Diskussion:Liste der Botschafter der DDR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eigene Liste in Entwicklung

Schön, dass hier schon was entstanden ist. Ich werde das am besten bei Gegelegenheit mit meinem Entwurf mischen, der nach Amtsbezirken aufgeteilt ist: Benutzer:Konsti/Liste_der_Botschafter_der_Deutschen_Demokratischen_Republik. Sonst gibt es nur wilde Doppelentwicklungen, das nützt niemandem. --Konsti 00:55, 8. Mär. 2010 (CET)

Entwurf ist beachtlich!
für die DDR-Botschafter in Accra schlage ich vor
Ghana 1976 etwa |Johannes Vogel |1977;
je eine weitere Spalte für |Dienstsitz| Foto| Fahne|
Beginn der diplomatischen Beziehungen in Fußnoten
--87.163.79.36 07:40, 8. Mär. 2010 (CET)
Spalte Bild haben wir ja. Änderte sich bei der DDR der Dienstsitz regelmäßig? Im Prinzip habe ich das sonst der Übersichtlichtlichkeit halber in den Anmerkungen erklärt. Und welche Fahne meinst Du, die da noch integriert werden soll? Accra habe ich mehr oder minder aus einer hier schon existierenden Liste übernommen, dadurch ist da auch noch nichts überprüft. Und kannst Du mir vielleicht eine Quelle nennen dafür, dass Klaus Gysi erst 1977 in Malta akkreditiert war? Gab's nen eigenen Botschafter oder keine Beziehungen? P.S. Dankeschön für die Ergänzungen in Argentinien von letzten Woche! ;-) --Konsti 00:20, 9. Mär. 2010 (CET)
Möchte darauf hinweisen, dass das Bild zu Gerhard Lindner (Dänemark 1971-1972) falsch ist. Ich habe es entfernt. Hier handelt es sich um Gerhard Lindner - Mitglied der LDPD. Leiter der Handelsvertretung war sein Namensvetter Gerhard Lindner, Mitglied der SED und Mitarbeiter der MfAA (weder verwandt noch verschwägert mit erstgenannten).
Botschafter Gerhard Lindner in Australien (Canberra) und Großbritannien (Juli 1984 bis Mai 1989) ist ebenfalls nicht der, der LDPD angehörige Gerhard Lindner - dieser war soweit mir bekannt ist Mitglied der Liga für Völkerfreunschaft DDR-Großbritannien und nicht Botschafter der DDR. (s. a. Quelle: Verordnete Völkerfreunschaft: das Wirken der Freundschaftsgesellschaft DDR von Hans-Georg Golz)
Gerhard Lindner (SED, im diplomatischen Dienst der DDR, promoviert 1971 "Probleme des Kampfes um die Herstellung diplomatischer Beziehungen DDR-Finnland") ist im übrigen 1930 geboren und nicht wie im Buch "Die DDR-Außenpolitik 1949 -1972" von Ingrid Muth mit 1928 angegeben. Das trifft vermutlich auf den Gerhard Lindner Mitglied der LDPD zu.
Habe die Angaben korrigiert.
Noch ein Hinweis: Bis zur Anerkennung der DDR gab es nur mit einigen Ländern Beziehungen auf der Ebene der Botschafter. Insofern stimmt nicht immer die Überschrift bei einigen Ländern. Dort gab es Leiter von Kammervertretungen, Generalkonsule usw. Es gäbe sicher noch einiges zu ergänzen.

--Mk1930 (21:18, 19. Apr. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Weiß nicht, wie Quellen angegeben werden

Wäre jemand bitte so freundlich und fügt folgende Quellen ein:

AA PA AV Neues Amt 16311:

1) Myanmar (Siegfried Kühnel #1) Generalkonsul und Botschafter

und die Quelle

AA PA Zwischenarchiv 103757:

1) Myanmar (Siegfried Kühnel #2) "gleichzeitig in Bankok akkreditiert"

2) Myanmar (Hans Fischer

3) Uganda (Hans Fischer)

4) Thailand (Siegfried Kühnel)

AA PA ist das Politische Archiv im Auswärtigen Amt.

--Wireless2nd 22:00, 6. Jun. 2010 (CEST)

Liste komplett?

Mir erscheint die Liste Llückenhaft, z.B. war meines Wissens Kurt Merkel auch zeitweilig Botschfter in Manila, Phillipinen!? -- Lutheraner 19:22, 19. Jun. 2010 (CEST)

Komplettierung der Liste

Die Hauptüberschrift "Liste der Botschafter der DDR" ist ungenau. Besser wäre "Liste der Leiter der Auslandsvertretungen der DDR". Da die Liste aber bereits so existiert, könnte der Rang der Leiter in den Anmerkungen angegeben werden. So wird deutlich, dass sie keine Botschafter waren. Durch die Aufnahme der Datums der Herstellung diplomatischer Beziehungen zu dem betreffenden Staat in den Text wäre der Übergang von den vorherigen Vertretungen zur Botschaft kenntlich zu machen. Die bisher vollständigste Liste der Auslandsvertretungen der DDR, ihrer Leiter sowie Kurzbiografien der Botschafter wurde in die Veröffentlichung "DDR-Außenpolitik - Ein Überblick, Daten, Fakten, Personen (III)" im LIT VERLAG Dr. W. Hopf Berlin 2010, von Siegfried Bock, Ingrid Muth und Hermann Schwiesau (Hg.) veröffentlicht. Im Vergleich zu der bisherigen Liste fehlen fast 50 Vertretungen. Wer kann die Liste der Vertretungen so komplettieren, dass sie weiter bearbeitet werden kann? --Steinwall 23:07, 24. Aug. 2010 (CEST)

DDR–Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland

Ich war bisher eigentlich auch der Meinung, dass sie offiziell "Ständige Vertreter " hießen. Gibt es für den Begriff Botschafter einen Beleg?--Rita2008 13:09, 8. Sep. 2010 (CEST)

Zumindest in unserem Artikel dazu steht, dass die DDR sie Botschafter nannte - was ja insofern auch logisch wäre, als die BRD für die DDR ja Ausland war. --HyDi Sag's mir! 15:10, 8. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Rita, da geht etwas durcheinander. Die von der DDR in Bonn stationierten Diplomaten hatten, entsprechend dem Abkommen zwischen beiden Staaten, die Dienstbezeichnung "Ständiger Vertreter". Sie trugen aber auch den persönlichen Titel "Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter". Bei meinem Einwand zur Überschrift der Tabelle geht es darum, dass in vielen Staaten, die DDR vor der Herstellung diplomatischer Beziehungen, offizielle Vertretungen unterhielt, die nicht von Botschaftern geleitet wurden. Dazu hatte oben schon Konsti seine Bemerkung gemacht. Erst nach der Herstellung diplomatischer Beziehungen konnten Boschafter entsandt werden. Manchmal wurden auch die vorherigen Leiter, z. B. von Handelsvertretungen, Diplomatischen Missionen oder Generalkonsulaten, nach der Herstellung dipl. Bez. zu Botschaftern im gleichen Land ernannt. In den von mir bearbeitetn Tabellen habe ich versucht das darzustellen, damit die Überschriften "Botschafter der DDR" nicht verändert werden müssen.

--88.73.113.28 23:09, 8. Sep. 2010 (CEST)

Aufteilung

Die Liste wird länger und länger... Wäre es nicht eine gute Idee, sie wenigstens nach Kontinenten aufzuteilen? Das wäre übersichtlicher. --Voyager 09:46, 15. Sep. 2010 (CEST)

Aufteilung Meinung

Das wäre zweifellos eine Möglichkeit. Der jetzige Aufbau entspricht aber auch der Liste der deutschen Botschafter. Wenn, dann müsste man die Listen m. E. gleich gestalten. In der jetzigen Form ist die Liste abgeschlossen, wenigstens in der Anzahl der Vertretungen. --Steinwall 22:29, 15. Sep. 2010 (CEST)

Ranghöchste Vertreter bei Völkerrechtssubjekten

Die gewählte Überschrift halte ich für unglücklich. Völkerrechtssubjekte sind in erster Linien Staaten. Natürlich auch die internationalen Organisationen. Besser wäre: "Ranghöchste Vertreter bei Internationalen Organisationen", evtl. auch : "Ranghöchste Vertreter bei Internationalen Organisationen und Spezialorganisationen". Damit wäre auch klar, das die "Ständige Vertretung der DDR in der der Bundesrepublik Deutschland" nicht dazugehört. Sie könnte bei "B" wie "Bundesrepublik Deutschland" oder auch "D" wie "Deutschland eingeordnet" werden. Erst genannten Einordnung halte ich für die genauere Lösung. --Steinwall 11:28, 18. Sep. 2010 (CEST)

Klaus Wolf

Ist der Klaus Wolf bei der UN in Wien richtig verlinkt bzw. identisch mit dem Klaus Wolf der Botschafter in Österreich, den Niederlanden usw. war? Wegen den unterschiedlich angegebenen Geburtsjahren. Außerdem steht im Artikel zu Klaus Wolf nichts von der UN. Gruß --Intimidator 00:24, 1. Nov. 2011 (CET)

Aufteilung, die x.

Getreu dem Motto Sei mutig wird die Liste der deutschen Botschafter in Kürze ein völlig neues Gesicht kriegen und nur noch die aktuellen Botschafter anzeigen. Alle früheren Botschafter werden in die jeweiligen Länderlisten ausgelagert. Da liegt der Gedanke nahe, und diese Auffassung gibt es durchaus, die hiesige Liste hier auch aufzuteilen. Somit hätte der Leser Zukunft je Land sämtliche Botschafter deutscher Nationalität auf einen Blick. Eine überblickartige Liste könnte man ja mit einer Liste der Auslandsvertretungen der DDR kreieren, Details dann in den Länderlisten. Meinungen?--scif 10:48, 8. Feb. 2012 (CET)

Diese gravierenden Änderungen (besser gesagt Löschungen), die Benutzer:Kreczik hier ohne jegliche Diskussion vornimmt, gehen so nicht. Es gehen bei dieser Copy&Paste-Aktion jegliche Informationen über die Versionsgeschichte verloren. Auch werden wichtige Informationen, wie das Datum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen gänzlich gelöscht.
Außerdem halte ich eine Liste, in der man alle Botschafter der DDR findet, für deutlich sinnvoller/praktikabler, als dass ich in nahezu 200 verschiedenen Listen deutscher Botschafter nach ihnen suchen muss. Zudem ist diese Liste hier abgeschlossen (wenn vielleicht auch noch nicht ganz vollständig).
Und wie mit Staaten umgegangen wird, die wie dir DDR nicht mehr existieren, zeigen diese vollkommen unhistorischen Listen: Liste der deutschen Botschafter in Tschechien, Liste der deutschen Botschafter in Russland. Die meisten dort aufgeführten Botschafter waren niemals in Russland noch in der Tschechischen Republik akkreditiert, sondern in der Sowjetunion und der Tschechoslowakei. Oder heißen die Ständigen Vertreter der DDR in der Bundesrepublik Deutschland bald auch Liste der deutschen Botschafter in Deutschland? -- Le Corbeau 21:05, 11. Feb. 2012 (CET)
Ich sehe das naheliegenderweise anders. Einen Sammelartikel wie diesen halte ich für unübersichtlich und schlecht zu warten. Bei vielen Angaben in diesem Artikel ist kaum noch nachvollziehbar, auf welchen Quellen sie beruhen. Deshalb halte ich es für sinnvoll, die Länderlisten auszulagern und anschließend systematisch mit Quellenangaben auszustatten. Dass bei diesem Prozess Ungenauigkeiten, wie die angesprochene Problematik mit Russland/UdSSR auftreten, halte ich dabei für unvermeidbar. Die Lösung wird hier wohl sein, separate Listenartikel für historische Staaten anzulegen. --Kreczik 23:16, 11. Feb. 2012 (CET)
Also in nahezu 150 Einzellisten die DDR-Botschafter aufzuführen, ist meiner Meinung nach deutlich unübersichtlicher. Diese Liste ist mithilfe des Inhaltsverzeichnisses leicht zu navigieren. Auch kann man so (über die Suchfunktion) die Stationen einzelner Botschafter leichter ausfindig machen. Diese Liste muss auch nicht mehr aktualisiert und damit ständig gewartet werden, wie es der Fall bei den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland ist. Hauptquelle für diese Liste ist der Band:
  • Siegfried Bock, Ingrid Muth, Hermann Schwiesau: Die DDR-Außenpolitik, ein Überblick. Daten, Fakten, Personen (III). LIT Verlag Dr. W. Hopf, Berlin 2010.
Auf eine Vielzahl der Quellenangaben könnte – dank dieses Werkes – hier eigentlich verzichtet werden. -- Le Corbeau 23:55, 11. Feb. 2012 (CET)
Ruhig Blut. Es sollte eine Liste der Auslandsvertretungen der DDR angestrebt werden. Dort gibt es eine Spalte Botschafter, wo dann bei jedem Land Details steht. Details verlinkt auf die Einzellisten. Es ist nicht nachvollziehbar, warum es gewünscht ist, bei der BRD Einzellisten anzulegen und bei der DDR belassen wirs dann als Gesamtliste. Zudem kam auch hier schon der Wunsch auf, die Liste ob der Größe zu zerlegen. Ich/Wir haben uns schon was dabei gedacht. Referenzen wären die Artikel zur Elfenbeiküste oder Ghana, so solls mal aussehen. Oder wolltest du den bisher fehlenden Fließtext auch noch in die Gesamtliste der DDR-Botschafter einbringen, so das es die auf über 200 kb aufbläht? zudem habe ich mehrfach eine Auslagerung angesprochen, auch in verschiedenen Portalen/Projekten, auch bei den Politikern. Reaktion kaum meßbar. Hätte ich dich persönlich anschreiben sollen?--scif 12:50, 12. Feb. 2012 (CET)
Eine Liste der Auslandsvertretungen der DDR existiert bis dato nicht. Zumindest solange diese Liste nicht existiert, sollte hier nicht einfach gelöscht werden. Zudem wie soll diese Liste aussehen? Soll nur noch der letzte DDR-Botschafter aufgeführt werden? Auf das Problem historischer Staaten habe ich oben schon aufmerksam gemacht. Ich finde auch, dass man zumindest den Hauptautor dieser Liste, Steinwall, hätte anschreiben und in die Diskussion einbinden müssen. Das ist eine Frage des Stils und des Umgangs mit der Leistung anderer. Benutzer Steinwall hat diese umfangreiche Liste über Monate hin mühevoll erstellt und gepflegt. Mit diesem nahezu Copy&Paste seiner Listen in andere Listen geht seine Versiongeschichte gänzlich verloren.
Außerdem halte ich eine Überblicksliste aller DDR-Botschafter aus oben genannten Gründen (Diplomatenkarriere einzelner Botschafter) immer noch für sinnvoll, vor allem sollten aber Botschafter immer nach Entsendestaat sortiert sein. Die Frage nach der Einheitlichkeit stellt sich ja auch erst, seitdem die Liste der deutschen Botschafter überarbeitet wurde. Diese Überarbeitung ist sehr sinnvoll, da in dieser Liste früher ein Konglomerat unterschiedlicher Entsendestaaten zusammengeführt war. Deshalb verstehe ich nicht, warum dieses Konglomerat nun in den Einzellisten fortlebt.
Ein Beispiel: Die Liste der deutschen Botschafter in Frankreich führt die Gesandten/Botschafter Preußens, des Norddeutschen Bundes, des Deutschen Reiches und der BRD auf. Dazukommen sollen jetzt ja nach Eurer Vorstellung noch die Botschater der DDR. Aber was ist mit den anderen deutschen Staaten vor 1871 wie Württemberg und Bayern? Sind nur Gesandte Preußens und des Norddeutschen Bund deutsch? Aber die beiden folgenden sind keine deutschen Gesandten?
Nach 1945 gilt wiederum Ähnliches, so fehlt dann zum Beispiel:
  • Emil Straus, Botschafter des Saarlands in Paris (1952–1955); oder ist der saarländische Botschafter kein deutscher Botschafter, jedoch der Botschafter der DDR?
Das Problem liegt daran, dass nicht der (politische) Entsendestaat ausschlaggebend für die von Euch angefertigten Listen sind, sondern die Volkszugehörigkeit „deutsch“. Dies ist aber gerade in der zwischenstaatlichen Diplomatie widersinnig. Deshalb auch meine Bemerkung, dass die Ständigen Vertreter der DDR in der Bundesrepublik Deutschland bald auch Liste der deutschen Botschafter in Deutschland wiederzufinden sind. -- Le Corbeau 15:58, 12. Feb. 2012 (CET)
Ich will nur noch mal auf die Liste der Auslandsvertretungen der DDR eingehen, alles andere habe ich bei den deutschen Botschaftern geschrieben. Warum muß denn ein Botschaftername überhaupt genannt sein? Keine Phantasie? Folgende Spalten wären denkbar: Land, Standort, Aufnahme der diplomat. Beziehungen, Status, Botschafterhistorie ( und dort steht in der Zeile Details, welches dann auf die Einzelliste verlinkt), Anmerkungen. Sind 6 Spalten, wird ne schöne Tabelle. Wo ich dir recht gebe, das man evtl nicht rauslöschen sollte, bis diese Liste existiert. Ansonsten, wo gibt es noch Verständnisprobleme? Was Benutzer Steinwall betrifft, gebe ich dir auch durchaus recht, aber schon mal seine Beitragshistorie gesehen?--scif 20:15, 12. Feb. 2012 (CET)
Steinwalls Beitrag weiter oben hatte ich so interpretiert, dass er gegen eine Aufteilung dieser Liste nichts einzuwenden hätte. Es tut mir leid, falls der Eindruck entstanden ist, ich würde hier die Arbeit eines Benutzers nicht entsprechend würdigen. Solange wir hier keinen Konsens haben, werde ich die Liste der DDR-Botschafter selbstverständlich unangetastet lassen. Zur Aufteilung der Listen werde ich mich gleich noch kurz auf der Diskussion:Liste der deutschen Botschafter äußern. --Kreczik 12:43, 13. Feb. 2012 (CET)

Liste einfacher auffindbar machen

Dort wurde vor kurzem nach den deutschen Botschaftern in Peru gefragt. Ich habe selbst eine ganze Weile gebraucht, um neben den kaiserdeutschen, weimardeutschen, NS-deutschen und westdeutschen Botschaftern diese DDR-Liste hier zu finden. Sinnvoll ist das nicht, ungeübte Leser finden die Inhalte so nicht. Das Lemma der Liste der deutschen Botschafter ist falsch, wenn die DDR-Botschafter herausgehalten werden. Waren das keine Deutschen? Zumal dort ein Tabellenkopf fehlt, was sicher auch noch bei anderen Listen der Fall ist. Dadurch ist weder die Abgrenzung erkennbar, noch lässt sich die Frage beantworten, ob Lücken gewollt sind, oder nur dem WP-Prinzip geschuldet sind. Ich könnte mir verschiedene Lösungen vorstellen, u.U. auch eine Kombination:

  1. In jeder Liste der deutschen Botschafter in ABC-Land kommt im Tabellenkopf nach der Auflistung der abgedeckten Länder ein Link auf den entsprechenden Unterabschnitt in der DDR-Liste. (Beispiel)
  2. Es wird für jedes Gastland ein Redirect Liste der Botschafter der DDR in ABC-Land angelegt, der zum Auffinden kategorisiert wird. (Beispiel, so sieht die Sortierung aus)
  3. Jede Liste der deutschen Botschafter in ABC-Land wird durch einen Abschnitt für die DDR-Botschafter erweitert, diese Liste hier wird geleert, und durch Verweise auf die Zielleisten ersetzt.
  4. Diese Liste hier wird auf Länderlisten aufgeteilt, die per INCLUDEONLY in die entsprechenden Deutsche-Botscher-Listen eingesetzt wird.

Aber so wie es ist, sollte es nicht bleiben. Ich würde als kleine Lösung Vorschlag 1 und 2 durchgängig machen. Was denkt Ihr? --Minderbinder 10:14, 22. Apr. 2012 (CEST)

Ich argumentier da auch gerne frech. Das Problem hier ist grundsätzlich, das die Reaktionszeiten zu langsam sind, und somit Diskussionen schwer in Gang kommen. Wie du weiter oben unschwer erkennen kannst, spreche ich mich schon länger dafür aus, alle deutschen Botschafter in jeweilige Länderlisten zu packen, also Lösung 3, wenn ich dich richtig verstehe. Ich habe mir das Botschafterbuch von 1871 bis 1965 datenmäßig gesichert..., es können also auch die Botschafter deutscher Länder wie Sachsen usw in den jeweiligen Länderlisten eingearbeitet werden. Ergänzt werden muß ja nur immer der aktuelle bundesdeutsche Botschafter, alles andere ist reine Fleißarbeit. Diese Monsterliste hier geht auf Dauer nicht. Man muß es halt wollen.--scif (Diskussion) 09:50, 11. Jun. 2012 (CEST)
Gute Idee, aber viel Arbeit. Vielleicht erstmal an einer Liste (Italien?) beispielhaft machen? Wäre es möglich, die Amtszeiten nebeneinander darzustellen. --Minderbinder 11:14, 11. Jun. 2012 (CEST)

Für Ghana gibts das schon. Wobei man dann natürlich schon den Anspruch haben sollte, bissl Fließtext mit einzuarbeiten, also geschichtliche Hintergründe zu erhellen. DAs scheint mir ja bisher bei den Verfechtern der beiden großen Listen nicht so sehr der Fall zu sein, da begnügt man sich mit reinen Auflistungen. Dinge wie Hallstein-Doktrin oder die Auswirkungen der Anerkennung Israels durch die BRD werden da gern außen vor gelassen.--scif (Diskussion) 11:38, 11. Jun. 2012 (CEST)

Ich meine in einer Tabelle nebeneinander, also so
Amtszeit Bundesdeutscher Botschafter Amtszeit DDR-Botschafter
1950–1955 Heinz-Kurz Eins 1950-1960 David Lang
1955–1960 Heinz-Kurz Zwei
So könnte man auf einen Blick ablesen, wer gleichzeitig Botschafter war. --Minderbinder 11:55, 11. Jun. 2012 (CEST)
Nun, da müssen wir uns schon mit der Geschichte bissl beschäftigen. Zwei deutsche Botschafter gab es definitiv erst korrekt ab 73 im Rahmen der diplomat. Anerkennung beider deutscher Staaten und der Aufnahme in die UNO. Die BRD begann ab Beginn der 50iger mit dem Wiederaufbau ihres diplomat. Korps , sehr bald unter dem Primat der Hallstein-Doktrin (1955-1969). So gab es also, je nach polit. Lager, bis Ende der 60iger jeweils nur 1 deutschen Botschafter, meist der westdeutsche. Die DDR installierte bis dahin meist Handelsvertretungen. Von daher kommen an sich nur knapp 20 Jahre beim Vergleich in Betracht. Das würde dann auch bedeuten, das nochmals eine neue Tabelle für den ab 90 "gesamtdeutschen" Botschafter angelegt werden müßte, nach meiner Logik. Sinnvoll? Außerdem könnte man zurecht einwenden, das dann die Botschafter deutscher Staaten wie Sachsen oder Preußen auch in eine Tabelle mit dem Botschafter des Dt. Kaiserreiches zusammengeführt werden müßten. Bei Empfangsstaaten wie Frankreich oder GB, hast du sonen breiten Bildschirm gar nicht....--scif (Diskussion) 13:33, 11. Jun. 2012 (CEST)

Heinz Abraham

Weiß hier zufällig jemand, was Außerordentlicher Gesandter und Bevollmächtigter Minister an der Botschaft der DDR in der Sowjetunion bedeutet? --Rita2008 (Diskussion) 18:54, 10. Jun. 2012 (CEST)

Die althergebrachte Bezeichnung für Botschafter. Rührt noch von früher her.--scif (Diskussion) 19:24, 10. Jun. 2012 (CEST)
Aber Botschafter war doch laut dieser Liste in der Zeit Rudolf Dölling. Ganz so einfach kann es also nicht sein. --Rita2008 (Diskussion) 19:35, 10. Jun. 2012 (CEST)

Das ist natürlich ein Argument. Die Quellen hab ich mir zu Abraham inhaltlich noch nicht angeschaut. Ich wollte nur den Titel erklären. Abraham ist mir so per se bisher auch nicht aufgefallen. Ich grab mal nach, da ist vielleicht falsch zitiert oder auch falsch geforscht worden.--scif (Diskussion) 09:44, 11. Jun. 2012 (CEST)

Also, so wie ich das verstehe, war Abraham damals zweiter Mann nach Dölling. Er wird im ND auch mitunter verkürzt als Gesandter bzw Geschäftsträger benannt, das ist wohl die zweithöchste Rangstufe nach Botschafter im diplomatischen Bereich.--scif (Diskussion) 13:16, 11. Jun. 2012 (CEST)
Listengestaltung

Aus der Arbeit habe ich mich aus Zeitgründen zurückgezogen. Die neue Systematik gefällt mir nicht. Wenn schon eine alphabetische Suche, dann sollte dieser Aufruf am Anfang der Liste eingerichtet werden. Das Auffinden des Landes wird aber durch das Alphabet erschwert. Wo findet man die "Sowjetunion" wenn einem die "Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken" nicht einfällt, wo findet man die "ČSSR". In der DDR schrieb man bei den Ländernamen fast immer "K" an Stelle von "C", z. B. Kolumbien, Kostarika u.a.m. --[[Benutzer:--Steinwall (Diskussion) 10:12, 12. Mai 2013 (CEST)]]

1990

Es wurden doch im Sommer 1990 noch einige Botschafterposten neu besetzt, mindestens die bei den 2+4-Staaten. Davon ist bisher nur Frankreich im Artikel.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 11:52, 21. Aug. 2015 (CEST)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 12:39, 19. Jan. 2016 (CET)

Nur zum Verständnis ...

" Obwohl die Deutsche Demokratische Republik von weniger als einem Viertel aller Staaten als souveräner Staat angesehen wurde, bestanden 1989 mit 139 Ländern diplomatische Vertretungen."

Ich geh mal davon aus, dass Staaten, die diplomatische Beziehungen zur DDR hatten, diese auch anerkannt haben. Wenn aber "weniger als ein Viertel" die DDR anerkannt haben, würde dies bedeuten, dass Dreiviertel aller Staaten dies nicht getan habe. Wenn 139 Staaten ein Viertel sind, müsste es wohl demnach zu der Zeit 556 Staaten gegeben haben ! - das klingt ein bisschen utopisch ... ;-) Oder hab ich irgendwas falsch verstanden ? Manchmal hat man ja " 'n Brett vorm Kopp" Wäre für sachliche Aufklärung sehr dankbar - ansonsten sollte dies nicht so stehen bleiben ...

Mit besten Wiki-Grüßen--Houty (Diskussion) 00:31, 7. Mai 2016 (CEST)