Diskussion:Liste von Gesten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fehlt noch...

Was ist das?

  • Finger
    • * wenn man sich mit beiden Fingerkuppen der aneinander gelegten Zeige- und Mittelfinger der (bei Rechtshändern) rechten Hand zwischen die Augen tippt und die Finger dort zwei bis drei Sekunden aufliegen lässt, signalisiert man damit, eine deutliche und wichtige Einsicht zu haben; s.a. [1].--Tylerol 21:42, 31. Mai 2011 (CEST)
    • jousting stance Image:0416071543.jpg
  • Arme und Schultern

WK

  • Hände
    • Yerevan demonstration on theater square 1988 Image:Yerevan-summer88 - 019.jpg -- Bapho 02:36, 4. Aug. 2007 (CEST)
    • Beide Hände werden mit den Handflächen nach oben an den Fingerspitzen zusammengelegt, dann werden die Fingerspitzen (angedeutet) geküßt, dann an die Stirn gelegt und schließlich nach oben vorne gehalten. --Katzili (Diskussion) 19:06, 28. Jul. 2012 (CEST)
Interessante Liste. Allerdings gibt es einige Gesten in verschiedenen Bedeutungen.

Bspw.: Kopf in meist rascher Folge vertikal auf- und abbewegen: Nicken → Etwas zustimmen, vgl. Abnicken Ich glaube in Teilen von Italien gelten die Gesten umgekehrt. So Nickt man dort (mit einem schnellen Kopf nach oben bewegen) um eine Sache zu verneinen. [2] Auch andere GEsten sind mehrdeutig. So bedeutet Mittel und Zeigefinger nach oben strecken hierzulande so etwas wie Frieden. In England bedeutet es mit der Hanfläche nach vorne: Victory und mit der Handaussenfläche nach vorne: Fuck you oder Fuck Off. [3] -- Widescreen ® Ψ 17:24, 4. Aug. 2007 (CEST)

Nicken mal eingearbeitet mit der nicht ganz so überzeugenden Quelle... -- Bapho 14:17, 15. Aug. 2007 (CEST)

Na ja TU-Dresden ist eigentlich schon ok. -- Widescreen ® Ψ 15:30, 8. Sep. 2007 (CEST)

Mit dem Zeigefinger ein Augenlid herunter ziehen, waehrend man den Gespraechspartner ansieht. (nicht signierter Beitrag von 94.197.121.106 (Diskussion) 16:40, 17. Jan. 2014 (CET))

Fehler: "Zeige-, und Mittelfinger zu einem Ring zusammenführen": das soll mir erst einmal jemand zeigen. Gemeint ist sicherlich "Daumen und Zeigefinger zu einem Ring zusammenführen" - das Zeichen für OK, auch bei Tauchern -- Tower falcon 19:35, 9. Sep. 2007 (CEST)

hinzufügen: Daumen, Zeigefinger und Kleiner Finger gestreckt, Handfläche nach vorn: Zusammenfassung der Fingerzeichen I, L und Y des Fingeralphabetes für 'I love you', das Erkennungszeichen Gehörloser -- Tower falcon 19:43, 9. Sep. 2007 (CEST)

Das "Taucher-OK" ist nur in Norddeutschland gültig. In Bayern gilt es als strafbare Beleidigung. --Georg4512 (Diskussion) 09:45, 26. Jul. 2012 (CEST)


Aus der Kindheit in Norddeutschland kenne ich eine Geste für "Schäm dich": Ein Zeigefinger deutet auf den "Gegner", mit dem anderen streicht man mehrfach über den ausgesteckten Finger in dessen Richtung, dazu Worte wie "Schimpf, schimpf, schäme dich" (nicht signierter Beitrag von 2003:E5:1738:3056:990F:9C26:9B5:EFFD (Diskussion) 21:07, 16. Mai 2020 (CEST))

Listen von Gesten in anderen Artikeln

Ich wollte den Autoren dieses Artikels nur mitteilen, dass es bereits umfangreiche Listen mit Gesten in Artikeln wie Zeigefinger gibt, die hier noch nicht drin sind, z.B. "Mit Daumen und Zeigefinger einen Ring bilden". Inwieweit wir allerdings Redundanzen erzeugen sollten, ist die Frage, die zu diskutieren wäre. Neitram 10:06, 7. Aug. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis, werde dies im Laufe des Tages einarbeiten. Die Gesten im Artikel Zeigefinger werden dann auf ein Minimum gekürzt werden. Bapho 00:35, 8. Aug. 2007 (CEST) ... die Frage ist nur: Redundant zu welchem Artikel? In der Liste sollten alle Gesten drin sein, ich kann z.B. nicht nach jedem Abschnitt Siehe Artikel ... schreiben. Noch schlimmer ist der status quo hier: so ziemlich alles mit Zeigefingern aufgelistet, aber dann am Schluß noch Siehe Zeigefinger#Gesten (ist vorläufig). Andererseits darf auch ein Artikel über ein Körperteil beinhalten, für was er benutzt wird - eben z.B. Gesten. Hmm. Keine Ahnung. Ich glaube, ein Mittelweg wäre am besten: Die Gesten in den Artikeln über Körperteile auf die wichtigsten beschränken und von dort nach hier verweisen. Ach ja: Wer entscheidet das eigentlich und auf welcher Diskussionsseite wird debattiert? -- Bapho 07:12, 12. Aug. 2007 (CEST)
Ich würde das hier diskutieren und auch auf Diskussion:Zeigefinger, damit es die dortigen Autoren mitbekommen. Eine gute Lösung fällt mir auch nicht ein, das Redundanzproblem haben alle Listenartikel ja immer irgendwie. Entweder wir merzen alle Redundanz aus, dann muss einer der Artikel halt komplett auf die entsprechenden Inhalte verzichten und nur auf den anderen verweisen (wobei zu diskutieren ist, welcher von den beiden) oder wir reduzieren die Redundanz, wie du vorgeschlagen hast, auf ein "akzeptables Minimum" (wobei das Risiko entsteht, dass neue Einträge im falschen Artikel gemacht werden, und die etwas knifflige Frage ist, was die "wichtigsten" Einträge sind, die in beiden Artikeln genannt werden dürfen). Ansonsten gilt Wikipedia:Sei mutig. ;-) Übrigens fällt mir noch eine andere Lösung ein: auf eine Liste der Gesten (die es ja erst seit Februar 2007 gibt) ganz zu verzichten und die Gesten nur unter den jeweiligen Körperteilartikeln beschreiben, so wie bisher im Artikel Zeigefinger... Nicht dass ich jetzt unbedingt dafür wäre, aber die Möglichkeit sollte auch genannt sein. Viel Erfolg bei deiner Aktion, schön, dass du dich so um das Thema Gesten kümmerst! Neitram 15:48, 13. Aug. 2007 (CEST)
So, Hinweis hab ich gesetzt. Jetzt schauen wir Mal. Gut, man kann das ganze auch ohne Konsens machen, wenn sich monatelang keiner meldet. Die krasse Alternative ist ein Luxus, der einen hohen Mehrwert hätte, aber es wäre schade um diese Übersicht hier. Da ist evtl. ganz schnell ein LA drin... :-( Außerdem wäre die Einzelnennung eine aufwendige Arbeit, die ich im übrigen nicht leisten kann). -- Bapho 21:24, 13. Aug. 2007 (CEST)

Wichtige Hinweise zu Warnzeichen, internationale Unterscheidung, Weitere Verlinkung

Hi, ich bin nur zufällig über den Artikel gestolpert. Als ehemaliger Taucher fiel mir ein fehlender wichtiger Hinweis auf, so gibt es einige international gültige Warn- und Kommunikationasgesten, die ggf. gesammelt und gesondert aufgeführt werden sollten.
Beispiel: Taucher winken mit einem Arm um einen Notfall zu bekunden, um Hilfe zu rufen! Hier eine gute Seite über Tauchergesten/Handzeichen: Unterwasser Handzeichen
Vielleicht kann man besonders wichtige internationale Warnzeichen zu Luft, Land und Wasser zusammen fassen und auch mit Bildern belegen? Ich bin in diesem Thema leider gar nicht bewandert.
Weiterhin gibt es kulturabhängig unterschiedlichste Gesten, die als unhöflich oder beleidigend gelten, oder besonders schnell irreführen, vielleicht sollte man diese besonders hervorheben.
Diese englischsprachigen Artikel sind etwas anders strukturiert, kämpfen aber scheinbar mit dem gleichen Problem:
Wikipedia: Gestures]
Wikipedia: Body_language]
Was meint Ihr, es wäre doch toll wenn wenn wir ggf. eine Personen mit kommunikationswissenschaftlichem Hintergrund finden könnten, die die deutsch- und englischsprachingen Artikel überarbeiten? Könnte im Notfall jemanden das Leben retten... --Loxagon 17:35, 12. Okt. 2010 (CEST)

Ich suche ....

die Geste des Fassenachtsgrußes: rechter Arm an die linke Kopfschläfe und Helau. Ich vermute, dass dies aus früheren Zeiten eine Vera... des Militärs war. Wüsste es aber gerne genauer. Vielen Dank--91.53.197.105 10:21, 13. Mär. 2011 (CET)

Hitlergruß

Streng genommen ist der allseits bekannte Hitlergruß(zu finden im Teil Arme und Schultern/Einarmig) nur der von den Nazis missbrauchte Heilsgruß, der schon im ersten Reich (HRRDN) zum grüßen des Kaisers verwendet wurde. --79.224.155.179 19:49, 25. Okt. 2011 (CEST)

Einfache Frage: Gibt es für die Behauptung zum HRRDM irgendeine Quelle? Wäre hochinteressant... --Ulrich Waack 21:38, 25. Okt. 2011 (CEST)

Daumen drücken

Ich vermisse das Daumen drücken. Hat das einen Grund, dass das hier fehlt? Anka Wau! 13:08, 16. Mär. 2013 (CET)

Bilder; Merkel-Raute

Entspricht eine der Gesten der Merkel-Raute? Ohne Zeichnung/Grafik ist es schwer, sich im Text zurecht zu finden. (nicht signierter Beitrag von 77.176.40.111 (Diskussion) 23:43, 20. Mai 2014 (CEST))

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 01:43, 30. Dez. 2015 (CET)

Unstimmigkeiten

"Ziege aus Sankt Petersburg": Der russische Wiki-Artikel nennt die Geste nur "Ziege" oder für den Heavy Metal-Bereich "Rockerziege" und, soweit ich das mit Google Translate feststellen konnte, wird Sankt Petersburg nirgendwo erwähnt [[4]].

"am Kopf kratzen ohne Juckreiz – Verlegenheit (oft in den Filmen Dick und Doof gezeigt)": Erstens betrifft das nur Stan Laurel, weil Oliver Hardy nervös an seinem Schlips herumspielt. Zweitens ist die Geste bei ihm hochgradig untypisch und eine Kreation des Schauspielers, weil er dabei als komischen Effekt von hinten her greift, während man natürlicherweise die Hand von vorne führt.

Ich vermisse den horizontal vor dem Hals gezogenen Zeigefinger, der als Imitation des Kehledurchschneidens eine Morddrohung darstellt. -- 2003:E5:1736:2F1E:744C:8EF8:4376:615D 13:29, 28. Dez. 2018 (CET)

Ringzeichen

Dieses Zeichen hat als lobendes oder Okay-Zeichen ein weitaus größeres Einzugsgebiet als nur den deutschsprachigen Raum, wie z. B. hier erläutert wird, aber auch als beleidigendes Zeichen ist das Gebiet vielfältiger als nur Italien, wobei ich nicht nur nach einer Quelle gehen würde, weitere Quellen könnten das Bild sicherlich noch präzisieren. Wie weiter oben schon mal erwähnt, kann das Zeichen auch in Deutschland bzw. Bayern vulgär gedeutet werden, wobei es generell südländische Länder zu sein scheinen, die es vulgär nehmen, während Nordeuropa und Nordamerika es meist als positiv (Frankreich mit Kussverbindung als „vorzüglich“) kennen. Generell scheint man aber nie sichergehen zu können. --SamWinchester000 (Diskussion) 03:13, 21. Okt. 2019 (CEST)

Hände vor der Brust

Hände vor der Brust

In einer englischen Kriminellenkartei, ließen sich die Abgelichteten zu einem großen Teil in dieser bzw. ähnlichen Handhaltung abbilden. Was soll das sagen? -- Kürschner (Diskussion) 12:15, 21. Apr. 2021 (CEST)

Vielleicht war es Vorschrift und geschah auf Anweisung des Wachpersonals, damit die Gestalt der Hände auf dem Foto späterhin mit zur Identifikation der Person herangezogen werden kann.--95.115.44.102 23:27, 13. Mai 2021 (CEST)

Stalin-Bild

Unter den Illustrationen zu diesem Artikel findet sich ein Bild von Stalin, wie er "eine lange Nase macht". Vielleicht wäre es besser, ein neutraleres / generisches Bild zu verwenden. Es ist ja schön, dass es Public Domain ist, aber Stalin hat schließlich eine Menge auf dem Kerbholz. --Paul Hege (Diskussion) 08:46, 11. Sep. 2021 (CEST)