Diskussion:Liste der Windmühlen in Nordrhein-Westfalen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Straelen-Herongen

Ich würde gern die Liste der Windmühlen in NRW um ein aktuelles Bild erweitern. Anscheinend ist das nur gemeldeten Autoren gestattetet. Wäre vielleicht jemand bereit, das Bild der Jennenmühle aus Straelen-Herongen einzustellen.

Ich habe es unter folgender Adresse zwischengespeichert: http://www.herongen.de/jennenmuehle.jpg (2304x1296 Pixel/1Mb)

Aber bitte nicht einfach verlinken.

Danke. --91.0.186.173 16:49, 22. Mär. 2009 (CET)

Aufgrund lizenz- und urheberrechtlicher Bestimmungen ist es am einfachsten, du meldest dich an und lädst es selbst hoch, das am besten auf die Commons. --Niteshift 18:26, 22. Mär. 2009 (CET)

Baesweiler-Setterich

Ich kann die Windmühle in Setterich nicht finden. -- Donat 16:22, 19. Mai 2011 (CEST)

Habe sie eingefügt. -- Gödeke 17:41, 3. Jan. 2012 (CET)

Kerken-Stenden

Bei der Mühle Kerken-Stenden gibt es statt eines Bildes nur einen Link auf ein externes Bild. Ist das lizenztechnisch in Ordnung? Gibt es ein Bild, das direkt auf die Seite eingefügt werden kann? --Schlauer Gerd (Diskussion) 18:35, 25. Apr. 2014 (CEST)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 06:24, 17. Jan. 2016 (CET)

Hemer – „Immergrüner Mühle“

Die für Hemer angeführte „Immergrüner Mühle“ scheint, wenn das Foto die gemeinte Anlage zeigt, sicher kein Turmholländer zu sein und auch nicht die älteste Mühle in Südwestfalen. Vielmehr kann es sich – vergleiche Eigendarstellung der Firma Immergrün – um eine Windkraftanlage (also gar keine Mühle) handeln, auf die die angegebenen Attribute („erste, älteste, …“) möglicherweise zutreffen. — χenoΛntares 20:40, 16. Jun. 2020 (CEST)