Diskussion:Liste der Mitglieder der Europäischen Bewegung Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diakonisches Werk

Das Diakonische Werk der EKD gibt es nicht mehr als eigenständigen Verein. Sind sie als nichtselbstständiges Teilwerk des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung weiter Mitglied oder hat das umfassendere Werk die Mitgliedschaft übernommen oder ist die Mitgliedschaft dann erloschen? -- lley (Diskussion) 13:25, 16. Jan. 2013 (CET)

Das Diakonische Werk der EKD wurde zu Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband umbenannt --FelixZalty (Diskussion) 16:11, 10. Jul. 2013 (CEST)
Das stimmt so nicht ganz. Außerdem ist mir weiterhin unklar, ob ein rechtlich unselbstständiges Teilwerk irgendwo Mitglied sein kann. Aber sei's drum, es steht so auf der Website der Europäischen Bewegung. -- lley (Diskussion) 16:36, 10. Jul. 2013 (CEST)
erledigtErledigt, mit Blick auf die Mitgliederliste der Website. --Xipolis (Diskussion) 04:12, 24. Jan. 2017 (CET)

SIV-ERV

In der Liste ist dr Softwareverband Elektronischer Rechtsverkehr aufgeführt, darüber gibt es jedoch keinen Artikel. Ich frage mich, ob es daran Interesse gibt. --Denalos(quatschen) 15:30, 15. Jun. 2016 (CEST)

Dieser Verband wird auf der Website als Mitglied geführt und damit ist er auch relevant genug um hier in dieser Liste zu stehen. --Xipolis (Diskussion) 04:14, 24. Jan. 2017 (CET)
Aber ist er auch relevant genug für einen eigenen Artikel? Der Verein tritt quasi überhaupt nicht in der Öffentlichkeit in Erscheinung, sondern wirkt ausschließlich im Hintergrund (die sind bei allen Dingen dabei, die irgendwas mit Justiz und Software zu tun haben). --Denalos(quatschen) 08:00, 24. Jan. 2017 (CET)