Diskussion:Liste der Nummer-eins-Hits in den britischen Charts (2010)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Cee-Lo Green – Forget You Nr.1 ?

So viel ich weis gibt es von Cee-Lo Green kein Lied das Forget You heist und könnte es nicht ein fehler sein des zensierens in England weil das Lied Fuck You heist.-- xxvid 17:12, 12. Okt. 2010 (CEST)

Gibts als FU, F**k You! oder Forget You. Die OCC und die BBC, die Sonntags immer als erste offiziell vermelden, haben sich für Forget You entschieden. -- Harro von Wuff 22:19, 12. Okt. 2010 (CEST)
Ja weil, in der englischen Wiki auch Fuck You steht. -- xxvid 17:51, 13. Okt. 2010 (CEST)
Ja weil die zuvor schon einen Singleartikel hatten und dann einfach das Lemma genommen haben. Der Song war auch vorher schon in den US-Charts und Billboard hat ihn unter "F**k You!" geführt. Ich gehe mal nach OCC/BBC und auch nach unserer meistgenannten Archivquelle, weil das die Adressen sind, wo man das direkt nachlesen kann. -- Harro von Wuff 02:04, 14. Okt. 2010 (CEST)

Love The Way You Lie

Warum ist denn Love The Way You Lie auf Platz 1 der Jahrescharts, wenn es keine einzige Woche auf Platz 1 war? moruk ✔/✘ 17:13, 19. Mai 2011 (CEST)

Siehe Chartverlauf: war viermal Nummer zwei hinter vier verschiedenen Spitzenreitern, die es alle "überlebt" hat, war 14 Wochen in den Top 10 - 6 bis 10 Wochen schafft es die durchschnittliche Nummer eins - und 45 Wochen insgesamt, also etwa 10 Monate in den Top 100. Da kommt schon so viel an Verkäufen zusammen, dass es die schnelllebigeren Konkurrenten übertrumpft. Überhaupt kann man auch als Nummer zwei oder gar Nummer fünf in einer Woche mehr verkaufen, als die Spitzenreiter in anderen Wochen. Chartplatzierungen sind relativ. Gruß -- Harro von Wuff 21:30, 19. Mai 2011 (CEST)
Achso, ok. moruk ✔/✘ 21:33, 19. Mai 2011 (CEST)