Diskussion:Liste der Kirchen im Bistum Hildesheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Titel und Inhalt

Im Bistum Hildesheim gibt es 599 Kirchen und Kapellen. Da fehlen in dieser Liste wohl noch einige...--217.184.27.156 10:42, 9. Feb. 2008 (CET)

Aber in der Liste sind alle Kirchen und Kapellen, zu denen es bei Wikipedia Artikel gibt. --Portram 12:31, 9. Feb. 2008 (CET)

Auch ich denke: eine "Liste der Kirchen" muss auf Vollständigkeit bedacht sein oder der Titel ist falsch gewählt (siehe: Liste der Kirchen in der Landeskirche Hannovers u.a.).83.176.136.60 20:42, 9. Feb. 2008 (CET)

In diesem Sinne erweitere ich dann mal die Liste um ein weiteres Exemplar. --Hadulator 09:24, 7. Mär. 2008 (CET)

Liste um die beiden katholischen Kirchen in Wolfenbüttel ergänzt. --Götz Beigel 12:27, 11. Jul. 2008 (CEST)

Müsste jetzt einigermaßen komplett sein, zumindest, was Pfarrkirchen angeht. Daher entferne ich jetzt den Baustein.--Portram 00:05, 16. Jul. 2008 (CEST)

Einteilung in Dekanate

Hervorragende Idee! --Portram 16:44, 13. Jul. 2008 (CEST)

Systematik

Einteilung in Dekanate - okay; aber dann muss die Untergliederung den Pfarreien entsprechen, nicht den Kommunalgemeinden, sonst bleibt es ein heilloses Durcheinander aus Orten mit Ortsteilen, Pfarr- mit Nebenkirchen. Die Grundlage (immer nach den jüngsten Zusammenlegungen aktualisiert) findet sich hier. Für Alfeld-Detfurth würde das so aussehen:

Pfarrei St. Marien, Alfeld

Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt, Bad Gandersheim

Pfarrei Hl. Familie, Bad Salzdetfurth

Pfarrei St. Gallus, Bad Salzdetfurth-Detfurth

Pfarrei St. Kosmas und Damian, Bad Salzdetfurth-Groß Düngen

Pfarrei St. Johannes Evangelist, Bad Salzdetfurth-Hockeln

Pfarrei St. Clemens, Bockenem

Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt, Diekholzen-Söhre

Pfarrei St. Joseph, Gronau

Pfarrei St. Hubertus, Holle-Wohldenberg

Pfarrei St. Hadrian und Dionysius, Lamspringe

Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt, Westfeld

Pfarrei Maria Königin, Seesen

Pfarrei St. Michael, Seesen-Bilderlahe


Bei dieser Herkulesarbeit mag ich natürlich nur mitwirken, wenn ich sicher sein kann, dass nicht alles gleich wieder rückgängig gemacht wird - und dass andere mitmachen. --Rabanus Flavus 22:05, 18. Jul. 2008 (CEST)

Ich persönlich halte das durchaus für sinnvoll und würde das sicher nicht rückgängig machen. Ist allerdings tatsächlich eine Menge Arbeit. --Portram 13:52, 19. Jul. 2008 (CEST)

Layout

Hallo, macht es auch für diese Liste Sinn, zum Tabellenlayout (vgl. Liste der Kirchen im Erzbistum Paderborn, Liste der Kirchen im Bistum Münster, Liste der Kirchen im Bistum Osnabrück) umzuformatieren? Ist zwar eine Heidenarbeit (die ich nicht scheue) aber man gewinnt zu jeder Kirche die Zugehörigkeit, ein Foto und kurze Bemerkungen. Ggf. kann man die lange Tabelle auch wieder nach Dekanaten unterteilen? Gruß --DaBroMfld 15:11, 18. Feb. 2012 (CET)

Ich fänd's gut! (wenn du es machst...) Gruß, --Rabanus Flavus 16:32, 18. Feb. 2012 (CET)
Will ich wohl tun. Soll es eine lange Liste werden (Vorteil: Man kann über alles sortieren, z.B. Patronate) oder nach Dekanaten unterteilt (leichter zu bearbeiten, weil kleinere Kapitel). Gruß --DaBroMfld 17:19, 18. Feb. 2012 (CET)
Ich finde die Dekanatseinteilung ganz sinnvoll. Aber vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen. --Rabanus Flavus 18:53, 18. Feb. 2012 (CET)
Wobei das bei identischem Layout auch kein großer Aufwand ist, eines gegen das andere auszutauschen. --DaBroMfld 19:45, 18. Feb. 2012 (CET)
Ich habe vollstes Vertrauen zu dir. Aber wie gesagt, es gibt sicher noch andere, die auf diese Liste ein Auge haben. Gruß, --Rabanus Flavus 20:24, 18. Feb. 2012 (CET)
Bin angefangen, dauert aber noch etwas. Die ersten 8 Dekante sind umformatiert. Mache das lokal auf meinem Rechner, also nicht wundern und bitte keine zu großen Änderungen vornehmen ;-). Viele Grüße --DaBroMfld 20:54, 22. Feb. 2012 (CET)
Gut! Auf Commons ist übrigens User:Kirchenfan gerade dabei, viele schöne Bilder von Kirchen im Bistum HI hochzuladen. Gruß, --Rabanus Flavus 21:07, 23. Feb. 2012 (CET)

Profanierte Kirchen raus?

Sollen profanierte Kirchen aus der Liste entfernt werden oder nur als profaniert gekennzeichnet werden?--Kirchenfan (Diskussion) 17:10, 14. Apr. 2012 (CEST)

Kennzeichnung ist sicher sinnvoll; ggf. Überführung in eine "Ehemaligen-Liste" ("Profanierte Kirchen des Bistums..." oder so). --Hadulator (Diskussion) 01:18, 17. Apr. 2012 (CEST)
Ich wäre auch für eine Ehemaligen-Liste. -Hotti4 (Diskussion) 19:42, 17. Apr. 2012 (CEST)
Meinethalben können die profanierten Kirchen unterhalb der Liste stehen. Bitte dazu auch den Abschnitt über diesem lesen; bin derzeit dabei ein neues Layout für die Liste zu machen. Alle Änderungen müssen deshalb später nochmal gemacht werden, weshalb ich um noch etwas Geduld bitte. --DaBroMfld (Diskussion) 20:58, 17. Apr. 2012 (CEST)
Kommando zurück! (ich sollte halt erst denken und dann schreiben) Sorry, ich habe inzwischen gesehen daß es auf der Seite "Bistum Hildesheim" unter 3.4 schon eine Liste der profanierten Kirchen gibt. Ich denke eine solche Liste genügt.--Kirchenfan (Diskussion) 19:59, 18. Apr. 2012 (CEST)

Kirche St. Maria Goretti in Wahlsburg-Lippoldsberg

Hallo Kirchenfreunde, ich habe gestern die Kirche St. Maria Goretti in Lippoldsberg aus der Liste entfernt. Dann habe ich mal recherchiert und folgendes erfahren:

HEUTE ist die Kirche St. Maria Goretti in Wahlsburg-Lippoldsberg Amtssitz und Filialkirche der Kirchengemeinde Heilig Geist, zum Bistum Fulda gehörend.

FRÜHER gab es eine Kirchengemeinde "Lippoldsberg/Bodenfelde", die gehörte zu beiden Bistümern (Fulda und Hildesheim). Lippoldsberg lag auf dem Gebites des Bistums Fulda, und Bodenfelde auf dem Gebiet des Bistums Hildesheim. Die Kirche St. Maria Goretti in Lippoldsberg wurde 1957 jedoch vom Bischof von Hildesheim eingeweiht. In einer Liste der Gottesdienstorte des Bistums Hildesheim aus den 1960er Jahren wird weder Bodenfelde noch Lippoldsberg erwähnt, in einer Kirchenliste des Bistums Hildesheim aus den 1980er Jahren steht Lippoldsberg aufgeführt. Ich habe keine Ahnung warum das so ist. Wenn das jemand interessiert kann er ja mal weiter recherchieren. --Kirchenfan (Diskussion) 20:42, 19. Nov. 2012 (CET)

Wikilinks auf Kirchen- UND Ortsartikel?

Soll es einen Wikilink auf den Ortsartikel geben wenn es schon einen Link auf einen existierenden eigenen Kirchenartikel dieses Ortes gibt? Ich halte das für entbehrlich, und habe nur Links auf Ortsartikel gesetzt wo es (noch) keinen eigenen Kirchenartikel gibt. Auf jeden Fall sollte das bei allen Dekanaten einheitlich gemacht werden (ist leider nicht mehr der Fall), und deshalb stelle ich das hier zur Diskussion. --Kirchenfan (Diskussion) 11:47, 13. Jul. 2013 (CEST)

* St. Mauritius, Algermissen?

Sollten wir die Kapelle St. Mauritius in Algermissen (hat ein nichtangemeldeter Benutzer eingetragen) mit in die Liste aufnehmen? Es gibt jedoch auch die eine oder andere Pfarrei die ebenfalls über weitere, nicht in der Liste aufgeführte Gotteshäuser verfügt, bzw. sich weitere Kapellen auf ihrem Pfarreigebiet befinden. Ich hätte nichts dagegen. Aber die grundsätzliche Frage ist, sollen unter den Pfarreien die Filialgemeinden oder die Gotteshäuser aufgelistet werden? Ich bitte um weitere Meinungen dazu. --Kirchenfan (Diskussion) 19:34, 11. Feb. 2015 (CET)

Im Schematismus der Diözese ist die Mauritiuskapelle leider gar nicht aufgeführt. Das ist tatsächlich eine grundsätzliche Frage. Vielleicht teilt man auf: "Pfarrkirche" - "Filialkirchen" - "weitere Kirchen" (da könnte dann auch der Dom innerhalb der Godehardspfarrei seinen richtigen Platz finden :) Wär allerdings eine Mordsarbeit... --Rabanus Flavus (Diskussion) 21:13, 11. Feb. 2015 (CET)
Wie wäre es zweistufig? Diese "Liste der Kirchen..." sollte in Stufe 1 umbenannt werden in "Liste der Dekanate...". In Stufe 2 sollten dann die Artikel "Liste von Sakralbauten im Dekanat xy" erstellt werden, die mehr Details enthalten sollten wie Angaben zur Umgebung, Geschichte, Fotos, Friedhöfen und Kapellen. (nicht signierter Beitrag von X32615823648 (Diskussion | Beiträge) 18:28, 12. Feb. 2015 (CET))
Gute Idee, aber: 1. mit der heutigen Liste hat man eine schöne Übersicht über das ganze Bistum, und nähere Informationen finden sich in den verlinkten Kirchenartikeln (soweit schon vorhanden) oder (hoffentlich) in den Ortsartikeln. 2. wäre der Vorschlag ein gewaltiger Änderungsaufwand, die fehlenden Texte und Fotos müßte jemand machen. Wer? --Kirchenfan (Diskussion) 20:35, 12. Feb. 2015 (CET)

Ja, wer? Aber auf längere Sicht geht kein Weg an diesem Vorschlag vorbei. Und zu 1.: Der Überblick geht heute auf Grund der Länge der Liste schon verloren. -- Clemens Franz (Diskussion) 21:20, 12. Feb. 2015 (CET)