Diskussion:Liste der Bahnhöfe in der Schweiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bahnhöfe der Forchbahn?

Hat es einen Grund, dass die Bahnhöfe der Forchbahn (z.B. Zürich Rehalp, Forch) nicht in der Liste enthalten sind? In dem Artikel "Liste der Schweizer Eisenbahngesellschaften" ist die Forchbahn enthalten, es handelt sich also um eine vollwertige Eisenbahn. (nicht signierter Beitrag von 176.2.67.189 (Diskussion) 15:57, 11. Feb. 2016 (CET))

Ich kann nur vermuten: dem Ersteller standen die Daten nicht zur Verfügung --Heitersberg (Diskussion) 10:34, 5. Feb. 2017 (CET)

Auch für nicht mehr bediente Bahnhöfe?

Weiach-Kaiserstuhl wird als Bahnhof nicht mehr bedient. Und das schon seit 15 Jahren. Vielleicht eher löschen? --212.41.72.119 23:50, 20. Mai 2010 (CEST)

Was genau löschen, den Artikel oder den Eintrag in der Liste? Und weshalb genau? Der Artikel hat sicher seine Berechtigung, weil er informativ ist, gerade auch als Geschichtsartikel. Was die Liste betrifft, gibt es durchaus Bahnhöfe, an denen nie Personenzüge halten (Güterbahnhöfe, Dienststationen). Weiach-Kaiserstuhl ist ein Bahnhof mit einem Ausweichgleis, und mir ist nicht bekannt, dass es rückgebaut wurde. Die Grundlage für die Liste der Bahnhöfe bildete übrigens die Stationsliste des BAV und nicht etwa das Kursbuch. Darin ist Weiach-Kaiserstuhl eingetragen. Daher würde ich auch den Eintrag in der Liste belassen und mit einer Bemerkung ergänzen. -- HaLu 00:25, 21. Mai 2010 (CEST)

Altishausen und Weinfelden Süd

Ich habe eine Frage betreffend der Einträge zu Altishausen und Weinfelden Süd. Als Personenbahnhöfe existieren sie nicht - obwohl Weinfelden Süd beim Artikel der Mittelthurgaubahn als Haltepunkt verzeichnet ist - sind es daher Dienststationen? Ich bin heimatberechtigt in Kemmental und glaubte bislang, dass Siegershausen der einzige Bahnhof der Gemeinde sei. -- Holladio 17:59, 21. Dez. 2010 (CET)

Da sich niemand gemeldet hat, versuche ich eine (teilweise) Antwort. Nach allen Daten, die ich zur Verfügung habe, handelt es sich um Dienststationen. Beide Stationen haben jeweils ein zweites Gleis, das aber nur für Rangierfahrten verfügbar ist (signalisiert mit Zwergsignalen). Weinfelden Süd ist gemäss Fahrplan bestimmt keine Haltestelle für den Personenverkehr (also m.E. das falsche Symbol in der Streckenbox zur MThB). Im Fall Altishausen scheint mir, dass die Station wohl dem Güterverkehr mit dem dortigen Tanklager dienen könnte? -- HaLu 00:53, 4. Jan. 2011 (CET)
OK Danke. --Holladio 18:09, 17. Jan. 2011 (CET)$

Bahnhof Stettbach

Seit Jahren ein Grenzfall, ich weiss. Der namensgebende Weiler liegt auf Gebiet der Gemeinde Dübendorf und er wird auch nicht - wie für die anderen Stadtzürcher Bahnhöfe - nicht mit einem Zürich vor dem Bahnhofsnamen bezeichnet, doch liegt der Bahnhof doch auf Stadtzürcher Gebiet? Ich habe es nicht geändert, weil ich mir echt nicht sicher bin. --Holladio 18:09, 17. Jan. 2011 (CET)

Dieser Bahnhof ist sogar ganz wörtlich ein Grenzfall: Die Stadtgrenze verläuft nämlich mitten durch den Bahnhof. Wo genau ist im Moment schwierig zu sagen, da sich der Bahnhof immer noch im Umbau befindet und die meisten im Internet verfügbaren Karten noch nicht nachgeführt sind. In der BAV-Tabelle, die als Quelle für diese Liste gedient hat, ist Dübendorf als Standortgemeinde eingetragen. Liegt das daran, dass der namensgebende Weiler Stettbach in Dübendorf liegt? Das BAV macht offenbar keine Doppelenträge, wir könnten es jedoch – und ich meine, wenn schon, dann wäre das wohl eine Lösung. -- HaLu 00:15, 18. Jan. 2011 (CET)

Bahnhof Weesen

Bahnstation Weesen ist auf Gemeindegebiet von Mollis, heute Glarus-Nord------ (nicht signierter Beitrag von 83.76.232.64 (Diskussion) 09:01, 1. Sep. 2011 (CEST))

Ja, der heutige, nicht aber der alte Bahnhof Weesen (von dem übrigens noch der Güterschuppen steht) an der alten Linienführung. Hab es ergänzt. Besser so?--Bobo11 (Diskussion) 19:44, 29. Jul. 2014 (CEST)

Standortgemeinde

Wollen wir zu einem Bahnhof (z.B. Bahnhof Benzenschwil) in der Spalte "Standortgemeinde" den Ort (z.B. Benzenschwil) angeben, oder die politische Gemeinde (z.B. Merenschwand) zu der der Ort gehört? Die letzten Änderungen von einer IP und Ghega änderten zu Zweitem. Dann wäre noch viel zu ändern. Ich finde aber, die Angabe des Ortes ist eigentlich hilfreicher, die Spalte könnte auch in "Ort" umbenannt werden. Zu welcher pol. Gemeinde ein Ort gehört, ergibt sich dann beim Anklicken des Ortes. --Alpöhi (Diskussion) 14:39, 25. Okt. 2015 (CET)

In der Didok-Liste des BAV [1] wird als Standortgemeinde die politische Gemeinde verwendet, dies sollte die mMn die Referenz sein --Heitersberg (Diskussion) 10:38, 5. Feb. 2017 (CET)

Man könnte sich natürlich überlegen, der Liste eine Spalte "Ortschaft" hinzuzufügen, das wäre allerdings natürlich mit Aufwand verbunden. --Jonistan (Diskussion) 00:59, 19. Aug. 2021 (CEST)

Abkürzungen - Urheber, fehlende Eintragungen, Inkonsistenz

Welche Stelle genau legt die Abkürzungen fest? Bis jetzt fehlen diese Abkürzungen in sehr vielen Fällen in der Infobox Bahnhof im Artikel. Beringen Badischer Bahnhof hat statt BERB die andere Abkürzung RBE eingetragen, unter Berufung auf diese Liste - was genau listet die aber eigentlich? Lässt sich hier Konsistenz herstellen? Sind die Abkürzungen gemäß der Liste hier durchweg in die Infoboxen einzutragen? --KnightMove (Diskussion) 07:48, 28. Jun. 2021 (CEST)
Nachtrag: Und auf rail-suisse.ch gibt es für "Beringen Bad Bf" zwei Einträge: Mit BERB und BEBD - was genau bedeutet das? --KnightMove (Diskussion) 07:53, 28. Jun. 2021 (CEST)

Dienststationen

Ich habe festgestellt, dass diverse stillgelegte Bahnhöfe und Haltestellen (z. B. Riedtwil, Bollingen, Davos Islen, Carolina) weiterhin in der Liste erscheinen, weiter auch gewisse Dienststationen (z. B. Zizers Altöser, Zürich Mülligen, Spitzkehre, St. Gallen Güterbahnhof) in der Liste erscheinen, andere (z. B. Chur Sassal, Chur Stadt, Mattstetten, Gütsch) jedoch nicht. Stillgelegte Bahnhöfe existieren ja grundsätzlich weiter (als Dienststation, Ausweiche etc), intern immer noch als Bahnhof, einfach nicht für Fahrgäste. Was ist der Anspruch dieser Liste? Kommen alle Dienststationen auch hier hinein oder nicht? (nicht signierter Beitrag von Jonistan (Diskussion | Beiträge) 00:28, 19. Aug. 2021 (CEST))

Natürlich kommen hier auch reine Güterbahnhöfe und Kreuzungsbahnhöfe rein. Denn der Titel des Lema's ist schliesslich Liste der Bahnhöfe in der Schweiz nicht Liste der Personenbahnhöfe in der Schweiz. --Bobo11 (Diskussion) 06:56, 19. Aug. 2021 (CEST)