Diskussion:Liste der Marschälle von Frankreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Marschall vs. Maréchal du Paleis

Ich habe es etwas anders formuliert. Ich halte ihn von Position und von Bedeutung her mindestens ebenbürtig..

Duroc war nicht Marschall von Frankreich. Er war Maréchal du Palais oder sowas in der Art. --Anathema 08:26, 10. Mai 2004 (CEST)

Er war "gouverneur du palais impérial, grand officier de la maison de l'Empereur, grand maréchal du palais". Aber nicht Maréchal de France. --Anathema 08:41, 10. Mai 2004 (CEST)

Da Duroc erwähnt wird, könnte vielleicht sein Nachfolger Bertrand auch angegeben werden, meint --Cornischong 11:46, 24. Mai 2004 (CEST)

Ich bin mit Durocs Erwähnung hier nicht besonders glücklich, weil Maréchal de France ein feststehender Begriff ist und Duroc keiner war. Aber wenn wir ihn nun schon mal drin haben, kann Bertrand meinetwegen auch noch dazu. Mach es einfach, meint --Anathema 12:32, 24. Mai 2004 (CEST)

Marschälle u. 1. WK

Wieso steht jemand unter "1. Weltkrieg", der erst 1921 bzw. 1923 Marschall wurde und wieso gab es überhaupt einen Bedarf für Marschälle außerhalb von Kriegszeiten? --172.176.21.129 18:42, 26. Sep 2005 (CEST)

Weil er für seine Verdienste im 1. Weltkrieg ausgezeichnet wurde. Es ist einfach eine Ehrung. --Anathema <°))))>< 20:08, 26. Sep 2005 (CEST)

Anzahl Napoléons Marschälle

Napoléon ernannte 26 Marschälle von Frankreich, wobei "Marschall von Frankreich" ein feststehender Titel ist und alle aufgeführt sind. Zusätzlich gab es den Titel des Großmarschall des Palastes, den 2 Personen führten. Weitere gibt es nicht!

Quellen u.a.:

  • Die Marschälle Napoleons I. von Désiré Lacroix, Übertragen von Oskar Marschall von Bieberstein; Verlag von Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1898
  • Marschälle, Generale, Soldaten Napoleons I. von Carl Bleibtreu, 2. Aufl., Verlag Alfred Schall, Berlin, vor 1911

Umbenennung des Lemmas?

Sollte man das Lemma nicht umbenennen in "Liste..."?

Kandidatur informative Liste, 30. September 2006 (gescheitert)

Der Rang Marschall von Frankreich, frz. Maréchal de France, war das militärische Stellvertreteramt des Kronfeldherrn (Connétable von Frankreich). Es wurde um 1190 von Philipp II. für Albéric Clément geschaffen.

Wurde zunächst bei den Lesenswert-Kandidaturen reingestellt, dort aber wieder entfernt. 'In meinen Augen eine sehr informative Liste. Daher Pro Antifaschist 666 18:42, 30. Sep 2006 (CEST)

  • Noch contra. Die Nummerierung erscheint unmotiviert, die Gestaltung ist wenig einfallsreich. -- Carbidfischer Kaffee? 18:56, 30. Sep 2006 (CEST)

Kontra, da diese Liste nicht wesentlich ueber die Nennung von Namen und Geburtsdaten hinausgeht. Nach WP:WWNI Punkt 7.2. schon fast ein Løschkandidat; auf jeden Fall reicht der gebotene Informationsgehalt fuer ein "informativ" definitiv nicht aus. --Kantor Hæ? 20:15, 30. Sep 2006 (CEST)

  • Pro interessante Liste--Stephan 01:38, 1. Okt 2006 (CEST)
  • Kontra von der Gestaltung her unterstes Niveau --Wladyslaw Disk. 09:53, 2. Okt 2006 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

Universally replaced by [[:Image:Maurice_Quentin_de_La_Tour_001.jpg]]. Reason was "Was in category "Duplicate", although NOT an exact duplicate";

-- DuesenBot 21:22, 12. Sep. 2007 (CEST)

Lemma

Hallo zusammen,

das Lemma ist falsch. Die Mehrzahl des Wortes "Marschall" ist "Marschälle". Wer möchte kann das im Wortschatzlexikon der Uni Leipzig nachschlagen. Um eine Verschiebung zu "Liste der Marschälle von Frankreich" werden wir deshalb nicht umhin kommen. Das nur als Ankündigung

Gruss, --Мемнон335дон.э. Projekt: Militärgeschichte Frühe Neuzeit 15:05, 19. Mai 2008 (CEST)

Erledigt. Ich habe auch gleich noch den Marschall von Frankreich ausgegliedert. Der hat einen eigenen Artikel verdient. --Alma 13:51, 20. Mai 2008 (CEST)
Prima. Warst du mal wieder schneller. Den Artikel zum Marschall werde ich mir demnächst irgendwann mal vornehmen. Gruss, --Мемнон335дон.э. Projekt: Militärgeschichte Frühe Neuzeit 00:34, 21. Mai 2008 (CEST)

Dubiose Zählung

Hier hat das 17. Jh. gleich zweimal angefangen: 1609 u. 1619 -bin beeindruckt! Gibts noch keinen bot, der sowas korrigiert?! --Die Guillotine 00:30, 22. Feb. 2009 (CET)

Da ich diese Art der Zählung generell nicht für sinnvoll erachte, hab ich das jetzt extra nicht korrigiert ;-) Aber um konstruktiv zu sein (vielleicht wird diese Liste dann doch noch mal einen fernen Tages informativ schlage ich vor, statt der dämlichen Nummerierung (die Auflistung kann so bleiben, doch sollte noch erwähnt werden, wann die Marschälle ihre Dienstzeit beendeten u. etwa bei den Napoleonischen vor allem auch, von wann bis wann sie aus der Liste gestrichen wurden, sowie für welche Schlacht sie überhaupt den Rang erhielten!) lieber eine Statistik einzuführen, die folgendes beinhalten sollte u. die ich sehr informativ fände:
Anzahl d. Kreationen nach Jh. u. nach Regentschaft bzw. vor allem auch nach Kriegen; Anzahl d. postumen Ernennungen.
Wieviele Marschälle gab es zu welcher Zeit gleichzeitig, u. welche davon waren aktiv, außer Dienst oder v. d. Liste gestrichen?!
Das ist erstmal das Essentielle: Nach Wikimanier kann dann gerne noch jemand die Rekorde raussuchen wie jüngster, ältester, langlebigster etc. Marschall oder wann die meisten bzw. wenigsten Marschälle kreiert wurden / gleichzeitig lebten u. die mit den meisten gewonnenen / verlorenen Schlachten...
Bisher hat das ganze nämlich tatsächlich nur geringen Darstellungswert! --Die Guillotine 00:30, 22. Feb. 2009 (CET)

Berwick

Also wann wurde er Marschall? -1703 oder 1706: Noch steht er zweimal drin! Bitte nachschlagen u. korrigieren... --Die Guillotine 00:06, 22. Feb. 2009 (CET)

Das Wikipedia-Prinzip lebt davon, dass jeder daran mtarbeiten kann. Also geh in eine Bibliothek, nehm das passende Buch und schlag nach. Hier mitarbeiten heist nämlich nicht, sich als Oberlehrer aufspielen und Befehle geben wie "Bitte nachschlagen u. korrigieren..." --Мемнон335дон.э. Disk. 00:33, 22. Feb. 2009 (CET) P.S. Diskussionsbeiträge gehören immer an das Ende einer Seite!