Diskussion:Liste der russischen Herrscher
Lebensdaten oder Herrschaftsdaten
Ich will die Artikel über die Herrscher Russlands gründlich sanieren, deshalb werde ich auch diese Liste ordnen (obwohl schon ziemlich ordentlich) und ein wenig überarbeiten. Ich werde wohl die Daten der Herrschaft in die Lebensdaten umwandeln, da es bei Biografien so gebräuchlich ist. Die Daten der Herrschaft können dann selbstverständlich in den Artikeln stehen. -- Alexander S. 21:02, 9. Sep 2006
- Das halte ich für ungünstig, da bei Herrscherlisten es eigentlich üblich und sinnvoll ist, die Herrschaftsdaten anstatt der Lebensdaten der Regenten anzugeben. --AlexF 01:24, 11. Sep 2006 (CEST)
Wieso haben eigentlich einige der Zaren deutsche Namen? Müsste es nicht z.B. statt Paul I. Pawel I. heißen? --Rita2008 09:16, 13. Okt. 2006 (CEST)
Hallo,eine Frage,
Irgendwo habe ich einmal gelesen, daß sich die Romanows irgendi auf die Caesar-Tochter Julia oder zumindest auf eine verwandtschaft mit einer Julierin zurückführen.Weiß da jemand etwas?
Geburtsdaten
Die Angaben der Geburtsdaten von Olga (* 881), Swjatoslaw I. (* um 942) und Jaropolk I. (* 945) können nicht richtig sein. Geht man davon aus, dass Swjatoslaw 962 als Volljähriger die Macht von seiner Mutter übernahm - somit tatsächlich um 942 geboren wurde - kann das angegebene Geburtsdatum seines Sohnes Jaropulk I. (945) nicht stimmen. Es ist eher 958 oder 959 wahrscheinlich, da er älter als Wladimir I. (* 960) war. Das Geburtsdatum von Olga (881) ist mehr als fraglich, sie wäre zum Zeitpunkt der Geburt ihres Sohnes Swjatoslaw ungefähr 60 Jahre alt gewesen. MfG Saxonicus 21:09, 12. Sep. 2010 (CEST)
Michael II. ...
... gehört meines Erachtens nicht in die Liste der Herrscher, denn er hat tatsächlich nie geherrscht. Sonst müßte man auch Nikolai Nikolajewitsch noch als Zaren zählen, denn die Provisorische Amur-Regierung hat ihn 1922 als konstitutionelles Staatsoberhaupt proklamiert. Oder auch Kyrill Wladimirowitsch, der ab 1924 im Exil den Titel beanspruchte, oder dessen Sohn, der 1991 sogar von zwei russischen Oppositionsparteien zum Zaren "Wladimir I." ausgerufen wurde. Dennoch, auch Ludwig XVII., Napoleon II. oder Ludwig XIX. waren vergleichsweise keine Herrscher Frankreichs. Wenn überhaupt, gehören jene vier letzten Romanow-Thronprätendenten unter ein Epilog-Kapitel "Restaurationsversuche". --Roxanna 10:53, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Stimmt, das ist höchst irreführend, werde die Spalte entfernen. --Otberg 23:45, 3. Jul. 2011 (CEST)
Wer hat Interesse an einem Kapitel "Restaurationsversuche"? --Roxanna (Diskussion) 13:50, 24. Jul. 2012 (CEST)
Präsidenten = russische Herrscher?
Finde die Ausdrucksweise ziemlich seltsam. Warum gehören die Präsidenten nach 1990 zu den „russischen Herrschern“ (in einer Reihe mit den Zaren etc.) und die in der kommunistischen Phase nicht? Warum wird einfach unbegründet konstatiert, die Demokratie sei seit „der Machtergreifung Putins“ beendet? Ausdrucksweise stark unenzyklopädisch („kurzweilige Demokratie“) und nicht ausreichend abwägend reflektiert. Vorschlag: Die Präsidenten (auch die kommunistischen) einfach unten verlinken, aber nicht in eine Reihe stellen mit den vormodernen „russischen Herrschern“. 87.169.166.216 22:33, 31. Okt. 2014 (CET)
- Die Präsidenten haben doch die Macht über Russland. Und wenn du hier reinschaust, wirst du merken, warum geschrieben wurde, die Republik sei mit der Machtübernahme Putins beendet. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 18:56, 2. Feb. 2015 (CET)
- dann müßt Ihr aber die Einleitung anpassen, da ist nur vom Russischen Reich bis 1917 und dessen Vorgängern die Rede (oder ist der Putin-Block unten satirisch-sarkastisch gemeint: gründete ein Imperium - Wann ist das Gründungsdatum dieses ominösen Imperiums ? Wann hat er sich zum Neozaren Wladimir I. ausrufen lassen ? Haben wir da was verpasst oder ist die deutsche wikipedia bei RF-Themen mittlerweile einem Propaganda-Sonderstab unterstellt ?) --129.187.244.28 15:49, 26. Feb. 2015 (CET)
- Vermutlich liegt das Gründungsdatum irgendwann im (noch nicht begonnenen) Dritten Weltkrieg, wenn Russland sich um die Territorien einiger Staaten vergrößert hat. (Nicht unbedingt ernstzunehmen) --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 18:24, 26. Feb. 2015 (CET)
- Der Name Wladimir I. schon belegt, siehe hier das Diskussionskapitel Michael II. ;-) --Roxanna (Diskussion) 20:23, 27. Feb. 2015 (CET)
- Vermutlich liegt das Gründungsdatum irgendwann im (noch nicht begonnenen) Dritten Weltkrieg, wenn Russland sich um die Territorien einiger Staaten vergrößert hat. (Nicht unbedingt ernstzunehmen) --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 18:24, 26. Feb. 2015 (CET)
- dann müßt Ihr aber die Einleitung anpassen, da ist nur vom Russischen Reich bis 1917 und dessen Vorgängern die Rede (oder ist der Putin-Block unten satirisch-sarkastisch gemeint: gründete ein Imperium - Wann ist das Gründungsdatum dieses ominösen Imperiums ? Wann hat er sich zum Neozaren Wladimir I. ausrufen lassen ? Haben wir da was verpasst oder ist die deutsche wikipedia bei RF-Themen mittlerweile einem Propaganda-Sonderstab unterstellt ?) --129.187.244.28 15:49, 26. Feb. 2015 (CET)
Ihr wollt das analog zu Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs ? (Dagegen spräche zumindest, daß a) Jelzin nicht wirklich selbst "geherrscht" hat und es b) 1917 eine Art "Interregnum" gegeben hat) --Roxanna (Diskussion) 20:22, 27. Feb. 2015 (CET)
- ich glaub ich spinne, soll hier Propaganda im SPIEGEL-Stil abgezogen werden ? --129.187.244.28 16:24, 4. Mär. 2015 (CET)
Fehlt ein Ingvar?
Im Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Gremislawa_von_Luzk heißt es, sie sei "Tochter von Ingvar von Kiew, dem Großfürsten Kiews und Fürsten von Luzk aus dem Adelsgeschlecht der Rurikiden".
Ein Ingvar/Ingwar ist hier in der Liste als Großfürst aber nicht aufgeführt!? --Stephan Bortz 22:26, 10. Dez. 2014 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Bortz60 (Diskussion | Beiträge))
lt. engl. Wiki ist er 1202 + 1214 Großfürst von Kiew/der Kiewer Rus
http://en.wikipedia.org/wiki/Ingvar_of_Kiev --Stephan Bortz 15:22, 9. Feb. 2015 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Bortz60 (Diskussion | Beiträge))
- Hier fehlen alle auf https://en.wikipedia.org/wiki/Grand_Prince_of_Kiev angegebenen Herrscher der Kiewer Rus nach Mstislaw II.. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 15:52, 9. Feb. 2015 (CET)
- Oha! Das sind einige! Von einer vollständigen Liste, wie der unbedarfte Nutzer annehmen muss, kann da nicht die Rede sein.
Durch mein genealogisches Hobby hab ich leider feststellen müssen, das etliche Artikel zu historischen Personen fragwürdig, fehlerhaft, falsch verlinkt oder sich wikiintern, wie zu Mittelaltergenealogie abweichend und teils sich widersprechend sind.
Gerne stimmen Stammbaum-Lebensdatenangaben da um 1 Jahr nicht mit denen des Personenartikels übernander; sind angegebene Zählnrn. in Stammbäumen anders, als zur Person oder in Mittelaltergenealogie; gehen bischöfliche Zählnrn. in die Zählnrn. zur Familie ein, was zu vermeintlicher Doppelung führt. Oder hat die Frau ihren Mann an einem anderen Datum geheiratet, als er sie (Nichtinhaltsabgleich korrespondierender Artikel). Oder : Sie haben im Stammbaum 5, er in seinem Artikel 7 und sie gar 11 Kinder. Gern hats keine greifbaren Angaben zu Ehe(n) und oder Kindern, sind über den Text verstreut oder, was am schlimmsten ist, unvollständig. Gleiche Personen (adlige) laufen unter verschiedenen "Nachnamen" und laufen unter verschiedenen synonymen Vornamensschreibweisen. Beim ausländischen Adel wird die in der Geschichtswissenschaft geltende Regel der Eindeutschung von Vor- und Nachnamen missachtet. Und alles solche Schoten.
Von unsachgemäßer und falscher Anwendung der Rechtschreibreform, bis rein in unveränderliche Eigennamen, ganz zu schweigen.
So gut gemeint das gemeinschaftlich arbeiten ohne zentrale Instanz gemeint ist. Bei der Mehrheit der durch mich festgestellten Fehler führt das aber zu einer Nichtzuständigkeit bzw. Nichtbearbeitung und der fehlerhafte Artikel bleibt wie er ist. DAS kann es auch nicht sein. Aber auch nicht, das ich mich komplett auch noch in die Technik der Bearbeitung von Artikeln, samt Aliassen und Weiterleitungen und was sonst noch einarbeiten muss. Zumal ich in manchen Fällen nur Fehler feststellen, aber Mangels Detailinformation und Spezialliteratur nicht richtigstellen könnte. Da ist schon der ursprüngliche Autor gefragt und in der Verantwortung.
Da ist es kein Wunder, das Wiki als Quellangabe wissenschaftlicher Arbeiten unzulässig ist. Andererseits aber zum Aussterben zitierzugelassener gedruckter Lexika und Enzyklopädien beigetragen hat. --Stephan Bortz 16:48, 9. Feb. 2015 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Bortz60 (Diskussion | Beiträge))
- Irrtum: in Deutschland ist mir noch nie irgendeine Unstimmigkeit aufgefallen, beim Ausland kann das gut sein. Man muss aber sagen, dass es ein einheitliches Russland erst seit der Neuzeit gibt und es vorher mehrere Fürstentümer gab, von denen hier nur die Großfürstentümer aufgeführt werden. Diese Liste suggeriert den Eindruck, die Kiewer Rus und die Großfürstentümer Wladimir-Susdal und (Wladimir-)Moskau wären in einer "natürlichen Erbfolge" aufeinander gefolgt. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 22:23, 9. Feb. 2015 (CET)
Hey Universal-Interessierter. Lach, in Deutschland sind dir noch keine Unstimmigkeiten aufgefallen? Jede Menge. Gibts die Möglichkeit die Beiträge zu einer Person, mir, aufzurufen? Da sind inzwischen mehrere Hundert und wohl die meisten zu deutschen historischen Personen, wos irgeneinen Buck gibt. Das abweichende Hochzeitsdatum betraf z.B Magdalene von Waldeck und ihren Mann Johann VII. (Nassau-Siegen). Die Nummer mit der dreifach unterschiedlichen Anzahl der Kinder betrifft Simon I. (Lippe) und ist u.a. und mit weiteren Fehlern bei Stammliste des Hauses Lippe zu finden. --Stephan Bortz 02:10, 17. Feb. 2015 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Bortz60 (Diskussion | Beiträge))
- Die Engländer beenden in ihrer Liste (en:List of Russian rulers) die Kiewer Rus auch mit Mstislaw II., war danach anscheinend zu unbedeutend. Übrigens hatte ich vor besuch der (etwas umfangreicheren) englischen Liste noch nie etwas von Pseudodimitri III. gehört, in dieser Liste wird ja nur Pseudodimitri I. geführt und Pseudodimitri II. muss man selbst finden. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 08:53, 22. Mär. 2015 (CET)
Nach fünf Jahren melde ich wieder hier. Ich finde es immer noch problematisch, dass hier die meist nur ideell höherrangigen Großfürsten des Mittelalters ohne jeden Kommentar oder Verweis auf die zersplitterten Fürstentümer als direkte Vorläufer und Vorgänger des aus dem Moskauer Fürstentum hervorgegangenen Zarenreiches und imperialen Russlands dargestellt werden. Gruß, --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 01:10, 10. Aug. 2020 (CEST)
Kalender
https://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_I.
Frühestens ab Wladimir I. kann von einem einheitlichen Kalender gesprochen werden. Welcher gilt soeben in jenem Reich, das "Russland" genannt wird? Bei Nichtbeachtung von Kalendern ist die gesamte Liste wertlos. (nicht signierter Beitrag von 185.189.141.61 (Diskussion) 14:31, 16. Mär. 2022 (CET))
Dimitri I., „der Falsche“ - oder "Dimitri II."? - "Dmitri/Dimitri"?
In dem Wiki-Artikel "Falscher Dimitri" steht, dieser Pseudo-Demetrius hätte als "Dimitri II." auf dem Zarenthron gesessen - wie wird denn da gezählt? Ist das nicht eindeutig? Schwer zu entwirren, die Zeit der Wirren ...
Sowohl hier bei der Auflistung der Herrscher wie im Artikel "Falscher Dimitri" wird für verschiedene Figuranten mal die Schreibung "Dmitri", mal "Dimitri" benutzt - wäre es nicht besser, das zu vereinheitlichen?--Sir Pendergast (Diskussion) 16:30, 15. Apr. 2022 (CEST)