Diskussion:Liste der Baudenkmäler in Ingolstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Auch Ingolstadt ist in Arbeit

Lieber Rudolph, Du scheinst ja die PDF-Dateien schon schnell in Tabellen verwandeln zu können. Endlich kommen die Großstädte dran - ich habe über das Portal:Augsburg auch einen Impuls gegeben. Es hat funktioniert - auch bei der Liste der Baudenkmäler in Augsburg ist ein Anfang gemacht. Für Nürnberg werden wir wohl am Samstag im Workshop - Du musst ja leider beim Umziehen helfen - eventuell eine Lösung finden. Eine solch alphabetische Anordnung wie hier bei Ingolstadt gefällt Bjs und mir bestimmt nicht. Ich denke, dass dies nur die erste schnelle Umsetzung von der Wordtabelle in die Baudenkmal-Liste war und Du Dir noch eine Lösung mit Innenstadt-Vierteln überlegst. Gibt es nicht eine Binnengliederung der Altstadt von Ingolstadt?

Wenn das so weitergeht, sind bald alle kreisfreien Städte Bayerns blau!! Gib mir mal eine ausführliche Anweisung, wie das schnelle Umsetzen der PDF-Dateien in die Tabellenform geht. Danke im Voraus! --Didi43 23:37, 14. Feb. 2012 (CET)

Noch eine Nachbemerkung zur Gliederung: Ist es schwierig, die Straßen der Altstadt und die übrigen Stadtteile der PDF-Liste in die jetzigen Viertel einzuordnen? Kennst Du die Liste der Stadtbezirke von Ingolstadt? Wäre diese Einteilung in Bezirke und Unterbezirke nicht die gegebene Lösung? Wir müssen darüber und über die Problematik der Zuordnung noch diskutieren. --Didi43 23:54, 14. Feb. 2012 (CET)
Hallo Didi, das Umwandeln der PDF-Dateien in Tabellen dauert tatsächlich nur ein paar Sekunden, mühsam ist dann nur das Extrahieren der Bezeichnung in eine gesonderte Spalte - und noch mühsamer jede Zusatzinformation, die nicht im Ursprungs-PDF enthalten ist. Dazu gehören leider auch die Stadtteile. Die sind im PDF nicht angegeben und da werden Ortskundige eher eine allfällige Umgliederung vornehmen können als ich. Ich selbst kenne die Stadtteile von Ingolstadt nicht (ich kenne nicht mal Ingolstadt, von den Autobahnausfahrten mal abgesehen) und steige auch ungern tiefer in die Städtelisten ein, bei denen ich keinen persönlichen Bezug zur Gegend habe. Im Moment versuche ich also eher, möglichst viele Gemeinden mit den Grunddaten "blau" zu bekommen, das geht auch aus der Ferne. (Ich versuche, trotz Umzugsdienst am Samstag in München vorbeizukommen, dann zeige/gebe ich Dir gern auch das Word-Script, obwohl es bei ein paar Dingen noch ziemlich unbefriedigend ist.) --Rudolph Buch 00:27, 15. Feb. 2012 (CET)
Danke Rudolph für die Nachricht und Deinen Kurzstopp in München zum Workshop. Mache nur weiterhin alle kreisfreien Städte blau, ich appelliere an die lokalen Benutzer - bei Brezelsuppe in Augsburg hat es schon was genützt - und versuche in den Portalen die "Schlafenden" zu wecken. Es geht ja nur voran, wenn viele Tabellenbastler und Fotografen (WLM 2012 kommt!) mithelfen. Also bis zum Samstag - schön vorsichtig fahren!! --Didi43 09:34, 15. Feb. 2012 (CET)

Frankensteinhaus

Hab gelesen, dass ein Haus Ecke Hohe-Schul-Straße/Roseneckstraße im Volksmund das "Frankensteinhaus" genannt wird. Kennt wer die genaue Adresse?Staehler (Diskussion) 15:02, 28. Jun. 2012 (CEST)

Umbau dieser langen Tabelle in Teillisten

Ich beginne damit, diese von Rufus angelegte Gesamt-Tabelle in Teil-Tabeellen nach alphabetisch geordneten Straßen und weiteren größeren und kleineren Ortsteilen umzuarbeiten. Ich bitte um Mitarbeit und Hilfe. Natürlich muss man wohl für das Ensemble und besonders für die Stadtbefestigung jeweils einen eigenen Hauptartikel anlegen. Ich habe noch nicht geschaut, ob es schon etwas Ähnliches gibt.

Die Ladezeit der bisherigen langen Tabelle ist einfach zu groß; sie wird mit Bildern noch länger!! Helft mit. Schaut mal Erlangen und Fürth an. Dort haben Janeric--Didi43 (Diskussion) 23:12, 19. Nov. 2012 (CET) und ich gerade den Umbau zusammen erledigt. Nach diesem Muster sind noch einige kreisfreie Städte in Bayern zu bearbeiten. Packen wir's an!! Gruß an alle Tabellenbastler, von --Didi43 (Diskussion) 23:12, 19. Nov. 2012 (CET)

Die Ladezeit (nur zum Lesen) empfinde ich nicht lang, allerdings das Abspeichern, also die Ladezeit nach einer Änderung, ist sehr lang. Es ist letztlich eine Geschmacksfrage, ob man lieber alles zusammen in einer (langen) Seite haben will, oder eher in kleinen Portionen. Die beiden sehr kurzen Seiten W und Z könnte man vielleicht zusammenfassen. Gruß --Rufus46 08:51, 20. Nov. 2012 (CET)

Stadtbefestigungen

Das BLfD hat anscheinend dieses Thema neu strukturiert: mehr als 100 Denkmalnummern in unserer Liste existieren nicht mehr in der BLfD-Liste (bei Interesse kann ich diese Nummern liefern), neue Denkmalnummern könnten hinzugekommen sein, z.B. D-1-61-000-680. Das ist ziemlich unübersichtlich, müsste aber überarbeitet werden. Wer (am besten mit Ortskenntnissen) will sich darum kümmern? Ich komme in absehbarer Zeit leider nicht dazu. --Rufus46 11:56, 20. Nov. 2021 (CET)