Diskussion:Liste der Stolpersteine in Hamburg
Aufgrund der Datenmenge (über 6000 Einträge) wurde diese Liste auf Stadtteillisten aufgeteilt. Um Anfragen und Hinweise dennoch zentral zu sammeln und zu diskutieren, wurden die Diskussionsseiten der Stadtteillisten hierher umgeleitet. Für fehlende bzw. neu verlegte Steine siehe auch Wikipedia:Kontor Hamburg/Stolpersteine/fehlende Fotos! |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Robert Finnern (Eppendorf)
Ich bin ein bißchen überrascht, Robert Finnern hier zu finden. So häufig ist der Name ja nicht und laut Spiegel vom 1. Juni 1950 lebte damals ein Hamburger Robert Finnern, der von den Nazis verfolgt worden war und im KoLaFu saß, noch. Zumindest stritt er damals mit der Finanzbehörde noch um eine Entschädigung vor Gericht. --Mogelzahn (Diskussion) 21:42, 22. Aug. 2016 (CEST)
- Das ist aber eine andere Person, siehe hier zum Stolperstein. NNW 10:25, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Ich kenne die Seite. Es verwundert mich nur, dass zwei Menschen, den gleichen eher seltenen Namen haben (heißen ja nicht Heinz Müller o.ä.), beide ins KoLaFu kamen, beide in Hamburg wegen Hochverrats verurteilt wurden und in keiner der mir vorliegenden biographischen Notizen auch nur ein Hinweis auf den jeweils Anderen zur Abgrenzung der Biographien vorkommt. Das ist doch irgendwie schräg. --Mogelzahn (Diskussion) 13:30, 23. Aug. 2016 (CEST)
Namensgleichheiten
- @NordNordWest: Hast du dabei auch die Stolpersteine gesucht, die hier in den Listen stehen, aber bei stolpersteine-hamburg nicht ob die verschwunden sind? Zum Beispiel sehen sich der Stolperstein für Wilhelm Jotkowitz in Altona-Altstadt und der in Hoheluft-Ost auf den Fotos sehr ähnlich. --CamelCaseNick (Diskussion) 17:42, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Nein, ich bin auch nicht Jungfrauenthal gewesen, ob dort noch die zwei Steine für Behrens liegen. Das wäre für eine Tour etwas viel geworden, da bräuchte es vor allem eine Liste mit Namensgleichheit, die man in einem zweiten Schritt abarbeiten könnte. Mein Verdacht ist, dass manchmal Steine verlegt werden, manchmal aber auch neue verlegt werden, ohne dass die alten beseitigt werden (z. B. Wohinz in St. Georg/Altona-Altstadt oder Gabriele Kaftal in der Willistraße 8 und 12). NNW 18:01, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Ich habe eben nachgesehen. Wilhelm Jotkowitz wurde offenbar verlegt. An der Blücherstraße sind nur noch die Reste der Pflasterung rundherum zu sehen. Anton Wohinz ist in der Esmarchstraße vorhanden, das müsste wohl in St. Georg noch mal hecheckt werden.--Hinnerk11 (Diskussion) 18:40, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Da war ich, der liegt noch. NNW 18:42, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Ich habe eben nachgesehen. Wilhelm Jotkowitz wurde offenbar verlegt. An der Blücherstraße sind nur noch die Reste der Pflasterung rundherum zu sehen. Anton Wohinz ist in der Esmarchstraße vorhanden, das müsste wohl in St. Georg noch mal hecheckt werden.--Hinnerk11 (Diskussion) 18:40, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Nein, ich bin auch nicht Jungfrauenthal gewesen, ob dort noch die zwei Steine für Behrens liegen. Das wäre für eine Tour etwas viel geworden, da bräuchte es vor allem eine Liste mit Namensgleichheit, die man in einem zweiten Schritt abarbeiten könnte. Mein Verdacht ist, dass manchmal Steine verlegt werden, manchmal aber auch neue verlegt werden, ohne dass die alten beseitigt werden (z. B. Wohinz in St. Georg/Altona-Altstadt oder Gabriele Kaftal in der Willistraße 8 und 12). NNW 18:01, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Stimmt und für eine Liste mit Namensgleichheiten benötigt man auch die stolpersteine-hamburg nicht mehr, weil die Doppelungen auch alle hier sein sollte. In Wikidata finde ich 159 Namen zu denen zwei bis vier Steine vorhanden sein sollen. Da sind dann auch natürlich die garantiert vorhandenen Doppelungen drin, wie etwa Ernst Thälmann o. Ernst Henning. (Ob man die gut herausfiltern kann?) Und es fehlen dort auch 2134 Stolpersteine. --CamelCaseNick (Diskussion) 18:52, 7. Sep. 2020 (CEST)
- „Hier wohnte …“ sollte bei jeder Person allerdings nur einmal dabei sein. Das sollte die Liste verkürzen. NNW 19:02, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Es gibt eine erkleckliche Anzahl Steine bei denen "Hier wohnte" gar nicht vorkommt. Das taugt nicht als Filter.--Hinnerk11 (Diskussion) 19:14, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Es gibt dann noch 61 Namen bei denen Stolpersteine an zwei unterschiedlichen Wohnorten liegen. Um echte Umbettungen zu finden, kann man ja auch nach Inschrift gruppieren. Das sind dann nur noch sieben. --CamelCaseNick (Diskussion) 19:20, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Es gibt eine erkleckliche Anzahl Steine bei denen "Hier wohnte" gar nicht vorkommt. Das taugt nicht als Filter.--Hinnerk11 (Diskussion) 19:14, 7. Sep. 2020 (CEST)
- „Hier wohnte …“ sollte bei jeder Person allerdings nur einmal dabei sein. Das sollte die Liste verkürzen. NNW 19:02, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Man kann die doppelten auch per Augenschein durchsortieren. Das ist im Vergleich an Aufwand, der schon für diese Listen betrieben wurde, zu vernachlässigen. NNW 19:21, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Nach exakt denselben Inschriften sollte man nicht filtern. Bei Neuverlegungen muss man immer mit neuen Texten rechnen. Bei Anton Wohinz z. B. (d:Q64667008, d:Q63176674) hat sich einiges verändert. NNW 19:27, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Ich habe für Neuverlegung mit potentiellem Ablösen alter Steine eine Listeria-Liste mit Namensgleichheiten. Dazu gibt es für Heinrich Mayer (ohne „Hier wohnte“) Q62024677 und Q61983936 mit exakt derselben Inschrift und verblüffend ähnlichen Bildern. --CamelCaseNick (Diskussion) 19:39, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Schick. Wir sollten das beizeiten zu einer Wiki-Tabelle hier samt Zusatzspalten (auch auf stolpersteine-hamburg.de doppelt, vor Ort geprüft?) zum Abarbeiten überführen. Die Fraenkels (Hegestraße und Hegestieg) sind garantiert Fehler. NNW 19:50, 7. Sep. 2020 (CEST)
- +1 Ich fände eine Liste gut, in der die doppelten Steine direkt per Bild eingebunden sind, damit man sie schneller vergleichen kann, ob es sich tatsächlich um dieselben Leute handelt oder nur um Namensvetter wie z.B. im Falle Julius Rosenberg oder Jacob Seligmann. Außerdem kommt es immer wieder vor, dass Leute vor ihrer Deportation verschiedene Adressen hatten, z.B. weil sie ausgebombt wurden, irgendwo untergetaucht waren oder auch in sog. "Judenhäuser" zwangsumgesiedelt wurden. Und weil die Initiative S-H.de recht dezentral organisiert ist, kann es auch schonmal vorkommen dass Steine doppelt verlegt werden. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:02, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Zwei Steine für Heinrich Mayer halte ich durchaus für wahrscheinlich. Das eine war die Verlegung für die Mitglieder der Patriotische Gesellschaft, das andere die Verlegung für die Mitglieder der Handelskammer.--Hinnerk11 (Diskussion) 21:13, 7. Sep. 2020 (CEST)
Ich habe die Liste mal durchgesehen. Folgende Stolpersteine sind keine Doubletten, sondern Namensvettern: Joseph Baer, Hermann Franck, Anna Kaufmann, Max Kaufmann, Julius Marcus, Otto Meyer, Rudolf Meyer, Siegfried Meyer, Hermann Müller, Rudolf Müller, Gerda Pulka, Albert Rosenberg, Julius Rosenberg, Siegfried Salomon, Jacob Seligmann, Friedrich Stern. Max Sommerfeld hat drei Steine, es sind aber nur zwei Personen. Kieler Straße + Hirtenstraße könnte eine Dopplung sein.--Hinnerk11 (Diskussion) 21:36, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Die vier Wildas in der Meridianstr. und Lehnartstr. sind in der Tat identisch, aber offenbar tatsächlich doppelt verlegt, weil sie an beiden Orten gelebt haben. Die Fotos sind auch nahezu zeitgleich entstanden (Juli/August 2014), so dass ich hier eher nicht von einer Umverlegung ausgehe... --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:54, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Bei Max Sommerfeld (Kieler Str./Hirtenstr.) sind zwar die Lebensdaten identisch, nicht aber der Text auf dem Stein, so dass ich nicht von einer Um- oder Neuverlegung, sondern von einer echten Doppelverlegung ausgehe. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:59, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Bei Hanna Meyberg (Lange Reihe/Königsreihe) könnte auch eine Adressverwechslung vorliegen, weil die Königsreihe (in Wandsbek) vor dem Krieg ebenfalls Lange Reihe hieß und erst nach dem Krieg umbenannt wurde! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:03, 7. Sep. 2020 (CEST) PS: Laut [1] ist tatsächlich die "Langereihe" in Wandsbek gemeint, der Stein in St. Georg liegt also falsch! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:09, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Wenn die Steine identische Inschriften haben, ist der Name in meiner Liste übrigens fett. --CamelCaseNick (Diskussion) 22:23, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Wieso sollte bei Gerda Pulka eine Namensvetterschaft vorliegen? Sie haben denselben Namen, Geburtsnamen, dasselbe Geburtsjahr, Deportationsort und -ziel. Der Unterschied liegt nur in „???“ und „ermordet“ in der letzten Ziele der Inschriften. --CamelCaseNick (Diskussion) 22:58, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Sorry, da habe ich mich vertan.--Hinnerk11 (Diskussion) 23:43, 7. Sep. 2020 (CEST)
Die beiden Steine für Charlotte Friedmann in St. Pauli und Altona-Nord liegen vor Ort.--Hinnerk11 (Diskussion) 14:58, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Ich habe die Einträge bei stolpersteine-hamburg unter die Lupe genommen. Überprüfen müssen wir wohl nur: Franz Daus, Charlotte Fraenkel, Ernst Fraenkel, Gabriele Kaftal, Max Rosenbaum, Max Sommerfeld. Bei diesen Personen ist nur ein Stein eingetragen. Explizit erwähnt wird die Doppelverlegung bei: Heinz Adolf Abrahamssohn, Gertrud Becher, Charlotte Danziger, Katharina Leripelt, Hans Konrad Leipelt, Hermann Wolff, Guenther Brann, Bela Meier, Henri Meier, August Postler, Gerda Pulka. Beide Adressen im Text genannt: Amalie Leser, Siegbert Leser, Clara Tuch, Theodor Tuch, Irma Zancker. Bleibt noch Fanny Harrison, da findet sich keinerlei Info auf der Seite, aber beide Steine sind eingetragen.--Hinnerk11 (Diskussion) 17:49, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Der Vollständigkeit halber: Charlotte Friedmann, Hanna Meyberg, Erna Fratje Michelsohn, Anton Wohinz, Emma Wilda, Ernst Wilda, Elise Wilda, Therese Wilda sind geklärt bzw. oben bereits erwähnt.--Hinnerk11 (Diskussion) 17:53, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Zu Max Rosenbaum: Den zweiten Eintrag findet man seltsamerweise nur über die Adressensuche und nicht die Namenssuche. Auf Grund der Abweichungen im Lebenslauf gehe ich trotz identischem Namen und Jahrgang jetzt von zwei Personen aus.--Hinnerk11 (Diskussion) 18:01, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Die Fraenkels sind in der Tat von Hoheluft-Ost nach Eppendorf verlegt worden. NNW 18:41, 10. Sep. 2020 (CEST)
- Zu Max Rosenbaum: Den zweiten Eintrag findet man seltsamerweise nur über die Adressensuche und nicht die Namenssuche. Auf Grund der Abweichungen im Lebenslauf gehe ich trotz identischem Namen und Jahrgang jetzt von zwei Personen aus.--Hinnerk11 (Diskussion) 18:01, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Der Vollständigkeit halber: Charlotte Friedmann, Hanna Meyberg, Erna Fratje Michelsohn, Anton Wohinz, Emma Wilda, Ernst Wilda, Elise Wilda, Therese Wilda sind geklärt bzw. oben bereits erwähnt.--Hinnerk11 (Diskussion) 17:53, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Es ist noch ein Kandidat aufgetaucht: Der Stolperstein für Max Mendel könnte aus der Bogenstraße in Eimsbüttel in die Annenstraße auf St. Pauli gezogen sein. (Auch neu sind Stolpersteine für Walter Gutmann, Helene Horwitz, Ruth Meyer, Herbert Wagener, für die aber alle beide bei stolpersteine-hamburg.de mit Erwähnung beider Adressen eingetragen sind.) --CamelCaseNick (Diskussion) 00:36, 20. Sep. 2020 (CEST)
- Da kann ich morgen vorbeiradeln. --Hinnerk11 (Diskussion) 01:14, 20. Sep. 2020 (CEST)
- Max Mendel ist tatsächlich nach St. Pauli gewandert. --Hinnerk11 (Diskussion) 13:25, 20. Sep. 2020 (CEST)
- Da kann ich morgen vorbeiradeln. --Hinnerk11 (Diskussion) 01:14, 20. Sep. 2020 (CEST)
Wäre eine tabellarische Übersicht nicht mal übersichtlicher? NNW 11:42, 20. Sep. 2020 (CEST)
- Diese Liste/Tabelle ist doch immer up-to-date: Listeria-Liste mit Namensgleichheiten --Hinnerk11 (Diskussion) 14:47, 20. Sep. 2020 (CEST)
- Na ja, ich finde sie unpraktisch (anderes Projekt, BNR, kompliziertes Eintragen von Anmerkungen, schwierig schon mal einen Stein zu bestätigen, bevor der zweite geprüft wird), aber wenn es euch so reicht … Sollen wir Steine, die zwar verlegt, aber nicht auf stolpersteine-hamburg.de gelistet werden, in den Tabellen besonders vermerken? NNW 12:40, 21. Sep. 2020 (CEST)
- Eine leicht bearbeitbare Tabelle hier wäre natürlich besser. Andererseits habe ich gerade Herbert Wagener überprüft (beide Steine vorhanden), damit bleiben noch Franz Daus, Fanny Harrison, Gabriele Kaftal und Max Sommerfeld zu überprüfen. Dafür lohnt dann eine Tabelle kaum noch.--Hinnerk11 (Diskussion) 14:06, 21. Sep. 2020 (CEST)
- Es können noch mehr werden, da ca. 30,8 % der Stolpersteine nicht in Wikidata stehen. Etwa vom Rothenbaum könnten Gertrud Johanna Alsberg, Marie van Biema und die drei Ahronheim nach Harvestehude gewandert, Moritz Israel zur Sternschanze und die beiden Behrens nach Eppendorf, Günther Brauer aus der Dillstraße in die Rappstraße umgebettet und für Clementine Stein der in der Bornstraße zugunsten dessen in der Rutschbahn entfernt worden sein. Von denen oben, die als fehlend bei stolpersteine-hamburg.de markiert sind, sind bisher nur sechs bestägt? --CamelCaseNick (Diskussion) 20:27, 21. Sep. 2020 (CEST)
- Ich war mal nachsehen: Gertrud Johanna Alsberg hat Eimsbüttel verlassen und liegt nur an der Brahmsallee. Die drei Ahronheim liegen nicht mehr an der Grindelallee, die Oderfelder Allee habe ich noch nicht geprüft. Moritz Israel liegt auch nicht mehr an der Grindelallee, an der Sternstraße 67 ist eine Baugrube und er und der Nachbarstein sind samt Gehweg verschwunden. Günther Brauer liegt sowohl in der Rapp- wie der Dillstraße. Clementine Stein ist von der Bornstraße in die Rutschbahn umgezugen.--Hinnerk11 (Diskussion) 13:21, 22. Sep. 2020 (CEST)
- Und es wurden noch mehr. Darunter ist auch Rosa Müllner. Ist deren Stolperstein in Harvestehude noch da, oder ist das der in Hamm? --CamelCaseNick (Diskussion) 04:51, 23. Sep. 2020 (CEST)
- Der in Hamm liegt noch, ebenso die vier Wildas in der Meridianstraße (weiter oben erwähnt). --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:32, 23. Sep. 2020 (CEST)
- Es können noch mehr werden, da ca. 30,8 % der Stolpersteine nicht in Wikidata stehen. Etwa vom Rothenbaum könnten Gertrud Johanna Alsberg, Marie van Biema und die drei Ahronheim nach Harvestehude gewandert, Moritz Israel zur Sternschanze und die beiden Behrens nach Eppendorf, Günther Brauer aus der Dillstraße in die Rappstraße umgebettet und für Clementine Stein der in der Bornstraße zugunsten dessen in der Rutschbahn entfernt worden sein. Von denen oben, die als fehlend bei stolpersteine-hamburg.de markiert sind, sind bisher nur sechs bestägt? --CamelCaseNick (Diskussion) 20:27, 21. Sep. 2020 (CEST)
- Eine leicht bearbeitbare Tabelle hier wäre natürlich besser. Andererseits habe ich gerade Herbert Wagener überprüft (beide Steine vorhanden), damit bleiben noch Franz Daus, Fanny Harrison, Gabriele Kaftal und Max Sommerfeld zu überprüfen. Dafür lohnt dann eine Tabelle kaum noch.--Hinnerk11 (Diskussion) 14:06, 21. Sep. 2020 (CEST)
- Na ja, ich finde sie unpraktisch (anderes Projekt, BNR, kompliziertes Eintragen von Anmerkungen, schwierig schon mal einen Stein zu bestätigen, bevor der zweite geprüft wird), aber wenn es euch so reicht … Sollen wir Steine, die zwar verlegt, aber nicht auf stolpersteine-hamburg.de gelistet werden, in den Tabellen besonders vermerken? NNW 12:40, 21. Sep. 2020 (CEST)
Neue Erkenntnisse: Rosa Müllner ist auch an der Brahmsallee vorhanden. Die Ahronheims liegen in der Oderfelder Straße. Emil und Jenny Behrens sind vom Jungfrauenthal zum Andreasbrunnen umgezogen. Marie van Biema ist an beiden Adressen vorhanden.--Hinnerk11 (Diskussion) 13:49, 23. Sep. 2020 (CEST)
- Zur Aktualisierung der Liste: Herbert Cohn und Hugo Horwitz sind ausweislich der Daten auf den Steinen nur Namensvettern.--Hinnerk11 (Diskussion) 14:13, 23. Sep. 2020 (CEST)
- Uri Wolff ist auch ein Namensvetter. Alle restlichen Neueinträge in der Liste sind mit zwei Einträgen bei stolpersteine-hamburg zu finden.--Hinnerk11 (Diskussion) 17:23, 23. Sep. 2020 (CEST)
- Auch diese Personen sind Namensvettern: Alfred Blumann, Isidor Blumenthal, Ilse Cohen, Minna Cohen, Arnold Cohen, Julius Cohn, Marianne Feilmann, Minna Gottschalck, Käthe Haas, Bertha Hirsch, Ernestine Hirsch, Ernst Levy, Max London, Sophie London, Erich Meyer, Margarethe Meyer, Minna Meyer, Carl Norden, Helene Oppenheim, Johanna Rosenberg, Sophie Rosenstein, Julius Rothschild, Martha Wolff, Rosa Wolff, Willi Wolff. Und bei Guenther Brauer sind beide Steine vorhanden.--Hinnerk11 (Diskussion) 15:52, 29. Sep. 2020 (CEST)
- Alle anderen Einträge in der Liste haben auch zwei Einträge bei stolpersteine-hamburg. Ausnahmen: Elsa Blumenthal, Meta Blumenthal, Franz Daus und Gabriele Kaftal. --Hinnerk11 (Diskussion) 16:20, 29. Sep. 2020 (CEST)
- Nur ist jetzt damit das Limit für die Abfragengröße von Listeria gerissen. Man könnte fast meine, es sei nicht vorgesehen eine gesamte Tabellenspalte in der Abfrage zu spiegeln. --CamelCaseNick (Diskussion) 21:09, 29. Sep. 2020 (CEST)
- Ich verstehe von deiner Anmerkung leider nur Bahnhof. Es erscheint mir aber immer sinnloser mit dieser Liste zu arbeiten. Es mag praktisch sein, so was automatisiert zu erstellen. Aber wenn nach der letzten Aktualisierung 26 Namenvettern (52 Fotos) auftauchen, die durch einen kurzen Blick auf die Fotos zu bemerken sind, ergibt das arbeitsökonomisch keinen Sinn mehr.--Hinnerk11 (Diskussion) 02:56, 30. Sep. 2020 (CEST)
- Was ich meinte: Ich war die Liste schon durchgegangen. Die automatischen Updates hatten nur nicht funktioniert. Eigentlich hättest du die Namensvetter gar nicht sehen sollen. --CamelCaseNick (Diskussion) 04:01, 30. Sep. 2020 (CEST)
- Automatisierungen die Arbeit generieren sind natürlich zu vermeiden. Aus den Inschriften lese ich mal den Jahrgang... --CamelCaseNick (Diskussion) 04:43, 30. Sep. 2020 (CEST)
- Alles klar, jetzt versteh ich es. Günther Brauer ist allerdings immer noch in der Liste. Elsa und Meta Blumenthal können auch raus. Alle vier Steine liegen vor Ort.--Hinnerk11 (Diskussion) 14:00, 30. Sep. 2020 (CEST)
- Die beiden Steine für Gabriele Kaftal in der Willistraße liegen auch nach wie vor. NNW 22:05, 1. Okt. 2020 (CEST)
- Was ich meinte: Ich war die Liste schon durchgegangen. Die automatischen Updates hatten nur nicht funktioniert. Eigentlich hättest du die Namensvetter gar nicht sehen sollen. --CamelCaseNick (Diskussion) 04:01, 30. Sep. 2020 (CEST)
- Ich verstehe von deiner Anmerkung leider nur Bahnhof. Es erscheint mir aber immer sinnloser mit dieser Liste zu arbeiten. Es mag praktisch sein, so was automatisiert zu erstellen. Aber wenn nach der letzten Aktualisierung 26 Namenvettern (52 Fotos) auftauchen, die durch einen kurzen Blick auf die Fotos zu bemerken sind, ergibt das arbeitsökonomisch keinen Sinn mehr.--Hinnerk11 (Diskussion) 02:56, 30. Sep. 2020 (CEST)
- Nur ist jetzt damit das Limit für die Abfragengröße von Listeria gerissen. Man könnte fast meine, es sei nicht vorgesehen eine gesamte Tabellenspalte in der Abfrage zu spiegeln. --CamelCaseNick (Diskussion) 21:09, 29. Sep. 2020 (CEST)
- Uri Wolff ist auch ein Namensvetter. Alle restlichen Neueinträge in der Liste sind mit zwei Einträgen bei stolpersteine-hamburg zu finden.--Hinnerk11 (Diskussion) 17:23, 23. Sep. 2020 (CEST)
Bei folgenden Personen liegen beide Steine in Rotherbaum: Edgar Rosenbaum, Nathan Sarason (3x), Ida Sarason, Bella Hirsch, Leopold Hirsch. Bertha Jacobson liegt nicht mehr Rappstr. 2, Albert Rosenstein liegt nicht mehr Ruschbahn 5.--Hinnerk11 (Diskussion) 16:16, 2. Okt. 2020 (CEST)
- Bei folgenden Personen kann ich erst mal nur einen Stein bestätigen: Helene Guttmann (Bornstr. 18), Jacob Guttmann (Bornstr. 18), Elisabeth Kassel (Grindelallee 21), Frieda Sternheim (Bundesstraße 35), Georg Baruch (Heinrich-Barth-Straße 8), Marion Baruch (Heinrich-Barth-Straße 8), Rolf Arno Baruch (Heinrich-Barth-Straße 8), Hannelore Baum (Durchschnitt 8), Berl Beit (Schäferkampsallee 25), Jacob Benjamin (Schlüterstraße 63), Ruth Bieber (Rappstraße 13), Rudolf Borgzinner (Schäferkampsallee 29), Flora Buttermann (Bornstraße 7), E. A. Cassuto (Bundesstraße 35), Clara Cohn (Grindelallee 132), Ilka Feis (Heimhuder Straße 17), Edgar Fels (Hallerstraße 64), Ursula Geistlich (Bornstraße 22), Max Rosenbaum (Bartelsstraße).--Hinnerk11 (Diskussion) 16:26, 2. Okt. 2020 (CEST)
- Bei einigen davon wurde das Pendant nach dem Stein fotografiert, den du hier bestätigst. Damit sollten die noch liegen. Offen bleiben davon noch: Berl Beit, Jacob Benjamin, Flora Buttermann, Ernst Antonio Cassuto, Ilka Feis, Edgar Fels, Ursula Geistlich. --CamelCaseNick (Diskussion) 17:57, 2. Okt. 2020 (CEST)
- Bei Kurt Silberstein hatte ich auch den älteren Stein kontrolliert, da fehlt der Geklärt-Vermerk noch in der Liste. Laura Mosbach (Grindelallee 6) lässt sich zur Zeit nicht klären, da ihr Stolperstein in einer Baustelle verschwunden ist.--Hinnerk11 (Diskussion) 19:38, 2. Okt. 2020 (CEST)
- Für Ernst Antonio Cassuto, Edgar Fels, Alice Hertz, Heinz Wittkowsky, Margarete Wolfssohn und Marianne Landau kann ich das Vorhandensein eines zweiten Steins bestätigen.--Hinnerk11 (Diskussion) 15:35, 5. Okt. 2020 (CEST)
- Ursula Geistlich liegt auch an beiden Adressen.--Hinnerk11 (Diskussion) 15:30, 6. Okt. 2020 (CEST)
- Für Ernst Antonio Cassuto, Edgar Fels, Alice Hertz, Heinz Wittkowsky, Margarete Wolfssohn und Marianne Landau kann ich das Vorhandensein eines zweiten Steins bestätigen.--Hinnerk11 (Diskussion) 15:35, 5. Okt. 2020 (CEST)
- Bei Kurt Silberstein hatte ich auch den älteren Stein kontrolliert, da fehlt der Geklärt-Vermerk noch in der Liste. Laura Mosbach (Grindelallee 6) lässt sich zur Zeit nicht klären, da ihr Stolperstein in einer Baustelle verschwunden ist.--Hinnerk11 (Diskussion) 19:38, 2. Okt. 2020 (CEST)
- Bei einigen davon wurde das Pendant nach dem Stein fotografiert, den du hier bestätigst. Damit sollten die noch liegen. Offen bleiben davon noch: Berl Beit, Jacob Benjamin, Flora Buttermann, Ernst Antonio Cassuto, Ilka Feis, Edgar Fels, Ursula Geistlich. --CamelCaseNick (Diskussion) 17:57, 2. Okt. 2020 (CEST)
Ist das hier jetzt alles geklärt oder sind noch Fragen offen? Ich fand das zu durcheinander und habe mich irgendwann nicht mehr damit beschäftigt. NNW 12:24, 17. Nov. 2020 (CET)
- Einige sind, glaube ich, noch offen. Aber ich hatte auch Faden und Lust verloren.--Hinnerk11 (Diskussion) 13:00, 17. Nov. 2020 (CET)
- Der einzige mit zwei Stolpersteine hier und abweichenden Daten bei stolpersteine-hamburg.de ist derzeit noch Franz Daus, dessen Stolperstein in Wellingsbüttel (Volksdorfer Weg 18) ist nur hier zu finden. --CamelCaseNick (Diskussion) 22:56, 21. Nov. 2020 (CET)
zwei Stolpersteine für zwei Hermann Franck
Der Stolperstein für den 1875 geborenen Hermann Franck der Am Felde 2 in Ottensen laut hiesiger Listen liegt, liegt laut stolpersteine-hamburg.de [2] in der Feßlerstraße 2 in Barmbek-Süd. Dort liegt auch – da sind sich beide einig – einer für Martha Franck, die auch laut Todesfallanzeige des Ghettos Theresienstadt [3] Ehefrau des 1875 geborenen Hermann Franck sein soll. Nun soll laut den hiesigen Stolperstein-Listen in Barmbek-Süd stattdessen ein Stolperstein für den 1869 geborenen Hermann Franck liegen, der laut stolpersteine-hamburg.de [4] eigentlich in Ottensen sein sollte.
Die Aufnahmezeitpunkte legen dar, dass die Stolpersteine tatsächlich so liegen, wie hier angegeben. Liegt hier eine Verwechslung bei den verlegten Steinen vor oder irre ich mich gewaltig? Und wie würde man – wenn nun dem so wäre – das vermerken? --CamelCaseNick (Diskussion) 05:28, 10. Feb. 2021 (CET)
- Die Steine haben eng auseinanderliegende Kennungen auf stolpersteine-hamburg.de. Vielleicht hat man sich bei der Verlegung vertan, vielleicht beim Eintrag in die Datenbank, zumal beide in Theresienstadt starben und das auch noch zu sehr ähnlichen Daten. Du könntest den Betreiber der Website anschreiben, allerdings bekommt man nicht immer eine Antwort. Auf jeden Fall kann bei uns nach den Weblinks ein Kommentar eingefügt werden, dass jeweils auf den anderen Franck verlinkt ist. NNW 19:20, 10. Feb. 2021 (CET)
Formulierung bei fehlerhaften Inschriften
Bei den Stolpersteine für Olga und Irma Fränkel an der Haderslebener Straße 5 in Dulsberg sind die Deportationsdaten vertauscht. Das habe ich hinzugefügt, bin aber mit der repetitiven Art unzufrieden. Gibt es eventuell etwas angenehmeres? --CamelCaseNick (Diskussion) 04:44, 1. Jul. 2021 (CEST)
Chinesen
Da ein Stolperstein für ein Opfer aus dem Hamburger Chinesenviertel auf der Seite eingebunden ist, sollten wir in der Aufzählung der Opfergruppen auch darauf eingehen. Einfach „Rassismus“ fände ich falsch, da Holocaust und Porajmos auch darunter fallen. Hat jemand eine Idee? NNW 16:12, 1. Aug. 2021 (CEST)
- "die Verfolgten der chinesischen Diaspora". Etwas ubgelenkig, aber mehr fällt mir auch nicht ein.--Hinnerk11 (Diskussion) 18:20, 4. Aug. 2021 (CEST)
Stolpersteine-hamburg wurde aktualisiert
Ich habe die Liste von A bis Othmarschen kontrolliert und die Links ergänzt.--Hinnerk11 (Diskussion) 01:10, 1. Aug. 2022 (CEST)