Diskussion:Liste der höchsten Bauwerke in Österreich
Diverses (alt)
Hohe Schornsteine fehlen noch!
Gehört die 3S-Bahn in Kiitzbühel (Höhe der einzigen Stütze 80 Meter, höchste Höhe der Bahn im Spannfeld 400 Meter) auch in diese Liste?
- denke ich nicht. Mit 80 Meter ist die Stütze nicht hoch genug, und die Seilbahngondel in 400 m Höhe zählt wohl nicht als Bauwerk ... --Wirthi 22:48, 10. Mai 2006 (CEST)
- würde ich auch so sehen, die Bahn gehört bei 80m (Höhe der Stütze) eingegliedert, keinesfalls bei 400m --Crawler 13. Mai 2006
- der Mannesmannturm ist ein Synonym für den Funkturm Arsenal.
Daher bitte die doppelte Nennung löschen !!!
Es gibt doch noch einen Mannesmannturm auf dem Messegelände in Wien!
Der Mannesmannturm Wien und der Funkturm Wien-Arsenal sind nicht identisch!
Kamine fehlen
Gibt es in Österreich keine Kamine, die höher als 100 Meter sind? Wenn ja, bitte ergänzen!
In Linz gibts einen Kamin der ganz sicher höher als 100 Meter ist. Ich schätze er ist gut 200 Meter hoch nur leider findet man online keine Informationen drüber. Auf Stadtansichten ist er sichtbar (besonders Nachts wegen der Lichter gegen die Flugzeuge). Ich glaube der gehört zur Chemie Linz.
- Fernheizkraftwerk 182m, erledigt. -- Zaxx 15:24, 5. Feb. 2007 (CET)
Sendeturm Windischbleiberg
Wie hoch ist dieser Turm? Wann wurde er gebaut?
- lt. Betreiber (Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG) ist Sendeturm "Windischbleiberg 1" 50m hoch. Habe ihn entfernt. -- Zaxx 15:27, 5. Feb. 2007 (CET)
Luftverkehrshindernisliste online
Mit Ihrer Hilfe Liste komplettieren! Hochspannungsleitungen und Seilbahnen nur eintragen, wenn Masthöhe über 100 Meter ist! (nicht signierter Beitrag von 91.46.227.30 (Diskussion) 22:22, 14. Jul 2010 (CEST))
Schornsteine zuordnen
Bitte Kamine möglichst genau benennen! (nicht signierter Beitrag von 91.46.227.30 (Diskussion) 22:22, 14. Jul 2010 (CEST))
Identifikationshilfe
Zur Identifikationshilfe bitte Koordinaten im englischsprachigen Artikel benutzen (nicht signierter Beitrag von 91.46.227.30 (Diskussion) 00:32, 15. Jul 2010 (CEST))
Windkraftwerk Hollern 1
ist doppelt drinnen. Tippfehler oder einmal zuviel kopiert.
- Bis dato doppelt, jedoch mit unterschiedlichen Koordinaten. --Helium4 (Diskussion) 20:39, 25. Jan. 2013 (CET)
Windkraftwerke
Gut. Sind auch über 100 Meter hoch. Derzeit sind rund 325 Stück in der Liste. Die Liste ruht seit fast einem halben Tag in einem eher unschönen Zustand. Kein Wind. Laufend werden weitere Windkraftanlagen gebaut. Wollen wir das wirklich hier pflegen? bzw. ganz konkret, wer will? Natürlich ist jeder einzelne Mast ein eigenständiges Bauwerk, ich denke aber, es würde der Übersichtlichkeit dienen, nur den jeweils höchsten Mast eines Windparks anzuführen, den Rest pauschal (nur Anzahl). Wer es genauer wissen will, kann ja über den weblink nachlesen. (Vielleicht liest mich die wechselnde IP ja hier) lg --Herzi Pinki 12:26, 17. Jul. 2010 (CEST)
Nicht bearbeitbar
Ich wollte gerade ein paar Kleinigkeiten ausbessern - leider lässt sich der Abschnitt "Windkraftwerke" (und damit auch "Bestehende Bauwerke") nicht zum bearbeiten öffnen. Auch braucht die Seite Ewigkeiten zum laden... Beides dürfte am häufigen {{Coordinate}}-Einsatz liegen. Sollten wir die Liste nicht besser a) auf eine andere Höhe begrenzen, b) aufteilen oder c) die Windparks zusammenfassen? Natürlich nur wenn die Liste noch irgendjemand je wieder aufkriegt ;) LG --AleXXw •שלום!•disk 13:29, 8. Dez. 2010 (CET)
Windpark Kittsee, "Kranichhäcksler"
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Obiges die offizielle Bezeichnung ist. Im Allgemeinen handelt es sich bei "Kranichhäcksler" um einen Spitznamen der Windkraftanlagen per se. Jemand Kundiger sollte sich dessen annehmen und den Beinamen ggf. entfernen ... --Otto Schraubinger (Diskussion) 11:10, 18. Jul. 2012 (CEST)
Seile, Brückenfelder, Rotorblätter höher doch ungültig
Im Artikel vielleicht erwähnen welche Höhen berücksichtigt werden und welche nicht: Bei Seilbahnmasten oder Stromleitungen NICHT das Seil, wenn auch an einer Stelle besonder hoch über Grund verläuft, jedoch ein Mast. Bei Brücken ebenso nicht das Brückenfeld über Grund, sondern nur eine Stütze. Bei Windkraftwerken der Mast (plus Gondel?), jedoch nicht die Höhe, die ein Rotorblatt erreicht. Mobile oder temporäre Kräne.
Nach unten: Erdöl- und andere Bohrungen, Verrohrungen des Bohrlochs. Bergwerksschächte samt Lift. Schiff über Seegrund. Flugzeug, Ballon oder Fesselballon über Grund.
Doch je ein Beispiel dieser NICHT-Objekte oder Situationen nennen.
Basis für Höhenmessung eines Mastes ist die Fundament-Oberkante (OK)? Für einen Brückenpfeiler die tiefste oder mittlere (?) Höhe des rundum anschliessenden Geländes? Für begehbare Bauten die Basis der ersten Eingangsstufe? --Helium4 (Diskussion) 20:59, 25. Jan. 2013 (CET)
- Auch was als Bauwerk in dieser Liste nicht gilt, kann als Luftfahrthindernis relevant sein. Den Link dorthin unter "Siehe auch" eben eingetragen. --Helium4 (Diskussion) 05:27, 22. Dez. 2014 (CET)
windkraftwerke ff
hab ich gänzlich entsorgt, offenkundiger humbug, gibts etliche nicht (wohl ergoogeltes zeug über irgendwelche projekte), und die höhe wird am turm gemessen. ausserdem haben wir inzwischen die windradlisten je bundesland, auch nach höhe sortierbar: die daten werd ich übertragen --W!B: (Diskussion) 07:10, 16. Nov. 2013 (CET)
- Korrekt. Praktisch jede moderne WKA, noch dazu im Binnenland ist höher als 100 m. Wir können unmöglich hunderte WKAs hier auflisten. Macht auch keinen Sinn, schließlich sind das (fast) alles Serienmaschinen. Und ein Informationsgehalt ist praktisch nicht vorhanden. Andol (Diskussion) 16:14, 16. Nov. 2013 (CET)
Überblick - sehr wertvolles Kapitel
Ab dem ersten Weltkrieg wurden sukzessive höhere Sendemasten gebaut. Ist damit gemeint im zuvor genannten Europa oder doch nur in Österreich? Daher das auch erwähnen. --Helium4 (Diskussion) 04:39, 22. Dez. 2014 (CET)
Staumauer des Kopssees (Vorarlberg) fehlt.
Deren Höhe wird einheitlich, z. B. auf diversen Schautafeln des Stauseebetreibers Vorarlberger Illwerke, mit 122 m angegeben. Vermutlich ist das die Höhe mit Fundament, der sichtbare Teil auf der Luftseite ist niedriger. Die max. Wassertiefe liegt laut Alpenvereinskarte Verwall 1:25 000 zwischen 90 und 100 m. Sie ist eine Bogenstaumauer, deren Nordseite im Fels verankert ist, deren Südabstützung hingegen durch ein künstliches Widerlager erfolgt. (nicht signierter Beitrag von 194.208.38.45 (Diskussion) 15:12, 28. Aug. 2015 (CEST))
- Basierend auf Angabe der Illwerke mit 122 m Gesamthöhe eingefügt. http://www.illwerke.at/inhalt/at/380.htm --Helium4 (Diskussion) 18:52, 8. Nov. 2015 (CET)
Erb. = Datum ?
Erb.(aut) am Tabellenkopf wird in der Legende davor als Datum erläutert.
Bj.? Baujahr, Bestandzeit
"Jahr"/Jr. wäre vielleicht das klarste. --Helium4 (Diskussion) 17:57, 8. Nov. 2015 (CET)