Diskussion:Liste der Mitgliedstaaten der UNESCO

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wär der Artikel nicht besser bei Mitgliedsstaaten der UNESCO aufgehoben? Der Name Liste der Mitgliedsstaaten lässt zuviel Spielraum. Niemand weiß worums geht. --Darkone (¿!) 19:52, 26. Jun 2004 (CEST)

Denke ich auch! --Adomnan 01:58, 27. Jun 2004 (CEST)

der Arikel heißt jetzt Liste der Mitgliedsstaaten der UNESCO Hadhuey 14:56, 27. Jun 2004 (CEST)

1954 Russsiche Föderation,Ukraine und Weißrussland!?

Wie können die beigetreten sein, wenn es die gar nicht gab. (nicht signierter Beitrag von 80.145.79.23 (Diskussion) )

Dazu empfehlenswert: Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (chronologisch) (Bemerkungen zu diesen drei UNO-Mitgliedern). WAH 12:09, 5. Apr. 2007 (CEST)

Müßte dann nicht die UDSSR, Weißrussland,die Ukraine und die Russische Födreration an einem Datum der UNESCO beigetreten sein? Es gibt alles nicht wirklich Sinn... http://www.unesco.de/119.html dort steht:

  1. Ukraine (12. 05. 1954)
  2. Russische Förderation (21. 04. 1954)
  3. Belarus (12. 05. 1954)

aber z.b.

  1. Kasachstan (22. 05. 1992)

--80.145.107.113 20:19, 6. Apr. 2007 (CEST)

Fehler in der Karte

Die Karte scheint nicht zu stimmen. Der Vatikanstaat ist kein Mitglied der UNESCO und im Gegensatz zum Heiligen Stuhl auch kein Beobachter. Diese beiden Institutionen sind nicht identisch! Folglich müsste der Vatikanstaat in der Karte grau eingefärbt sein.--Blidfried (Diskussion) 15:27, 11. Mai 2022 (CEST)Blidfried