Diskussion:Liste der Außenlager des KZ Groß-Rosen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Was bedeutet Liste 2? pl:Wykaz podobozów Gross-Rosen hat 118 Außenlager. Xx234 14:36, 8. Mär 2006 (CET)

Einzelnachweise ergänzt

Habe die in der Literatur erwähnten Außenlager verglichen und den Nachweis angefügt. Die Koordinaten müssten in eine anderes Format gebrachten werden (was bietet sich da an? Eine Karte?). Wie ich feststellen musste beziehen sich die Angaben lediglich auf den Ort, nicht jedoch auf die genaue Position des Lagers im Ort. Außerdem fehlt bislang noch die Information, ob es sich bei den Lagern um Frauen- oder Männerlager handelte. Auch die daten ihrer Existenz ist erwähnenswert und teilweise vorhanden.Nise81 00:04, 11. Jan. 2009 (CET)

Habe die Koordinaten verlinkt. Hierfür bot sich die Vorlage:Coordinate an. Allerdings bleibt der Mangel, dass meist nur der Ort referenziert wird, nicht jedoch die genaue Lage des Lagers. Bei Kleinschönau/Zittau habe ich das korrigiert. Außerdem dürften neben den korrigierten Koordinaten noch weitere falsch sein. Verdächtig sind alle nur mit wenigen Nachkommastellen angegebenen Koordinaten. Vielleicht findet sich ja noch jemand außer mir für die Fleißarbeit. ;-) --Lindi (Sag’s mir persönlich) 12:15, 7. Feb. 2012 (CET)

Geo-Koordinaten

Die Koordinaten von Gebhardsdorf/ Kr. Lauban sind gewiss falsch! Das Dorf Giebultow (PL) liegt bei 50,979831°N 15,348930°O (lt. Navi)-- 79.242.211.244 14:18, 21. Mär. 2011 (CET)

Korrigiert. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 12:05, 7. Feb. 2012 (CET)

Die Koordinaten von Buchwald-Hohenwiese (Bukowiec kolo Kowar) müssten sein: 50.831963°N, 15.820313°O (Google Maps)-- 79.242.211.244 14:45, 21. Mär. 2011 (CET)

Entsprechend pl:Bukowiec (powiat jeleniogórski) korrigiert. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 12:05, 7. Feb. 2012 (CET)

Die Koordinaten von Fürstenstein/ Kr. Waldenburg (Książ) sind ebenso unsinnig. Sie müssten sein: 50,84254°N, 16.29983°E (Google-Maps/ Navi)-- 79.242.222.93 09:53, 23. Mär. 2011 (CET)

Entsprechend Zamek Książ korrigiert. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 12:05, 7. Feb. 2012 (CET)

Die Koordinaten vom "Kurzbach b. Oppeln" (KZ-Außenlager Rożniątów) sind: 50,509933°N, 18,253784°O (Google-Maps/ Navi)-- 79.242.222.93 12:21, 23. Mär. 2011 (CET)

Entsprechend Rożniątów korrigiert. Da war auch noch ein falscher polnischer Ort Bukowice genannt. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 12:05, 7. Feb. 2012 (CET)

Wieder Fehler: "Bernsdorf" (Bernartice u Trutnova, CZ) liegt bei 50.646413°N, 15.965195°O (Google-Maps)!! "Mährisch-Weißwasser" (Bila Voda, CZ) bei 50.442857°N, 16.917229°O (Google-Maps)-- 79.242.218.132 15:16, 23. Mär. 2011 (CET)

Entsprechend Bernartice u Trutnova und cs:Bílá Voda (Červená Voda) korrigiert. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 12:05, 7. Feb. 2012 (CET)

67 Bad Salzbrunn/Niederschlesien Groß Rosen

Nicht erwähnt.Xx236 (Diskussion) 11:56, 16. Nov. 2015 (CET)

Wenn ein guter Beleg bekannt ist: bitte selbst eintragen und Beleg angeben!
Bei Rudorff und Benz/Distel kommt dies Außenlager nicht vor.
Bei Sprenger [1996] wird Bad Salzbrunn allerdings in folgendem Text aufgelistet: "Ferner findet man in der Literatur verschiedene weitere Lagerbezeichnungen, die Groß-Rosen zugeschrieben werden, deren Existenz aber zweifelhaft ist oder zumindest nicht mit letzter Sicherheit belegt werden kann ... Zu diesen Lagerbezeichnungen gehören Arnau, Bad Charlottenbrunn, Bad Salzbrunn ..." (S. 233) Es folgen mehr als 30 weitere Namen.
Ich denke, es ist gut, wenn man nur wirklich belegbare Außenlager aufführt, aber die sollten natürlich nach Möglichkeit vollständig sein."--Mini-floh (Diskussion) 15:50, 16. Nov. 2015 (CET)

Lager II ??

Hallo, kann mir jemand sagen, welches das Groß-Rosen "Lager II" gewesen ist? Danke im Voraus. --Vwpolonia75 (Diskussion) 15:49, 30. Jul. 2016 (CEST)