Diskussion:Liste der Schachpartien zwischen Kasparow und Kramnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kleinkram

  • Sollte das Lemma evtl. präziser „Liste der Turnierschachpartien zwischen Garri Kasparow und Wladimir Kramnik“ genannt werden?
  • Was „klassische Bedenkzeit“ ist, weiß evtl. nicht jeder.
  • Relevanz-Argumentarium: Angabe, von wann bis wann diese Spieler die beiden stärksten der Welt waren (gemäss Elo-Weltrangliste). Denn 'natürlich' interessieren (ausgekämpfte) Partien zwischen den zwei stärksten der Welt jeden Schachfreund. Gruss -- Toni am See 21:30, 13. Apr. 2010 (CEST)
Danke für die Hinweise, werde sie bei Gelegenheit noch einbauen. Bisher ist das nur der Grobaufbau, weil ich einen LA befürchtet habe und immer noch befürchte ;-) Das Lemma finde ich passend, weil ja auch Turnierschachpartien nicht mit klassischer Bedenkzeit gespielt werden können (z. B. bei Entscheidungsspielen), wodurch man als Konsequenz das Lemma noch länger machen müsste. Insofern ist das schon ok. Στε Ψ 21:45, 13. Apr. 2010 (CEST)

Relevanz

Obwohl Schachspieler, kann ich beim besten Willen keine enzyklopädische Relevanz dieser Liste erkennen. Jeder Turnierschachspieler, und wohl nur solche werden sich für eine solche Liste interessieren, wird für eine solche Suche die Chessbase Megabase benutzen und nicht Wikipedia, denn dort kann er sich auch die Partien ansehen. Wikipedia ist keine Datenbank. Hier werden leider von Fans Datensammlungen verschiedenster Gebiete eingestellt, die für eine allgemeine Enzyklypädie völlig wertlos sind (z. B. Vereinsstatistiken). Bitte nicht die Megabase in die Wikipedia kopieren und diese Liste löschen. --Friedrichheinz 20:48, 14. Apr. 2010 (CEST)

Ich darf auf die Liste der Fußball-Pflichtspiele zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen verweisen, die auch existiert und sogar informativ ist. Ist doch die selbe Chose, oder? Außerdem hat nicht jeder Schachinteressierte die Megadatabase, und wenn man den Weblinks folgt kann man sich die Partien doch anschauen. Στε Ψ 21:52, 14. Apr. 2010 (CEST)
Ich denke nicht, dass ausschliesslich Turnierschachspieler an einer solchen Liste interessiert sind. Es gibt sicher recht viele Amateure, die keine Megabase besitzen und oft nicht mal in einem Klub spielen. Wenn ein solcher Amateur mal eine Reihe Partien zwischen Weltklassespielern sehen will, wie kommt er denn da ran, ohne dass er gleich was kauft? Das ist das Publikum dieser Liste, nicht die Turnierspieler, da gebe ich Friedrichheinz recht. Ich setze zugegebenermassen natürlich voraus, dass der Interessierte einen Zugang zu einem Computer mit Internetanschluss hat. Gruss -- Toni am See 00:19, 15. Apr. 2010 (CEST)
Die Liste der Spiele zwischen HSV und Werder ist doch genau das, wovon ich oben geschrieben habe, eine Datensammlung für Fußballfans. Die gehört auf die Website von HSV und von Werder, aber nicht in die Wikipedia. Die Fans sollten sich einmal den Artikel Enzyklopädie durchlesen. Meines Erachtens entfernt sich die WP unumkehrbar immer mehr von diesem Ziel, viele Benutzer verfolgen eben ganz andere Ziele. --Friedrichheinz 11:08, 15. Apr. 2010 (CEST)

Review: Mai 2010

Das Review läuft bis 23. Mai. Bitte um konstruktive Kritiken und Einschätzungen zum aktuellen Zustand. Ziel ist Informativ-Bapperl. Στε Ψ 15:38, 10. Mai 2010 (CEST)

Der Artikel ist momentan noch verwaist, sollte bei einer späteren Kandidatur in jedem Fall behoben sein. --alexscho 21:25, 10. Mai 2010 (CEST)
Ist behoben. Στε Ψ 21:37, 10. Mai 2010 (CEST)
Evtl. könnte man die Spalten Turnier und Eröffnung vertauschen. In der Bemerkung-Spalte steht zum Teil nichts, da könnte man bei Turnieren bspw. etwas wie „Runde 11 von 13“ oder die Endplatzierung der Kontrahenten ergänzen. Danke und Gruss -- Toni am See 23:19, 10. Mai 2010 (CEST)
Gute Idee. Στε Ψ 16:30, 12. Mai 2010 (CEST)
Bereits gelöschtes Review hierher kopiert. --Lipstar 19:10, 1. Jun. 2010 (CEST)