Diskussion:Liste der Deutschen Meister im Springreiten
- Hier steht, dass die Damen bei den Herren erst seit 1988 zugelassen sind. Denke mal schon, dass das richtig ist, was da steht, aber vielleicht findet sich diese Information ja noch anderswo.
- Ich fände noch Informationen zu den siegreichen Pferden interessant (wenn man sie nicht kennt, bringen die Namen ja nicht viel und die wenigsten haben einen Artikel). Also vor allem Rasse und vielleicht das Geschlecht wären interessant. Oder ist das zu speziell? --Klara 22:08, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Dass die Damen bei den Herren erst seit 88 mitreiten dürfen, wußte ich bisher auch noch nicht. Man lernt doch immer dazu.
- Bei den Pferden ist es oft schon ausgesprochen schwer zumindest noch den Namen festzustellen, auch noch Rasse und Geschlecht zu ermitteln wird in vielen Fällen unmöglich sein - insbesondere bei den Amazonen ist die Quellenlage miserabel. Aber einfach mal ausprobieren, wer's nicht versucht schaffts garantiert nicht :). --84.44.175.126 23:04, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Ich denke auch, dass einiges nicht rauszubekommen sein wird. Das ist ja aber auch nicht nötig. Ich hab mal mit einer Springpferde-Sammlung angefangen:
Benutzer:Klara Rosa/SpringpferdeWikipedia:WikiProjekt Pferdesport/Springpferde. Wie auch immer das zu verwenden sein könnte, für mich ist's spannend. :) --Klara 02:37, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Ich denke auch, dass einiges nicht rauszubekommen sein wird. Das ist ja aber auch nicht nötig. Ich hab mal mit einer Springpferde-Sammlung angefangen:
Pferde
[1]: Ich hab mal kurz im Schockemöhle geschaut und ich seh da nirgendwo eindeutig stehen, dass es Ammun war, mit dem sie hier gewonnen hat. In H. J. Köhler: Pferde Reiter Pferdesport steht dagegen, dass es Echo war. --Klara 21:41, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Stimmt, bei der Formulierung ist das absolut nicht eindeutig. Da die Aussage von Köhler eindeutug ist, ändere ich das mal. --87.78.149.31 22:15, 24. Jun. 2008 (CEST)
Nächstes "Problem": In Heck/Gehrmann: Die berühmtesten Pferde Deutschlands steht bei den DM-Erfolgen von einem Pferd manchmal so etwas wie 1975 - 1. Platz (Senioren-Herren) mit Rex the Robber (dies z.B. bei Warwick Rex). Die Pferde, die da mit auftauchen, sind immer vom selben Reiter. Bei Köhler stehen bei 66 und 67 auch jeweils zwei Pferde beim Sieger drin. Ich konnte bisher nicht herausfinden, was das bedeutet. --Klara 22:31, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Ich meine irgendwo einmal gelesen zu haben, dass es im Finale einen Pferdewechsel gab. Mal sehen ob ich das wiederfinde. --87.78.149.31 22:44, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Nee - kann ja nicht, dann müssten ja noch mehr Pferde genannt sein.
- Aber die DM wird ja immer in zwei Durchläufen ausgerichtet und eventuell noch einem Stechen. Ist es erlaubt (gewesen) die beiden Durchläufe mit verschiedenen Pferden zu reiten? --87.78.149.31 23:38, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Ich weiß es nicht, aber es scheint mir die einzig mögliche Erklärung für die verschiedenen Pferde zu sein. Ich denke, es muss so sein. Nach nochmaligem Nachforschen: Schröter gibt in seiner Auflistung ja immer nur ein Pferd an. Z.B. bei der DM 1971 (Gerd Wiltfang) schreibt er im Fließtext von Askan und hinten in der Auflistung steht aber Sieno. Insgesamt scheint Askan das bedeutendere Pferd gewesen zu sein. Die Frage ist, welches Pferd man nennt, wenn man nur eines nennt (wahrscheinlich das vom 2. Umlauf bzw. Stechen). Bei Bertel Kreuder waren es ja auch zwei Pferde. Wenn man bei ihr im Schockemöhle nachliest, dann wird ziemlich deutlich, dass es wohl so gewesen sein muss. Hab übrigens gerade noch was gefunden: Erfolge Rheinischer Pferdesportler (da sind noch ein paar fehlende Amazonen-Pferde genannt). --Klara 00:39, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Sehr schön, langsam wird die Liste ja doch ziemlich vollständig und auch besser belegt. Vielleicht sollten wir den Austragungsort noch mit in die Liste aufnehmen. --87.78.149.31 00:58, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Ja, hab ich vorhin auch gedacht. --Klara 01:07, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Sehr schön, langsam wird die Liste ja doch ziemlich vollständig und auch besser belegt. Vielleicht sollten wir den Austragungsort noch mit in die Liste aufnehmen. --87.78.149.31 00:58, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Ich weiß es nicht, aber es scheint mir die einzig mögliche Erklärung für die verschiedenen Pferde zu sein. Ich denke, es muss so sein. Nach nochmaligem Nachforschen: Schröter gibt in seiner Auflistung ja immer nur ein Pferd an. Z.B. bei der DM 1971 (Gerd Wiltfang) schreibt er im Fließtext von Askan und hinten in der Auflistung steht aber Sieno. Insgesamt scheint Askan das bedeutendere Pferd gewesen zu sein. Die Frage ist, welches Pferd man nennt, wenn man nur eines nennt (wahrscheinlich das vom 2. Umlauf bzw. Stechen). Bei Bertel Kreuder waren es ja auch zwei Pferde. Wenn man bei ihr im Schockemöhle nachliest, dann wird ziemlich deutlich, dass es wohl so gewesen sein muss. Hab übrigens gerade noch was gefunden: Erfolge Rheinischer Pferdesportler (da sind noch ein paar fehlende Amazonen-Pferde genannt). --Klara 00:39, 25. Jun. 2008 (CEST)
[2]: Das ist wieder dieses Zwei-Pferde-Problem. In dem 1975er-Buch steht drin: „Bwana, Dacapo 16“. Ich hab halt immer den ersten Namen genommen. Steht bei dir nur noch ein Name drin? Bei Alwin Schockemöhle steht hier z.B. „Rex the Robber, Warwick“ (dass im Artikel Warwick steht, stammt aus einer anderen Quelle). Letztendlich sollten wir vielleicht auch lieber zu der Nennung von zwei Namen übergehen, wenn wir kein klares Kriterium haben, welches Pferd zu nennen ist. --Klara 07:18, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Hätt ich auch gleich drauf kommen können. Beide Pferde zu nennen ist sicherlich sinnvoll, sonst werden wir darüber noch n+1 mal stolpern. --84.44.168.7 10:11, 18. Jul. 2008 (CEST)
Austragungsorte
Ich bin grundsätzlich davon ausgegangen, dass Herren und Damen am selben Ort waren, allerdings passt 1960/1962 nicht: Bei Schröter (der ja nur auf die Herren eingeht) war das Köln, bei dem pdf (Damen) war's Münster bzw. Vechta. Da aber ansonsten alles bis 77 übereinstimmt, denke ich mal, dass das zwei Ausnahmen waren. Vielleicht ist Köln zu klein. :) Leider schweigt sich Schockemöhle bei Romi Röhr zum Austragungsort 62 aus (nur 66 Hannover erwähnt er). --Klara 11:47, 27. Jun. 2008 (CEST)
Deutsches Springchampionat
Zuerst einmal an 89.204.139.227: Hast du einen Beleg für die aufgeführten Sieger des Springchampionats? Ein Paar Belege würden dem Artikel - auch in den schon bisher vorhandenen Teilen - sehr gut tun.
Ansonsten scheint es so zu sein, dass das Deutsche Springchampionat bereits vor dem Krieg ausgetragen wurde. Laut [3] und [4] war Hans-Heinrich Brinkmann bereits in den 1930er Jahren als Deutschlands erfolgreichster Springreiter Deutscher Springchampion der Jahre 1937 und 1938. Gruß--Nordlicht8 21:58, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Meine Quelle steht in der Zusammenfassung (C.F.Mossdorf: Reiterprofile, 1961, Bertelsmann Lesering) - da findest du auch zu den bisherigen Angaben einige Quellen. In Reiter, Pferde und Turniere von Wilhelm Fischer stehen ab 1950 die selben Sieger, ich gehe daher davon aus, dass die Angaben korrekt sind. Seit wann das Championat ausgetragen wird, weiß ich leider auch nicht, aber mit Sicherheit bereits vor 49. --89.204.139.227 22:25, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Ah, Danke, das mit den Belegen in der Versionsgeschichte hatte ich übersehen.--Nordlicht8 22:37, 15. Aug. 2010 (CEST)