Diskussion:Liste der Baudenkmäler in Augsburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Liste der Baudenkmäler in Augsburg“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Schnelle Reaktion - Danke für den Beginn in Augsburg

Lieber Benutzer Brezelsuppe, mein Appell ist also nicht ungehört geblieben. Wenn es zeitlich geht, werde ich mich auch beteiligen und mithelfen, die Stadtteillisten als Tabellen zu erstellen und mit Inhalt zu füllen. Zum Fotografieren ist dann im Frühjahr und Sommer Zeit. WLM 2012 kommt ja auch auf uns zu - bis dahin sollte schon was geschafft sein. Danke für den Beginn. --Didi43 21:59, 14. Feb. 2012 (CET)

Lieber Augsburger Listen- und Tabellenbastler, wenn ich sinnvoll mitarbeiten soll, müsste erstens geklärt werden, wie man die Augsburger Innenstadt in ihre 10 Stadtbezirke straßenweise aufteilen kann. (Hast Du eine Zuordnung Straße - Innenstadtviertel?) Ich habe noch keine Abgenzungen in einem Stadtplan gefunden. Zweitens würde ich Dir ungern ins Handwerk pfuschen und auch keine "Doppelarbeit" machen wollen. Deshalb müssten wir uns untereinander absprechen, wer welches Stadtviertel bearbeitet. Ich würde Euch eingeweihten "Datschiburgern" den Vortritt lassen und nur Restarbeiten ausführen (Koordinaten suchen, kleine Fehler ausbessern, usw.). Schließlich gibt es noch genug zu tun in den anderen kreisfreien Städten und in den Landkreisen Bayerns! Aber Augsburg interessiert mich auch deswegen, weil ich im Frühjahr mit meinen Klassenkameraden einen Ausflug nach Augsburg und eine Stadtbesichtigung der Innnenstadt plane. Da muss ich dann besonders gut Bescheid wissen. Gruß aus Freising, --Didi43 12:06, 17. Feb. 2012 (CET)
Lieber Didi, erstmal vielen Dank für die Ergänzung der Koordinaten in den bisher erstellten Listen. Ich hätte diese durchaus noch eingfügt, stehe im Moment aber etwas unter Zeitdruck: Heute in einer Woche steht die letzte Klausur dieses Semesters an und fordert dementsprechend ihren Tribut. Danach werde ich mich aber vermehrt um die Listen kümmern und diese der Reihe nach abarbeiten – wenn du möchtest, kannst du dich also momentan tendenziell den anderen Städten und Kreisen widmen. Was die Stadtbezirke angeht: Es gibt auf der Seite der Stadt Augsburg (ich habe es gerade nicht parat) eine Liste der Stadtbezirke mit den konkreten Grenzen. An dieser werde ich mich für die Erstellung der Listen halten. Schöne Grüße, --Brezelsuppe 13:57, 17. Feb. 2012 (CET)
Lieber B., vielen Dank für die Tabelle 8, nun kann auch ich die Innenstadtbezirke (bis auf die Hausnummer hin!) abgrenzen. ich wusste zum Beispiel nicht, dass die östliche Seite der Maximiliansstraße noch zum Stadtbezirk 01 gehört. Es wäre ja blöd, wenn man da Fehler machen würde und das ganze "Portal Augsburg" aufschreit und über uns Oberbayern "stöhnt". Kannst Du etwas mit dem Makro anfangen, das Rudolph entwickelt hat und gestern schon auf diese Seite im Abschnitt "Denkmallisten" eingefügt worden ist. Wenn es funktioniert, kann es einem viel Arbeit ersparen. Bei den "entstehenden Tabellen" sind dann nur noch die Bezeichnungen und die Koordinaten zu ergänzen. Auf dieser Seite wird Bjs immer den neuesten Stand der Entwicklung präsentieren. Über die Einbindung der Ensembles müssen wir uns mal verständigen. Einen schönen Faschingsausklang und viel Erfolg bei der Prüfung! --Didi43 10:48, 19. Feb. 2012 (CET)

Listen der Stadtteile von Augsburg ergänzt

Lieber B., damit die Teil-Tabellen, die auf meiner Unterseite "schlummern" (dank der Vorarbeit von Ordercrazy), in der Augsburger Übersicht eingestellt und blau gemacht werden können, habe ich schon mal diese letzte Spalte gefüllt. Manche Liste wird vielleicht unnötig sein - dann eliminieren wir sie wieder. Hoffentlich ging die Prüfung gut aus !! Du darfst jederzeit auf die Tabellen der Unterseite zugreifen und sie verwenden, man muss eben alles durchschauen und die Koordinaten ergänzen. Die vielen Augsburger Ensembles werden ein eigenes Lemma bekommen, wo die Texte dann besser wiederzugeben sind. Gruß aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 19:21, 10. Mär. 2012 (CET)

Für alle Interesierten am Baudenkmäler Projekt

Für alle die sich an der weiteren Planung und koordinierung der für die Baudenkmäler im Raum Augsburg beteiligen wollen, die sollen mal hier vorbeischauen. --mfg Sk!d (Diskussion) 20:14, 21. Mär. 2012 (CET)

Seite verschoben nach Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Bayern/Augsburgs Baudenkmäler. --Neitram 10:05, 27. Jun. 2012 (CEST)

Hausfiguren

Das BLfD hat jüngst die Listen im Kreis Augsburg bereinigt, dabei sind viele Hausfiguren und einige Bildstöcke und Bauernhäuser entfallen, diese Listen habe ich in Wikipedia nachgesetzt. In Augsburg sind auch Hausfiguren aus der Liste genommen worden, aber die lange Liste Innenstadt ist nicht gerade übersichtlich. Spätestens beim Fotografieren von solchen Kleindenkmälern bitte die weitere Denkmalhaftigkeit prüfen.--Jkü (Diskussion) 07:49, 6. Okt. 2013 (CEST)

Unterscheidung von "ehemaligen" und abgegangenen Baudenkmälern

Bei den nicht mehr in den amtlichen Denkmallisten eingetragenen Objekten wird in den WP-Listen unterschieden zwischen "ehemaligen Baudenkmälern" und "abgegangenen Baudenkmälern". "Abgegangen" heißt infolge Zerstörung nicht mehr vorhanden; "ehemalig" heißt noch vorhanden, aber nicht mehr in der amtlichen Denkmalliste eingetragen. Im Zweifelsfall sind die Objekte bei "ehemalig" einzutragen. Bei den Listen von Augsburg jedoch ist die entsprechende Gruppe regelmäßig mit "abgegangen" überschrieben, obwohl es "ehemalig" heißen müsste. Ich vermute, dass das aus einer Zeit kommt, als die heutige Unterscheidung zwischen "ehemalig" und "abgegangen" noch nicht allgemein üblich war. Im Ergebnis sollen die Überschriften geändert werden (soweit es sich nicht tatsächlich um abgegangene Objekte handelt). --2003:D5:707:3417:FD33:A2A2:C940:432F 12:02, 13. Apr. 2020 (CEST)

Stadtbefestigung

Die Darstellung des Abschnitts Stadtbefestigung mit dem ständigen Wechsel zwischen Aufzählung und Tabelle und dem doppelten Aufführen von Objekten in Aufzählung und Tabelle (teils mit unterschiedlichen Koordinaten, so dass sie auf der Karte an verschiedenen Stellen angezeigt werden) finde ich völlig unübersichtlich. Die Objekte, die eine eigene Denkmalnummer haben, sind ja in der jeweiligen Stadtbezirksliste ausführlich mit eigener Tabellenzeile vertreten. Auf dieser Seite reicht dann die einfache Aufzählung. Über die Denkmalnummer kann man ja punktgenau auf die entsprechende Tabellenzeile verlinken. Beispiel:

* das von Elias Holl 1605 erneuerte [[Wertachbrucker Tor]] (Denkmalnummer [[Liste der Baudenkmäler in Augsburg-Georgs- und Kreuzviertel#D-7-61-000-1114|D-7-61-000-1114]],  {{Coordinate|simple=y|name=Wertachbrucker Tor|NS=48.37656|EW=10.88897|type=landmark|region=DE-BY}}) und geringe Mauerreste ({{Coordinate|simple=y|name=Stadtmauerrest Am Backofenwall 2|NS=48.37656|EW=10.88924|type=landmark|region=DE-BY}})

wird zu:

--bjs Diskussionsseite 22:31, 21. Okt. 2020 (CEST)