Diskussion:Liste von Fabelwesen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Definitionssache

Ich möchte hier eine Sammlung von Definitionen der Begriffe Fabelwesen und Fabeltier durchführen, um sicherzustellen, dass wir den Begriff nicht zu weit fassen. Unsere derzeitige Definition lautet:

Fabelwesen sind erfundene Tiere, Geistwesen oder Mischwesen (Chimären). 
Sie spielen im Märchen, in der Fabel und in der Mythologie eine wichtige Rolle, zum Beispiel ...

Ich vermute, das ist falsch. Macht euch bewusst, dass die laut Interwiki angeblichen Pendants dieser Seite oftmals Titel wie "legendäre Wesen" oder "fantastische Kreaturen" tragen, was durchaus keine Synonyme für Fabelwesen/-tiere sind.

  • Duden, 20. Auflage: fabeln = Unwahres, Erfundenes erzählen; Fabel = erdichtete (lehrhafte) Erzählung / Grundhandlung einer Dichtung
Ich habe mich etwas in der Systematik verirrt, hauptsächlich wegeb der unterschiedlichen Aufteilung menschlich/ tierisch und nach Geografie. Ich bleibe am Ball, muss aber gelegentlich unterbrechen. -- Slartibartfass 11:39, 16. Feb. 2006 (CET)

Hallo zusammen, ich möchte nur kurz das lokale, essener Fabelwesen "Kuhpferdreh" kommentieren: es gibt in Essen einen Stadtteil namens Kupferdreh, zum Namensursprung siehe Artikel. Ich bin aus Essen, einem Nachbarstadtteil und habe noch nie von diesem Wesen gehört. Es gibt wohl einen Reiterhof, der diesen naheliegenden nicht ganz unwitzigen Namen hat, aber falls niemand das Fabelwesen belegen kann, schlage ich dessen Löschung vor. (nicht signierter Beitrag von 92.218.172.1 (Diskussion) 21:09, 21. Feb. 2017 (CET))

Könnte man die Definition vielleicht noch deutlicher machen? Sagengestalten gehören dazu, weil Mythen dazugehören? Was gehört nicht dazu, wäre vielleicht gut zur Unterscheidung. Es gibt die Kategorie:Deutsche Sagengestalt. Davon sind aber bisher einige nicht in dieser Liste. Gehören diese nun dazu oder eher nicht? T3mplor (Diskussion) 13:06, 27. Jul. 2020 (CEST)

Ergänzung und Einschränkung

Fantasiegestalten aus der Literatur ohne mythologische Tiefe und ohne erkennbaren Niederschlag in der Kulturgeschichte sprengen m.E. den Rahmen dieses Artikels und könnten doch einem anderen Artikel vorbehalten sein, in dem sich alle Fans austoben dürfen. Aus dem gleichen Grund fehlen andere Gestalten, und zwar besonders die der hebräischen Mythologie: Lilith, die Reptiliengöttin; Jahwe, der Gott mit (ursprünglich) 2 Schlangenbeinen; Engel, verschiedene Mischwesen zwischen Mensch und Vogel; das Gehörnte Tier aus der Apokalypse; Behemot und Leviathan (Nilpferd und Krokodil), die titanischen Urwesen usw. Außerdem habe ich auch keine Elfen, im klassischen Fall Mischwesen aus Mensch und Insekt, gefunden. --178.19.224.252 21:48, 4. Feb. 2013 (CET)

Atronach?

Der kommt meines Wissens nach nur in den The Elder Scrolls-Computerspielen vor. Ist das beabsichtigt, dass hier ein Videospielmonster geführt wird? --2A02:8070:8681:32C0:F909:2FFF:24B0:B981 18:15, 6. Feb. 2015 (CET)

Großmann/Slenderman als Deutsches Fabelwesen?

Slenderman ist doch von grund auf was Amerikanisches mit nicht wirklich Verbindung zur deutschen Mythologie. Entweder ist hier ein anderes Fabelwesen gemeint oder das gehört da nicht hin.

Edit: Habe mal weitergeforscht und laut https://www.geister-und-legenden.de/der-grossmann ist es einfach nur eine Kopie vom Slenderman ohne wirklichen historischen Bezug, die hauptsächlich im Englischen Sprachraum existiert. Würde daher vorschlagen diesen zu entfernen.(nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:95BF:C218:6408:39E7:EA0:7DF1 (Diskussion) 18:20, 5. Feb. 2022 (CET))

Einpflegen des Inhalts dieses Artikels in die Liste ausgedachter Wesen

Die neue Liste enthält wie der Name bereits aussagt, alle Arten von erdachten Wesen aus allen Gattungen menschlicher Erzählung jeglicher Form (Text, Bild etc.). Ich wäre für eine Sortierung nach dem Klassifikationsprinzip der Biologie, mit Vermerken zu Herkunft (Erfinder, kultureller Kontext, geographischer Raum etc.), möglichst zeitliche Präzisierung usw. eine sortierbare Tabelle wäre auch denkbar--KleinerKorrektor (Diskussion) 20:11, 3. Mär. 2022 (CET)