Diskussion:Liste der Intel-Core-Prozessoren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Liste der Intel-Core-Prozessoren“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

FSB Frequenzen richtig?

Hi und sorry, dass ich hier als IP schreibe. Kann mal jemand Stellung zu den FSB Frequenzen beziehen? Die sind meiner Meinung nach falsch. Im Datasheet der E8000 und E7000 Serie finden sich völlig andere Werte. (Quelle http://processorfinder.intel.com/) Vielleicht steh ich ja nur irgendwie auf dem Schlauch? ;-) MfG -- 84.62.132.123 15:45, 31. Jan. 2009 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/Front_Side_Bus#QDR_.E2.80.9EQuadpumped.E2.80.9C_FSB Chpfeiffer 17:04, 1. Feb. 2009 (CET)

Thx! Das erklärts. MfG -- 84.62.162.195 23:11, 3. Feb. 2009 (CET)

sSpec-Nummer

Dazu fehlt mir noch eine Definition bzw. ein Link dahin. -- 85.179.7.236 09:35, 24. Mär. 2009 (CET)

Was denn: keine energiesparenden Prozessoren??

Das kann doch wohl nicht wahr sein: mindestens bis zur PIII-Generation gab es Energiesparer bis in den einstelligen Watt-Bereich - und jetzt seit Jahren nix mehr unter 30 Watt pro Kern?? (nicht signierter Beitrag von 149.225.64.194 (Diskussion | Beiträge) 03:26, 8. Aug. 2009 (CEST))

Die Liste hier ist nicht vollständig. Schau mal bei Intel Core 2 Solo, Intel Core 2 Duo (Mobil), Intel Celeron M nach. Außerdem gibt es noch den Intel Atom. --Uncle Pain 11:27, 10. Aug. 2009 (CEST)
Ja, danke für den Hinweis! Aber der Text klingt in meinen Ohren trotzdem ziemlich danach, als sei er umfassend gemeint! (nicht signierter Beitrag von 149.225.62.128 (Diskussion | Beiträge) 02:09, 20. Aug. 2009 (CEST))
Du hast grundsätzlich Recht, eigentlich erhebt so eine Liste schon einen gewissen Vollständigkeitsanspruch. Wenn du aber beim Intel-Processorfinder oder in Intels Ark vorbeischaust, wird dich die schiere Vielfalt an Core-Prozessoren regelrecht erschlagen. Wohl deshalb hat sich noch niemand rangetraut, die fehlenden Modelle einzupflegen. --Uncle Pain 13:07, 20. Aug. 2009 (CEST)
So, ich glaube, dass ich jetzt alle Modelle aus dem Intel-Processorfinder eingebaut habe. Allerdings weis ich nicht, ab es bei Intels Ark noch Modelle gibt, die im Processorfinder nicht aufgeführt werden. mfg -- DeffiSK 09:08, 10. Dez. 2009 (CET)
Was noch fehlt, sind die SU4x00-Prozessoren auf Penryn-Basis ("Penryn-3M", 45nm, ULV), siehe etwa SU4100 bei Intel Ark. Interessanterweise sind die höher getakteten Modelle SU4500 und SU4700 bei Intel Ark/Processorfinder nicht zu finden (obwohl die ganz eindeutig schon existieren). In einigen EN-Artikeln sind die Prozessoren schon eingebaut (hier und da). Gruß --Cvf-psDisk+/− 13:16, 3. Mär. 2010 (CET)

Es gibt zumindest noch einen U7700 (10W TDP) der sowohl auf ebay immer wieder mal angeboten, als auch im englischsprachigen Artikel aufgeführt wird. (nicht signierter Beitrag von 91.53.205.96 (Diskussion) 17:18, 20. Aug. 2011 (CEST))

Core 2 Duo T5870 fehlt

Scheinbar fehlt der "Core 2 Duo T5870", dafür taucht der "Core 2 Duo T5850" zweimal auf (sSpec SLA4C und SLAZR). Kann es sein, dass der SLAZR eigentlich "Core 2 Duo T5870" heißen müsste?

-- Mjakobi 00:27, 17. Feb. 2010 (CET)

Sechskernprozessoren?

Was ist mit Sechskernprozessoren (z.B. Core-i7 980X)? (nicht signierter Beitrag von 195.50.132.26 (Diskussion) 15:09, 16. Jul 2010 (CEST))

Was soll mit denen sein? :) Du bist im falschen Artikel. Oder sollen wir noch mal zu dem neuen Artikel verlinkten, damit das alle finden? da ist Core i7 => Liste der Intel-Core-i-Prozessoren --Juri S. 11:04, 17. Jul. 2010 (CEST)

SU9xxx mit falschem Sockel

Hi, bin gerade über die Sockelangaben der (ULV) Core 2 Duos aus der SU9xxx - Reihe gestolpert. Nach einiger Recherche habe ich fest gestellt das es die ausschließlich für Sockel P (µFC-BGA 956) gibt und nicht wie angegeben Sockel M. Interessant ist auch das diese CPUs anscheinend direkt verlötet werden. Falls das tatsächlich stimmt fände ich das erwähnenswert. greetz pdahle (nicht signierter Beitrag von 79.198.176.120 (Diskussion) 01:59, 23. Jul 2010 (CEST))

Danke für den Hinweis. Soweit ich bei der Einführung der Penryn-Prozessoren mitbekommen habe, sollten die Penrynprozessoren nur mit Sockel P laufen, nicht mit Sockel M, von daher hat mich die Sockel M Angabe durch "DeffiSK" schon die ganze Zeit gewundert, nur hatte ich bisher nicht die Lust dem nachzugehen. Von meinem bisherigen Kenntnisstand gehe ich davon aus, dass es Penrynprozessoren nur für den Sockel P = PGA478MN und zum Festlöten im Chipgehäuse BGA gibt. (BGA bedeutet übrigens Ball Grid Array). Das heißt, alle Sockel M-Angaben beim Penryn im Artikel sind wohl in Wirklichkeit BGA-Chips. Sockel M kann nämlich offiziell auch nur maximal 200 MHz FSB, von daher hat es mich schon da stutzig gemacht, als Penrynprozessoren mit 266 MHz FSB auf Sockel M eingetragen wurden... Sockel M ist übrigens PGA478MT. --Juri S. 21:32, 23. Jul. 2010 (CEST)
So viel zum bisherigen Kenntnissstand. :/
Schaut man sich bei Intel um gibt es für z.B http://ark.intel.com/Product.aspx?id=35568&processor=P8600&spec-codes=SL3BV,SLB3S,SLB4N,SLGA4,SLGDZ,SLGFD von P8600 gleich mehrere Version für Sockel "PGA478". Ob 478MT oder 478MN steht da aber nicht. Daneben gibt es dann noch Versionen für BGA479
Für die ganzen SU-Prozessoren ist es einfach, die gibt es laut Intel-Homepage nur für BGA 956: http://ark.intel.com/Product.aspx?id=36697&processor=SU9400&spec-codes=SLB5V,SLGAK,SLGS5

Spannungen der E4X00?

In der Liste steht der E4500 mit 0,85–1,5 V, der E4600 und der E4700 mit 1,162–1,312 V. Die Webseite von Intel zeigt aber was anderes: http://ark.intel.com/Compare.aspx?ids=30781,32242,34441 Außerdem passt die Kernarchitektur nicht. Laut Intel sind das alles Conroes. Oder gibt es den E4500 in mehreren Ausführungen? --79.212.150.146 (18:31, 21. Jan. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Sockel M und 800MHz FSB? Penryn für Sockel M?

Laut der Liste gibt es Prozessoren für den Sockel M, die 800MHz FSB haben und sogar von der Penryn Architektur sind. Stimmt das? Gibt es da Einschränkungen? Sind sie noch zu finden? Ich habe jetzt lange rumgesucht und kam immer zu dem Ergebnis, dass der Sockel M eine andere Mikroarchitektur (Numa statt Santa Rosa - http://de.wikipedia.org/wiki/Centrino#Napa) hat und deswegen Penryn Prozessoren nicht verträgt. Ebenso soll der FSB nur maximal 667 MHz betragen dürfen. Um der Verwirrung noch eine draufzusetzen, steht im Handbuch der Lenovo 3000 N100/200 Serie dass Prozessoren bis 9300 (also Penryn) gehen. Es gibt jedenfalls viele Widersprüche. (nicht signierter Beitrag von 178.26.56.40 (Diskussion) 10:59, 17. Okt. 2012 (CEST))

So weit ich mich erinnern kann, unterstützt Sockel M in der Tat max. FSB667. Penryn-Prozessoren werden auf diesem Sockel nicht ohne weiteres unterstützt. Erst wenn ein entsprechender Bios vorhanden ist. Obwohl Penryn-Prozessoren auf einem Sockel P mit FSB800 laufen, können sie auf Sockel M mit lediglich FSB667 betrieben werden. --Juri S. (Diskussion) 15:57, 17. Okt. 2012 (CEST)
In der englischsprachigen Wikipedia steht, dass keine Penryn-CPU für den Sockel M herausgebracht wurde, "although conflicting information has been published". Durchsucht man die Intel CPU Datenbank nach CodeName=Penryn und Socket=PPGA478, findet man nur den T9500 (Intel verwendet die Bezeichnung PPGA478 für Sockel M und PGA478 für Sockel P). Ansonsten kann ich keine Hinweise auf Sockel M Penryns finden. --SockelM 21:08, 30. Okt. 2012 (CET)

Intel Core Duo Prozessoren fehlen

müssten die Intel Core Duo (Yonah) Prozessoren nicht auch in dieser Liste stehen (http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Core_Duo)? Konkret aufgefallen ist mir der T2400 (http://ark.intel.com/de/products/27235/Intel-Core-Duo-Processor-T2400-2M-Cache-1_83-GHz-667-MHz-FSB), er fehlt! (nicht signierter Beitrag von 87.168.110.24 (Diskussion) 19:50, 11. Okt. 2013 (CEST))

Die stehen hier: Intel Core Duo (auch Weiterleitung von Yonah). Gruß --Cvf-psDisk+/− 00:49, 12. Okt. 2013 (CEST)