Diskussion:Liste der buddhistischen Tempel und Klöster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Neben dem Einbau von Kategorie:Buddhistischer Tempel in Japan möchte ich hier noch Benutzer:Asthma/ablage/Tempel einbauen. Bitte um ein paar Tage Zeit. --Asthma 20:36, 3. Jun. 2007 (CEST)

Im übrigen halte ich die Spalte "Tradition" bei Japan für überflüssig: Die gehören da samt und sonders zum Mahayana. Bei den einzelnen Schulen wird's dann aber schon unübersichtlich, weil viele Tempel (bis auf neueren, d.h. Zen und Amidismus) sich nicht eindeutig einer Schule zuordnen lassen. Wenn ich's mir Recht überlege, sollte diese Spalte wohl bei den anderen Ländern auch entfallen, da sich die meisten Länder entweder Theravada oder Mahayana zuordnen lassen. --Asthma 20:39, 3. Jun. 2007 (CEST)
Stimme zu. Hab die Spalte Tradition rausgenommen. --BambooBeast 22:14, 3. Jun. 2007 (CEST)

So, die bestehenden Artikel sind erstmal eingebaut; die Anmerkungen sind, sofern überhaupt vorhanden, vielleicht mehrheitlich zu spartanisch, kann ja aber noch ausgebaut werden. --Asthma 21:56, 3. Jun. 2007 (CEST)

Auslagerung

Die Seite ist hier schon relativ groß, obwohl in Bezug auf die Größe tatsächlich existierender Tempel und Klöster immer noch ein Substub, weswegen sie tendenziell immer größer werden wird. Deswegen sollte man vielleicht schonmal drüber nachdenken, ob und wenn ja, wie eine Auslagerung vonstatten gehen sollte. Einfach Inhalte in Lemmata der Form Portal:Buddhismus/Liste der buddhistischen Tempel und Klöster/Japan verschieben? --*Rawk!* Polly want a cracker! 22:57, 28. Sep. 2007 (CEST)

Kambodscha

Habe mich an einer alternativen Liste versucht und diese frecherweise gleich eingestellt: eine Liste aller in der Provinz Siem Reap gelegenen Angkor-Tempel, die bereits bei Gründung buddhistisch waren. Eine solche Liste könnte auf ganz Kambodscha erweitert werden. (Die Zahl der ehemals hinduistischen Tempel scheint mir gegen unendlich zu gehen, erst recht die Zahl der nach der Angkor-Zeit gebauten buddhistischen Tempel.) Bei Missfallen bitte einfach hinauswerfen oder ändern. Danke! --Joo 01:38, 29. Sep. 2007 (CEST)

Hi Asthma, momentan ist die Liste für Kambodscha zweigeteilt: zunächst „die bekanntesten Namen“ (weil sonst Angkor Thom und Angkor Wat hinausgeflogen wären, um alle paar Wochen wieder hineinzugeraten), dann „im heutigen Kambodscha gelegene historische Angkor-Tempel, die bereits bei Gründung buddhistisch waren (also weder jüngere Gründungen noch ursprünglich hinduistische Tempel)“ (um eine in meinen Augen sinnvolle Auswahl zu treffen). Die Roluos-Gruppe passt da nicht hinein.
Bitte entweder die Zweiteilung aufheben. Eine unbeschränkte Liste würde tatsächlich besser in den Kontext passen, würde alles Mögliche einschließen, auch Anlagen, die ursprünglich hinduistisch waren, zwischendurch buddhistisch, und die heute vor allem Kulturdenkmal sind, und sowieso solche, denen ein neueres buddhistisches Kloster zur Seite gestellt wurde, im Fall der Roluos-Gruppe wäre das der Bakong. Oder den zwei Listen eine dritte anfügen, „sonstige“, dann ginge die Liste der von Anfang an buddhistischen Tempel der Angkorzeit nicht verloren. Oder eben die Liste weiterhin beschränkt halten und die Roluos-Gruppe hinauswerfen, was ich durchaus OK fände. --Joo 11:45, 11. Mär. 2008 (CET).
Naja…
Ich glaube, das „unbeschränkt“ schon die beste Variante wäre. --Asthma 09:33, 13. Mär. 2008 (CET)

Vietnam?

Ist es Absicht, dass Vietnam hier komplett ausgelassen wurde?

Vgl. die englische Fassung. (nicht signierter Beitrag von ‎92.227.212.18 (Diskussion) 23:36, 21. Okt. 2013 (CEST))

Verschieben

Ich möchte den Artikelnamen verschieben auf Liste der buddhistischen Tempel und Klöster, wobei eine weitere Aufteilung in Regionen oder ähnliches sinnvoll erscheint .... --Passauer Andreas (Diskussion) 11:54, 4. Dez. 2017 (CET)