Diskussion:Liste der Mitgliedsverbindungen des CV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der ÖCV Verbindungen

Die Liste erweckt denn Eindruck, zahlreiche nicht österreichische Verbindungen wären Mitglieder des ÖCV. Das ist falsch. Man müsste eine dritte Liste erstellen mit Verbindungen, die weder im deutschen CV, noch im ÖCV Mitglied sind. Leider weiß ich (noch) nicht, wie das geht. Ferner würde ich auch alle Verbindungen löschen, die es jetzt nicht mehr gibt, aber das wurde wohl schon zur Genüge diskutiert. Denn in der Liste der ÖCV-Verbindungen haben fiktive oder aufgelöste Kooperationen keinen Platz, ganz einfach weil sie momentan nicht Mitglied sind.--Nemo 19:20, 12. Mär. 2011 (CET)

Die Legende steht doch im Text über der Liste, der Status ist bekannt. In einem Lexikon dürfen auch Informationen zu aufgelösten Verbindungen stehen, es zählt hier nicht nur der Moment. Es gibt keinen Grund diese einfach zu löschen. Eine Austria Köln hat sogar einen eigenen Artikel. Gruß --Jkü 12:25, 13. Mär. 2011 (CET)
Ich hab einige Verbindungen die fälschlicherweise im ÖCV teil stehen gelöscht. Damit das seine Richtigkeit hat, weil es kann nicht sein das Verbindungen die entweder dem CV angehören oder die sogar in der Kurie der Freien Verbindungen im EKV sind als ÖCV Verbindungen gelistet werden. Gamdschie (Diskussion) 01:25, 15. Nov. 2013 (CET)

Vindemia Feldkirch raus

Vindemia Feldkirch war doppelt drin, falschen Eintrag (als aktive Verbindung) entfernt.

--Allenamenschonweg 15:16, 13. Aug. 2009 (CEST)


Wikipedia ist kein Webverzeichnis. Es erscheint mir wenig sinnvoll, und nicht im Sinne des Projekts, hier die Weblinks für alle Mitgliedsverbindungen des CS zu sammeln. --Pjacobi 22:57, 13. Mär 2005 (CET)

Kollege Pjacobi: Wenn die Diskussion jetzt schon wieder los geht in Sache "Antifada Studentenverbindung" dann bekommen wir ein echtes Problem. Dies ist DER Kompromiss a la [1], [2] oder sonstiger. Der Kompromiss sind die Weblinks ! Und nicht wie bie v.g. Listen umfangreiche Darstellungen. Und wir sollten es besser dabei belassen - wir werden alle keine Freude mehr an Wiki bekommen. Lass es gut sein ! --cwagener 08:15, 14. Mär 2005 (CET)
Das ist doch ein brauchbarer Kompromiß. Nachdem es um wiederholte Löschung und Wiedereinstellung von K.D.St.V Carolus Magnus (aktueller Status der Diskussion bzw. des Streits an der Linkfarbe erkennbar ;-) ) schon erheblichen Rummel gegeben hat, kann eine solche Liste das richtige Mittel sein, um uns Artikel mit wenig Aussagekraft über jede Einzelverbindung zu ersparen und dennoch die notwendigen Informationen über die Mitglieder des Dachverbands in knapper Form aufzuführen. Nach den Löschregeln und besonders Punkt 7.2 von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist sehe ich ein, dass es Unsinn ist, jeder Verbindung einen Artikel zu gönnen, wenn keine besondere Bedeutung für die Allgemeinheit oder die Fachwelt erkennbar ist (wobei ich aber ausdrücklich nicht ausschließe, dass es Verbindungsartikel von besonderer Bedeutung gibt). Andererseits gibt es aber (zumindest für die Fachwelt) ein Interesse, sich zumindest einen Überblick über Art und Weise des Verbands und seiner Mitglieder zu verschaffen, dazu kann eine solche Liste m.E. deutlich beitragen. Es müssen, brauchen und sollen darin aber nicht alle Verbindungen einen eigenen Artikel bekommen. Die wichtigsten Daten (Name, Ort, Gründungsdatum, Aufnahmedatum, Größe, Farben, Zirkel und ggf. ein Link zur jeweiligen Homepage) fangen den Informationsbedarf ab, ohne dass eine Verbindung in einem eigenen Artikel noch mit Bockbierfest und Kekskränzchen bei Tante Else daherkommt. Ich sehe in so einer Liste den Kompromiss, die wichtigen Daten festzuhalten und Wikipedia lauter Einzeleinträge zu ersparen, wo jedesmal auf's Neue darüber diskutiert würde, ob er nun von besonderer Bedeutung für die Allgemeinheit oder Fachwelt ist oder nicht. Denn offensichtlich gibt es beide Sorten. --MMG 11:43, 14. Mär 2005 (CET)

Danke MMG für Deine Unterstützung zu einem brauchbaren Kompromiss. Denke nur so kommen wir zum Wohle aller und im Sinne der wikipedia weiter. Sicherlich ist hier die Frage nach einer Abgrenzung zu stellen. Bei diesen Seiten werden massenhafte Artikel fabriziert, die im Grunde noch weniger interessant sind wie ein Verbindungsartikel (zumindest für einige der Diskutanten):

Wenn wir uns nicht einigen sollten, und die Admin's mal aktiv werden um gewisse notwendige Standards zu setzen werden wir sehr bald beispielsweise folgende Artikel haben:

  • Liste der Playmates im Monat im Playboy 1953 - 2005
  • Liste der Top 100 der deutschen Charts 1966 - 2005
  • Liste der Strassennamen von Ulan Bator-Süd

Also: Daher halte ich die Vorgehensweise mit dieser Liste der CV-Mitgliedsverbindungen für eine gute Sache ! --cwagener 11:54, 14. Mär 2005 (CET)

Es geht nicht um die Liste als solche, sondern um die Weblinks.

  1. Ich möchte darauf hinweisen, dass wir auf Benutzer:SirJective/Wartungslisten/Artikel mit vielen Weblinks gerade das Problem des Missbrauchs der Wikipedia als Webverzeichnis bearbeiten. Die Liste der Mitgliedsverbindungen des CV steht nur deswegen dort nicht, weil der Dump schon älter ist.
  2. Sogar die fragliche Liste_von_Cola-Marken ist kein Webverzeichnis, da nicht für jede Marke ein Weblink gesetzt ist.
  3. Eine Liste der Mitgliedsverbindungen des CV ohne Weblinks, aber vielleicht mit Spruch und Farben für jede Verbindung ist dagegen m.E. ein völlig korrektes und lobenswertes Unterfangen, auch wenn sie, wie z.B. die Liste der maronitischen Patriarchen von Antiochia für nicht am Thema interessierte eine recht trockene Lektüre darstellt.
  4. Würde mich eine Definition von Antifada interessieren.

Pjacobi 14:17, 14. Mär 2005 (CET)

Wiederhole mich: Vorgehensweise mit dieser Liste der CV-Mitgliedsverbindungen ist gute Sache. Man hat die Wahl zwischen a) einer Liste mit Links auf Wiki-Seiten wie [3], [4], [5], [6] und zwar für jeder Verbindung oder b) man gibt einen Weblink je Verbindung zur eingehenden Nachforschung an, wie [7], hier gibt es unzählige Beispiele [8]. Umsomehr fehlt hier zum Wohle aller eine klare Handlungsanweisung für ALLE Artikel. Wie immer gilt: Gleiches Recht für alle.
Daher war mein Versuch des Entwurfs eines einheitlich gestalteten Artikels für Verbindungen gar nicht so schlecht. Die Angabe der Weblinks würde viele weitere Diskussion unter der Massgabe a) eines umfassenden Hauptartikels und b) unter der vernüftigen Anlage einer Liste ersparen.
P.S.: Antifada - steht auf meiner Liste der anstehenden Beiträge und zwar für den Fall, dass ich durch die Beendigung ständiger Diskussionen mal Zeit finde. :-)))
--cwagener

Weblinks

Neuauflage der Diskussion: Hallo Leute. Schlimm der Artikel :(

  1. Es gibt die Linkliste auf der Website des Dachverbandes, und zwar hier: [9] Dieser Deeplink ist auf die Seite Cartellverband_der_katholischen_deutschen_Studentenverbindungen unter dem Punkt "Mitgliedsverbindungen" zu setzen.
  2. Die eigene Webseite des Verbandes ist der einzige Ort, wo diese Links stehen sollten und aktuell gehalten werden müssen. Im Lexikon ist die Liste falsch. Setzt eure überflüssige Energie dafür ein, dass die Verbandsseite verbessert/aktualisiert wird und nicht, dass WP mit Listen zugespammt wird.
  3. Mann kann es nicht oft genug aus den Richtlinien zitieren: WP ist keine Vereinssammlung, keine Linkliste und auch kein Telefonbuch. WP soll nicht zur navigation einzelner Minderheiten durch ihren Interessenbereich im (externen) Internet, also Verbindungswebseiten, sondern zur Information und aller dienen. Eine Aussagelose Liste wie diese trägt dazu nicht bei.
  4. Lies dir Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Verlinken durch. Die allgemein anerkannten Regeln für die externen Links in Artikel erlauben eine solche Darstellung nicht. Ich werde morgen den Löschantrag für diese Liste stellen.
  5. Um die schon vorhandenen Artikel zu den Listeneinträgen zu navigieren kann man während des Betrachtens von Cartellverband_der_katholischen_deutschen_Studentenverbindungen links im Menü auf "Links auf diese Seite" klicken - eine eigene Liste ist dafür also nicht notwendig. Zudem muss man bei den einzelnen Verbindungsartikeln den Wikilink auf die Verbandsseite setzen - da wohl nicht alle dieser Artikel ihre Mitgliedschaft im Verband offen tun, siehe [10].

Ich bitte um Stellungsnahme von den Autoren, aber kommt mir nicht mit irgendwelchen anderen schlechten Artikeln aus WP. Ich mache hier den Anfang - die anderen schlechten Artikel werden auch dran glauben müssen. Ich bitte um vollständige Abarbeitung meiner Argumente. Antworten, die nur Teile meiner Kritik abhandeln können mich nicht überzeugen - was du wohl willst. --ncnever 14:41, 29. Apr 2005 (CEST)

Meister ncnever: Diese Seite Liste der Mitgliedsverbindungen des CV ist ein Kompromiss vieler, vieler unendlichen Diskussionen zwischen den verschiedensten Wikipedianern. Auf die jetzt vorliegende Form wurde sich einvernehmlich geeinigt. Keiner hat irgendein Interesse, derzeit diese Diskussion wieder von vorne anfangen zu wollen. Never again - Difficile est satiram non scribere. cwagener 18:47, 29. Apr 2005 (CEST)
Ja und ich gehe jetzt her und sage: Bitte nochmal, mir egal wieviele sich darum gestritten haben. Du zeigst mir ja auch nicht wo gestritten wurde. Das was hier weiter oben steht kanns ja nicht die gesamte Diskussion sein? Ich bitte um vollständige Abarbeitung meiner Argumente. --ncnever 19:28, 29. Apr 2005 (CEST)
@Ncnever: Und schon wieder ein Protest eines Wikipedianers der einen Artikel beobachtet. Dich scheint das nicht sonderlich zu interessieren. Bitte geht doch zu wikiweise.de. Dort kannst du Deine Ideologie von einer weblinkbefreiten Internet-Enzyklopädie sicherlich durchdrücken. Du und Uli werdet Euch sicherlich prima verstehen. Deine Entlinkungsaktion ist äußerst destruktiv. Bitte geh´ woanders spielen. Vergeude Deine Zeit hier nicht und drücke niemanden Deine unmaßgebliche Meinung auf. -- mic 03:30, 1. Mai 2005 (CEST)
Könnte irgendjemand vielleicht auch nur im Nebensatz mal auf meine Argumente eingehen? Mich interessieren keine unsachlichen Dinge, ich hätte gerne zu jedem meiner Argumente eine klare Antwort. --ncnever 06:17, 1. Mai 2005 (CEST)

Danke mic ! Es ist langsam unerträglich, im Monatsrhytmus Diskussionsinhalte zu wiederholen. Ncnever - wenn Sie es noch nicht bemerkt haben sollten, wir leben im 21. Jh. - DEM Informationszeitalter. Beschäftigten Sie sich doch mal mit wirklich wichtigen Dingen und schreiben Sie Beiträge ! Tragen Sie zum Wissen bei - und halten uns nicht mit Ihren -sorry- saublöden Aktionen in Wallung. cwagener 12:15, 1. Mai 2005 (CEST)

@Cwagner: Na super - wenn du schon von Information redest, könntest du ja auch mal einen Link auf deine besagten "vielen vielen Diskussionen" als kleinen Beweis deiner unsachlichen Argumentation bringen. Ich jedenfalls werde diese Diskussion auch im Informationszeitalter führen - und wenn du nicht auf meine Argumente eingehst, wirst du ziemlich bald ignoriert werden. Leute die ihre Meinung nicht belegen, sondern einfach nur rumlabern, können wir nicht in einer sachlichen Diskussion gebrauchen. Sorry, wenn ich dir zu direkt bin - du lässt mir leider keine andere Wahl. --ncnever 17:08, 1. Mai 2005 (CEST)

Sprachlos ob des Tones ! Noli turbare circulos meos! cwagener 19:16, 1. Mai 2005 (CEST)

Ich geh mal auf die (undatierte ???) Antowrt von oben auf Pjacobi vom 14. Maerz ein: zu a) Die Liste der Cola Marken enthaelt u.a. Eintraege mit weder wiki-links, noch mit weblinks, ebenso die Liste der Koesener Corps. Und idealer Weise sehen so alle Listen aus. Die Liste der deutschen Dichter ist voellig fehl am Platz, da auf der keine weblinks vorhanden sind, ebenso das 4te Beispiel. Zu b) Diese Alternative ist nicht akzeptabel. Und genau deswegen wurde ja Benutzer:SirJective/Wartungslisten/Artikel_mit_vielen_Weblinks angelegt, damit genau das geaendert wird (siehe vor allem den allerersten Beitrag auf dieser Seite !!!). Und es gibt nun mal fleissige Benutzer, die genau solche Seiten durchgehen - halt von oben angefangen. Daher kommt diese Seite hier vor den afrikanischen Fussballverbaenden - diese kommen aber frueher oder spaeter auch dran (oder ich mal mal gleich selber).
Und noch ein paar Bemerkungen : "gleiches Recht fuer alle" - mit einem Hinweis auf eine andere schlechte Seite, wird diese schlechte Seite hier nicht besser (abgeshen davon, dass wie eben geschrieben, die eh auch dran sind). Und : man kann "gleiches Recht fuer alle" auch noch anders auslegen : hilf doch einfach mit, diese weblinklisten ebenfalls zu entmisten ! Dieses Recht hast Du.
Und zu allerletzt : es geht hier wirklich nur um Weblinks, manche Deiner Argumente und Beispiele ignorieren diese Tatsache, Ach ja, warum weblinks schlecht sind : dazu solltest Du genug Referenzen hier auf dieser Seite haben. --Sig11 ? 22:27, 1. Mai 2005 (CEST)
1. ncnever, der Ton macht die Musik. Mit unsachlichen Aussagen wie Schlimm der Artikel oder Setzt eure überflüssige Energie dafür ein ... macht man sich nicht gerade Freunde auf der Suche nach besseren Lösungen. Aber Diplomatie ist offensichtlich nicht Deine Stärke.
2. Ich werde morgen den Löschantrag für diese Liste stellen. An anderen Stellen begnügst Du Dich doch damit, die externen Links im Hau-Ruck-Verfahren rauszunehmen. Warum denn in diesem Fall gleich ein Löschantrag? Ist es was Persönliches?
3. Um die schon vorhandenen Artikel zu den Listeneinträgen zu navigieren kann man während des Betrachtens von Cartellverband_der_katholischen_deutschen_Studentenverbindungen links im Menü auf "Links auf diese Seite" klicken
Wie umständlich ist das denn? Dieser Link ist für das Verfolgen und Bearbeiten eines größeren Themas sehr nützlich. Aber eine strukturierte Liste/ Aufstellung zu allen verwandten Wikipedia-Artikeln ersetzt er nicht. Soll er auch gar nicht, siehe hunderte von Navigationsleisten, Listen und Aufzählungen in der Wikipedia.
4. Sig11, mit Deinen Argumenten kann ich mich schon eher anfreunden. Oder ist es einfach nur der Ton, der sie einem zugänglicher macht? ;-) Schönen Abend! --wolfram diskussion 22:55, 1. Mai 2005 (CEST)
Jup, mein Tonfall war übertrieben *dazugelernthab*. Hab jetzt die Weblinks durch den Weblinks auf das Verzeichnis ersetzt. --ncnever 06:20, 5. Jun 2005 (CEST)
Wie immer man zu dieser Änderung stehen mag: Nach der ganzen langen obigen Diskussion diese Änderung als "klein" zu kennzeichnen, zeigt eigenen Größenwahnsinn auf, ncnever. Höflich läßt sich das nicht umschreiben, deshalb fällt mir auch nichts mehr ein, was ich hier passend zu Dir zufügen kann.--Jkü 15:30, 5. Jun 2005 (CEST)
Ich setzte das k bei jeder Änderung, die keinen Fließtext enthält aus Prinzip. --ncnever 17:16, 5. Jun 2005 (CEST)
Wenn Deine Prinzipien so unpassend sind, solltest Du sie flexibler handhaben. Wenn wir hier alle unsere persönlichen Prinzipien verwenden und steif durchziehen, werden wir böse aufeinanderprallen. Mal sehen, ob Du lernfähig bist.--Jkü 19:10, 5. Jun 2005 (CEST)
Ich finde es auch, mal freundlich ausgedrückt, sehr unangemessen, so eine massive Änderung als "klein" zu markieren! Kannst Du das Prinzip wenigstens mal erklären? --wolfram diskussion 19:19, 5. Jun 2005 (CEST)

Nachricht an CV-Mitglieder im Kopfteil des Artikels

Habe diese mMn sehr seltsame Nachricht überarbeitet. Seltsam ist sie in meinen Augen, weil wir in keinen anderen Artikeln derartige Meldungen schreiben, um potentielle Autoren auf Wikipedia-Reichtlinien (so man diese Hinweise zur Erstellung von Verbindungs-Artikeln so nennen will) hinzuweisen. Dass es diesen Leitfaden gibt begrüße ich, bloß diese Art des Hinweises darauf finde ich unangebracht. Wir könnten sonst ja auch über jeden Artikel Hinweise auf die NPOV-Richtlinien u.ä. setzen. Dass die Studentenverbindunden (auch noch in dieser From) eine Sonderstellung einnehmen sollen kann ich nicht nachvollziehen. Autoren - auch wenn sie im CV sind - müssen sich eben, wie alle anderen Autoren, vor dem Erstellen von Artikeln mit der Wikipedia etwas vertraut machen.

  1. "Deine Verbindung ist in dieser Liste aufgeführt, besitzt aber noch keinen eigenen Artikel?" Wir sprechen Leser und Autoren in Artikeln nicht direkt an. Verbindungen "besitzen" in der Wikipedia garnichts, auch nicht die Artikel über sich.
  2. "Falls dies der Fall sein sollte und Du planst, einen neuen Artikel anzulegen, ..." Nicht nur Verbindungsmitglieder sind potentielle Autoren für Artikel über diese Verbindungen. Jeder Leser/Benutzer kann Artikel schreiben, egal in welchem Themenbereich.

Um Mißverständnissen vorzubeugen: die Initiative Richtlinien zu entwickeln und Autoren darauf hinzuweisen begrüße ich und sehe den guten Willen. Aber ich bitte auch darum, dass die in diesem Bereich Interessierten ihre Innensicht ablegen, wenn sie in der Wikipedia schreiben. Grüße, Tsui 17:35, 31. Jul 2005 (CEST)


AV Austria Sagitta

Die Austria Sagitta ist eine christliche Studentenverbindung und nicht im CV sondern ist Teil der Freien Kurie des EKV.

Format der Länderangaben

Derzeit ist die Liste so formatiert, daß Deutschland zentriert steht, alle anderen Länderangaben aber linksbündig. Das sollte eventuell mal vereinheitlicht werden. Wenn niemand was dagegen hat, stelle ich die Tage auch die Länderangabe Deutschland auf linksbündig. --muellersmattes (Diskussion) 17:10, 5. Mai 2014 (CEST)

AV Claudiana

Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass AV Claudiana Innsbruck eine Damenverbindung ist, ergo selbstverständlich nicht Bestandteil dieser Liste sein kann, deswegen entfernt. --TegetthoffstrasseNr43 (Diskussion) 09:43, 14. Mär. 2018 (CET)