Diskussion:Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/M

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Macc

@WolfgangRieger: Hallo. Könntest Du die Abkürzung "Macc1-4" auch belegen? Mir würde dafür ein Beispiel ausreichen. Ich habe danach gesucht, konnte aber nichts finden. Bei einer anderen Suche konnte ich die Abkürzung "Macc. I[.]-IV[.]" finden, etwa hier, hier, hier und hier (englisch). Wenn man die Bücher mit römischen Zahlen bezeichnet und Kapitel und Verse mit indisch-europäischen, dann gibt es eine klare Unterscheidung. -- MfG Kirsea (Diskussion) 21:11, 9. Jul. 2016 (CEST)

Keine Ahnung, woher ich das damals hatte. Ich habe es jetzt herausgenommen, "Macc I-IV" ist zu selten. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:14, 10. Jul. 2016 (CEST)

Mar. Victorin. expl.

explanatio statt explananatio? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 20:38, 17. Jan. 2020 (CET)

Danke für den Hinweis. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:31, 17. Jan. 2020 (CET)