorchester Greiz • Brandenburgische Philharmonie Potsdam (1992) Philharmonisches Orchester Potsdam (aufgelöst 1999/2000) DEFA-Filmorchester (Musiker gekündigt Ende 1992) • Lausitzer Philharmonie (1992,1996 fusioniert mit Theaterorchester Görlitz) Orchester des Deutsch-Sorbischen"Volkstheaters Bautzen Sorbisches Nationalensemble Bautzen (SNE) • Mittelsächsisches Theater und Philharmonie (Teilfusion, 1993) Orchester des Stadttheaters Freiberg Musiker des Städtischen Orchesters Döbeln und des Staatl. Orchesters Sachsen (Chemnitz) • Elbland-Philharmonie Sachsen (Teilfusion, 1993) Riesaer Symphoniker Musiker des Staatlichen Orchesters Sachsen (Chemnitz) Seit 2001 faktische Fusion mit Sinfonieorchester Pirna e.V. zur „Neuen Elbland-Philharmonie“ (s.o.) • RSO-Frankfurt des HR übernimmt Musiker des Rundfunkorchesters Frankfurt des HR (1993) • Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters (1994) Orchester des Volkstheaters Halberstadt Harzer Konzertorchester (ehem. Staatliches Orchester Quedlinburg, Sitz Thale) • Philharmonisches Orchester des Theaters Vorpommern (1994) Vorpommersches Sinfonieorchester Greifswald 3 Sinfonieorchester des Theaters Stralsund • Bergische Symphoniker/Orchester der Städte Remscheid und Solingen (1995) Remscheider Symphoniker Städtisches Orchester Solingen • Neue Philharmonie Westfalen (1996) Philharmonisches Orchester Gelsenkirchen Westfälisches Sinfonieorchester Recklinghausen • Neue Lausitzer Philharmonie (1996) Lausitzer Philharmonie Philharmonisches Orchester Görlitz • Philharmonisches Orchester Südwestfalen (Orchesterverbund PHOS, 1997, wieder aufgelöst 2002) Philharmonisches Orchester Hagen Südwestfälisches Sinfonieorchester Hilchenbach • Erzgebirgisches Sinfonieorchester Aue (1998) Erzgebirgisches Sinfonieorchester Aue Orchester des Eduard-von-Winterstein-Theaters Annaberg-Buchholz • Thüringen Philharmonie Gotha/Suhl (1998) Landessinfonieorchester Thüringen Gotha Thüringen Philharmonie Suhl • Philharmonisches Orchester der Altenburg/Gera Theater GmbH (2000) Philharmonisches Orchester Gera Landeskapelle Altenburg • Philharmonisches Orchester des Theaters Plauen/Zwickau (2000) Philharmonisches Orchester Zwickau Philharmonisches Orchester Plauen • Staatskapelle Halle (2006) Philharmonisches Staatsorchester Halle Orchester des Opernhauses Halle • Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern (2007) Rundfunksinfonieorchester Saarbrücken Rundfunkorchester Kaiserslautern

von Musikinformationszentrum - http://www.miz.org/intern/uploads/statistik95.pdf

Im Artikel Orchester gelöscht, jetzt hier geparkt. Gruß, --Gnom (Diskussion) 10:33, 26. Jun. 2012 (CEST)