Diskussion:Liste von Entführungen in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hier sind nur wirtschaftliche Entführungsopfer aufgeführt worden. Staatliche Entführungen von USA, GB, Israel, China, Vietnam werden nicht erwähnt. Es wurden nur die Opfer der DDR ausgeklammert, warum? (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:4827:8500:451A:8106:5DEB:4944 (Diskussion) 10:44, 14. Dez. 2019 (CET))

Entführung Cornelia Becker ./. Günther Adler

Kann jemand den Entführungsfall von 1980 in die Liste aufnehmen? Quelle: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14345943.html Danke (nicht signierter Beitrag von 87.180.155.190 (Diskussion) 19:45, 11. Nov. 2015 (CET))

Jakob von Metzler

So wie ich das in Erinnerung habe, gestand der Täter beim Verhör und die "Folterandrohung" gab es erst später, um das entführte Kind zu retten. 217.229.87.222 14:03, 12. Feb. 2016 (CET)

Ursula Herrmann

Gibt es einen Grund, warum der Fall Ursula Herrmann hier nicht genannt wird? --Cdoubleplusgood (Diskussion) 16:11, 18. Jul. 2017 (CEST)

Sortierung der Tabelle

Tabelle sollte meiner Meinung nach schon standardmäßig nach Datum sortiert sein. (Die aktuelle Reihenfolge entzieht sich meiner Logik.) Falls niemand was dagegen hat, würde ich die Tabelle dementsprechend umstellen. - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 17:23, 9. Aug. 2019 (CEST)

Täter gefasst?

Joachim Göhner war das erste Kind, das in der Bundesrepublik Deutschland entführt wurde. Nachdem die Übergabe von 15.000 DM mehrfach gescheitert war, wurde er sieben Tage später in einem Wald tot aufgefunden. Daraufhin wurde erstmals öffentlich die Stimme eines Täters im Rundfunk ausgestrahlt. Dieser wurde danach gefasst und beging Suizid vor Beginn des Prozesses.

Man wird hier nicht von "Täter" sprechen können, sondern nur von einem Tatverdächtigern. Der Tatverdächtige/Beschuldigte starb bevor das Urteil über ihn gesprochen wurde. (nicht signierter Beitrag von 2003:EB:C3D5:4F0C:2C77:C3ED:3C5F:2313 (Diskussion) 22:54, 19. Nov. 2019 (CET)) Selbst wenn er ein schriftliches Geständnis hinterlassen hätte, ein Geständnis abgelegt hätte, maßgeblich ist allein ein rechtskräftiges Urteil. Ansonsten gilt die Unschuldsvermutung. (nicht signierter Beitrag von 2003:EB:C3D5:4F0C:2C77:C3ED:3C5F:2313 (Diskussion) 22:56, 19. Nov. 2019 (CET))

Täter ist wer eine Straftat begeht. Das hat mit einem Urteil nichts, aber auch gar nichts zu tun! Ein Strafverfahren dient unter anderem dazu die Täterschaft festzustellen und das Strafmaß zu bemessen. Legt der mutmaßliche Täter ein umfassendes Geständnis ab, so ist er ab diesem Zeitpunkt auch der Täter. Das nachfolgende Gerichtsverfahren bestimmt nur noch das Strafmaß. 87.155.253.228 20:43, 15. Nov. 2021 (CET)

Wann/wie wird ein Fall aufgeführt?

Ich nehme die Entfernung von Stephanie R. mal zum Anlass, darüber zu diskutieren: Sollten nur Fälle mit eigenem Lemma aufgeführt werden? (um hier nicht nochmal die Disk/LD führen zu müssen, ob man den Fall überhaupt in der WP haben will), auch z.B. eine Lisa Abels ist viell. nicht scharf darauf, hier zu erscheinen. Dann würde man auch Opfer-/Täterschreibweisen an die jeweiligen Artikel anpassen. Oder sollten auch bemerkenswerte (was auch subjektiv ist) Fälle ohne Lemma bleiben, wie z.B. Stephanie R. (die Schreibung verstößt nicht gegen WP:BIO, man könnte aber auch nur "ein Mädchen" schreiben)? Also Abwägung Opferschutz vs. Informationsbedürfnís. --DB111 (Diskussion) 14:43, 4. Jan. 2022 (CET)

Kronzucker-Entführung?

Aus welchem Grund genau wird hier die "Kronzucker-Entführung" nicht genannt? Da der Wikipedia-Artikel exakt SO benannt ist, handelt es sich doch wohl eindeutig um eine "Entführung". (nicht signierter Beitrag von 88.130.60.114 (Diskussion) 00:21, 23. Jan. 2022 (CET))