Diskussion:Liste nationaler Bestweiten im Skispringen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Liste nationaler Bestweiten im Skispringen“ wurde im März 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 25.03.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Ex-Staaten

Man kann nicht Springer zu Staaten zählen, die es beim Sprung noch nicht gegeben hat (Ex-Sowjet-Union und Jugoslawien). Andersrum natürlich auch nicht. Das ist ja Geschichtsklitterung. Man kann hier nur Staaten nennen und dazu schreiben, dass es die nicht mehr gibt (ggf. einrücken oder andere Farbe). --195.200.70.38 17:59, 19. Apr. 2017 (CEST)

Das ist im Sport durchaus üblich, siehe z.B. die Liste Deutsche Leichtathletik-Landesrekorde. Da hier ja sogar historisch erklärende Anmerkungen vorhanden sind, kann man das gewiss so lassen. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 19:12, 19. Apr. 2017 (CEST)

Die weniger weiten Bestweiten

Lässt sich das wirklich mit Sicherheit sagen, dass seit 1937 kein Neuseeländer auf Skisprungskiern (oder was auch immer vorausgesetzt wird) 18,7 m oder weiter gehüpft ist? Das sind ja Dimensionen die disziplinenfremd einem Willis Feasey oder Jamie Prebble geläufig sein müssten.

Ist es glaubhaft, dass kein Bosnier je da drüber ist?

Tut mir Leid, aber mir scheint ziemlich klar, dass ungefähr dort, wo wir das zeitgenössische Flugschanzenformat verlassen, die Datenqualität die hier als Tatsachen präsentierten Aussagen nicht hergibt. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 23:05, 13. Feb. 2019 (CET)

Ja, wahrscheinlich hast du recht. Ich könnte mir vorstellen, die besonders alten Bestweiten (vor ca. 1960) in eine eigene Tabelle zu schreiben und z. B. historische Bestweiten mit Verweis auf die dünne Datenlage zu nennen. Zu den Neuseeländern: Die Sprungweiten in alpinen Skirennen spielen sicher keine Rolle für Skisprung-Landesrekorde, da sie ohnehin nicht offiziell dokumentiert werden :) --Clemens Stockner (Diskussion) 21:05, 14. Feb. 2019 (CET)

Bestweite Großbritannien

Hallo zusammen, ich weiß nicht, was die Bestweite der Briten ist, kann aber belegen, dass die 130 Meter inzwischen übertroffen wurden. Beim FIS-Wettbewerb im kanadischen Whistler Olympia Parc ist Sam Bolton auf 134,5 Meter gesprungen: Ergebnisliste 17.03.2019 (PDF). --eud_uribe (Diskussion) 00:37, 22. Mär. 2019 (CET)

Die Haltungsnoten sehen aber so aus, als ob er den Sprung nicht gestanden hat. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 06:28, 22. Mär. 2019 (CET)
Also gestürzt ist er sicher nicht, sonst wären die Noten im einstelligen Bereich. Aber in der Tat lassen die Noten den Schluss zu, dass er in den Schnee gegriffen haben könnte. Gruß--eud_uribe (Diskussion) 12:14, 22. Mär. 2019 (CET)

Frauen weiter als Männer

Für Liechtenstein steht hier eine Bestweite von 54,5 Meter. Am letzten Wochenende ist beim FIS-Cup der Frauen in Kandersteg Alina Buechel mehrfach weiter gesprungen, am weitesten mit 66,5 Metern. Sollten wir das hier aufnehmen? Wenn ja, dann "nur" bei den Frauen oder auch als absolute Bestweite - dann wäre die Überschrift "Männer" natürlich falsch. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 16:06, 14. Dez. 2021 (CET)

Also ich finde, man sollte die Trennung Männer/Frauen so lassen. Das ist doch bei allen Rekorden im Sport so üblich. Und zu Alina Buechel: Ich habe mal schnell in ihre Ergebnisse auf der FIS-Website geschaut. Die 66,5 Meter waren nicht ihre größte Weite. Zum Beispiel hier ist sie schon weiter gesprungen. Ich habe mir aber nicht die Mühe gemacht, mir all ihre Ergebnisse anzuschauen. Grüße --Heikolino1010 (Diskussion) 17:17, 14. Dez. 2021 (CET)