Diskussion:Liste von Hallo-Welt-Programmen/Höhere Programmiersprachen/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Javascript - innerHTML

document.innerHTML="Hallo Welt!";

.innerHTML ist eigentlich nicht korrekt, es müsste heißen

document.firstChild.nodeValue="Hallo Welt!";

Des weiteren ist es meiner Meinung nach zu viel, drei Möglichkeiten aufzulisten. --Mr. 1337 21:21, 21. Jun. 2009 (CEST)

Sowohl

document.innerHTML="Hallo Welt!";

als auch

document.firstChild.nodeValue="Hallo Welt!";

sind insofern falsch, dass sie nicht funktioneren können. Mit document.innerHTML wird die Seite zerstört und document.firstChild ist von der Aussage-Logik völliger Unsinn, da der erste Kindknoten immer der Doctype oder das Wurzelelement (im Falle von HTML-Elementen <html>) sind. Wer mir das nicht glaubt, soll es in einem die Standards hinreichend unterstützendem Browser selber ausprobieren. --91.3.250.134 02:33, 3. Aug. 2012 (CEST)

Syntaxeinfärbungen

Die Syntaxeinfärbungen sind reiner Spielkram und haben nichts mit den jeweiligen Sprachen zu tun. Sie haben im Artikel nichts verloren. Ich nehme sie deshalb raus. --Lobla 23:05, 23. Sep. 2007 (CEST)

Bitte lass sie drin, sie verbessern das Verständnis, wenn man nur einen flüchtigen Blick drauf wirft. --Revolus Echo der Stille 09:59, 24. Sep. 2007 (CEST)
Sowas erleichtert nicht das Verständnis, sondern die Entstehung von Augenkrebs:
Datei:Augenkrebs-Variante-C.PNG
Ich nenne so etwas SPIELKRAM. Eine Enzyklopädie ist weder Spielplatz noch Meinungsforum. Bitte draußen lassen!!
--Lobla 22:16, 26. Sep. 2007 (CEST)
Also Spielkram ist das nicht. Fast jeder gute Editor hat so was, weils das programmieren übersichtlicher macht. Alauda 00:13, 27. Sep. 2007 (CEST)
Tut mir leid, aber das erhöht nicht die Übersicht, sondern lässt das Programm wie eine Rolle Smarties aussehen. Die Einfärbung ist realitätsfremd und irreführend.
Es geht hier auch nicht um Entwicklungsumgebungen, sondern um einfachste Programmierbeispiele bestimmter Sprachen. Die Einfärbung ist aber nun mal kein Bestandteil der Programmiersprache. Der Leser bekommt aber den Eindruck, das sei der Fall. Auch deswegen bitte draußen lassen!! --Lobla 11:50, 29. Sep. 2007 (CEST)
Da keine weiteren Einwände gekommen sind, nehme ich die Syntaxeinfärbung raus. (Zunächst nur bei der Programmiersprache C.) --Lobla 12:04, 13. Okt. 2007 (CEST)
Lass den Mist. --Revolus Echo der Stille 15:02, 13. Okt. 2007 (CEST)
Ich sehe immer wieder dass Leute, die sich mit dem programmieren weniger auskennen, sich gerne diese Seite ansehen. Die Syntax-Hervorhebung erhoeht die Lesbarkeit, vor allem wenn man die Sprache ein wenig beherrscht zeigt sie einem deutlich den Unterschied der einzelnen Woerter (Variablen, Befehle usw.). wenn man die Hervorhebung rausmacht, verliehrt sie ihren Sinn, denn wenn die Hervorhebung nur "Spielkram" ist, warum haben die Admins denn dann bitteschoen die GeSHi-Hervorhebung eingebaut? meine Meinung: unbedingt drinlassen oder den Admins sagen, sie sollen das ganze Hervorhebungssystem entfernen! ----
Ich bin durchaus auch der Meinung, dass Syntaxhervorhebungen üblich sind bei Quellcode. Allerdings nur in begrenztem Maß. Ich muss an dieser Stelle deutlich sagen, dass 8 Farben, die ich in dem gerade mal 4-zeiligen Beispiel oben zähle und die sich wahrscheinlich irgendein Möchtegern-Profi-Quellcode-Editor ausgedacht hat, absolut überflüssig sind. Man sollte bei Syntaxhervorhebung ein einheitliches Maß an Farben finden. Je eine Farbe für Zeichenketten, Schlüsselwörter, Bezeichner, Typen (sofern sie nicht sprachbedingt unter die Schlüsselwörter fallen), Kommentare, Präprozessorbefehle (sofern sie nicht sprachbedingt unter die Schlüsselwörter fallen) und Sonstiges/Interpunktion (sofern dies nicht unter Schlüsselwörter fällt) sind angemessen. Beispielsweise Dunkelrot, Blau, Schwarz, Dunkelcyan, Dunkelgrün, Blau und Schwarz respektive. So ist es in (echten) professionellen Editoren, z.B. für C# und mit leichten Abweichungen für VB.Net. Das ist nicht bunt, das ist lesbar, weil im Wesentlichen dunkle Farben verwendet werden, die erst gar nicht den Eindruck von Verspieltheit entstehen lassen.--Sixot 21:15, 25. Feb. 2008 (CET)
Mir ist noch etwas "Wichtiges" eingefallen: Warum führen wir eigentlich nicht auch eine Diskussion über die Schriftart. Ich meine, wer sagt, dass Quellcode in Courier zu stehen hat ;) --Sixot 21:26, 25. Feb. 2008 (CET)
An sich sollten de Farben fuer alle Sprachen natuerlich einheitlich sein, ich denke die naechste Version von GeSHi wird da einiges verbessern, nur muessen dafuer noch Parser geschrieben werden. Wenn ich den Code richtig im Kopf habe, nutzt GeSHi fuer alle Schluesselwoerter einheitliche Farben, weitgehend unabhaengig von der Sprache. Man kann allerdings durch CSS-Manipulkationen einfachst einzelne Farben umstellen. Das sollte man hier evtl in Betracht ziehen ---- 21:51, 26. Feb. 2008 (CET)
An sowas dachte ich auch. Das wird ja schon gemacht - wie bei dem Beispiel oben zu sehen - leider viel zu exzessiv. Sollte man vielleicht mal eine Abstimmung über die einheitliche Farbvorgabe machen... --Sixot 18:44, 28. Feb. 2008 (CET)
Ich finde, sowas sieht viel funktionaler und professioneller aus:
Datei:Professional Farbe C.png
--Sixot 01:37, 2. Mär. 2008 (CET)

Beispiele aus Sprachen ohne Artikel und Quelle

In der Diskussion zum inzwischen zurückgezogenen Löschantrag für diesen Artikel hatte ich jene Sprachen aufgeführt, die mangels belegter Existenz und Relevanz zumindest vorerst aus der Liste entfernt werden sollten:

Etwas aufräumen sollte man den Artikel aber wohl. Ich würde jene Beispiele aus Programmiersprachen, für die es noch nicht mal einen Artikel gibt, entfernen. Das wären also Break, C\AL, Chrome, E, GML, Iptscrae, mShell, ObjectPAL, RapidBATCH, Seed7, Snowball4, Lj4, 23, Ale, BDAMD, Beatnik, Borg, Choon, Condit, Hello, Homespring, Microman, Mouse, nouse, Oroogu, Orthogonal, Pandora, reMorse, RUBE, Sally, Sansism, Shelta, SMITH, var'aq, *W, Whenever und XS. Gerade bei letzteren "exotischen" Sprachen greift rtcs Quellenargument sogar völlig: wer sagt mir, dass es Programmiersprachen wie "Sally", "Sansism" oder "Shelta" überhaupt gibt? Selbst die englische Wikipedia hat keinen Artikel Sansism und der Begriff wird in ihr auf keiner Seite erwähnt! Sprachen in dieser Liste, für die es keine Artikel (die dann natürlich auch Quellenangaben enthalten sollten) gibt, bräuchten also alle irgend eine taugliche Quellenangabe nur schon um die Existenz der jeweiligen Sprache zu belegen. Aber ein Beispiel ohne Erklärung der Sprache (d.h. einen Artikel über sie) wirkt auf mich komplett sinnlos.

Alauda hat inzwischen einige dieser Sprachen bereits aus der Liste entfernt. Ich habe mich um den Rest gekümmert. Mit Belegen oder gar einem eigenen Wikipedia-Artikel zur jeweiligen Sprache können sie natürlich gerne wieder rein, wenn Relevanz gegeben ist. Für "Sansism" gilt das allerdings nicht; im Rahmen der Löschdiskussion hat sich herausgestellt, dass es die Sprache zwar gibt, aber keine Verwendung über den Rahmen als Hobby ihres Erfinders nachgewiesen wurde - d.h. keine Relevanz. Sollte sich überraschenderweise doch herausstellen, dass die Sprache nicht bloss ein Privatprojekt ist, kann auch diese natürlich wieder rein. Gestumblindi 22:09, 25. Sep. 2007 (CEST)

Ich bin eigentlich alle nicht verlinkten Programmiersprachen bis Punkt 3, Web-Technologien, per Google durchgegangen. Alle die stehen gelassen habe, gibt es. Aber so ist es natürlich noch konsequenter. Alauda 02:32, 26. Sep. 2007 (CEST)
Noch 'ne Frage: Ich komme nur noch per Firefox auf die Liste. Der IE lädt und lädt um dann doch nur eine weisse Seite anzuzeigen. Gehts noch jemandem so? Alauda 02:37, 26. Sep. 2007 (CEST)
Es reicht ja nicht, wenn es eine Programmiersprache gibt. Ein bisschen relevant sollte sie schon auch sein bzw. einen gewissen Grad an Bekanntheit besitzen. Das Problem mit dem IE kann ich nicht nachvollziehen - soeben mit IE 7 (Version 7.0.5730.11) und einem Uralt-IE 5.5 getest, mit beiden wird die Liste angezeigt. Gestumblindi 03:03, 26. Sep. 2007 (CEST)

Seite kann nicht angezeigt werden

Im IE 7 wird das Laden der Artikelseite abgebrochen:


Windows Internet Explorer


Die Internetsite http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Hallo-Welt-Programmen kann nicht geöffnet werden.

Vorgang abgebrochen


Und zwar auf sämtlichen Rechnern, auf denen ich den IE 7 hab. Hat jemand ne Idee?--Sixot 03:15, 6. Okt. 2007 (CEST)


Also die Seite selbst ist technisch in Ordung, dass sagt der W3 Validator. Der CSS-Check liefert zwar einen Fehler, den ich aber nicht als Ursache vermute. Du kannst mal zwei Sachen testen, ob es dann geht:

Siehe auch Hilfe:Cache. Was anderes fällt mir dazu jetzt nicht als Lösung ein. Gruß --Alcibiades 10:25, 6. Okt. 2007 (CEST)

der IE 6 zeigt die Seite wenigstens an, aber nicht fehlerfrei --Nar wik 13:47, 6. Okt. 2007 (CEST)
Bei mir wird die Seite im IE (6.0 auf XP) ebenfalls nicht angezeigt. Alauda 14:37, 6. Okt. 2007 (CEST)
Strg-F5 hat geholfen ;-) Alauda 14:50, 6. Okt. 2007 (CEST)

Mh, also wenn der IE7 sie anzeigt, zeigt er sie richtig an. Nach dem Leeren des Caches gehts offenbar solange, bis ich mir 3 verschiedene Versionen aus der Hostorie angezeigt hab, dann kommt die Fehlermeldung wieder... bis ich erneut den Cache leere... Wäre vllt. mal einen Bugreport wert.

Aber unabhängig davon strebe ich die Aufteilung der Seite an, da der reine HTML-Code schon über 250 kByte ist und es überhaupt keinen Spaß macht, die Seite zu laden (in Deutschland bekommt immer noch ein Großteil der Bewohner kein DSL ;-)). Beispielsweise könnte man die unterschiedlichen Ausgabeverfahren (textuell vs. GUI) oder die Sprachtypen (imperativ vs. funktional) oder die praktisch verwendbaren von den etherischen trennen.--Sixot 17:35, 9. Okt. 2007 (CEST) ... oder die Hochsprachen von den Scriptsprachen.--Sixot 17:37, 9. Okt. 2007 (CEST)

Turbo PASCAL

Fehlt da nicht noch ein uses crt;? -- Fralan 22:48, 17. Mär. 2008 (CET) Bis 3.0 war's nicht nötig ;)--77.24.53.86 19:25, 5. Feb. 2012 (CET)

Listen von Hallo-Welt-Programmen

Hi. Ich weiß nicht, welches Ziel du bei den beiden Hallo-Welt-Listen verfolgst. Falls du sie zu einer Liste machen willst, solltest du das auf den Artikelseiten diskutieren. Andernfalls sind einige deiner Änderungen falsch. HTML, TeX und LaTeX sind keine Programmiersprachen, sondern Auszeichnungssprachen. Sie gehören damit, folgt man den beiden Einleitungen der Listen, in die Liste_von_Hallo-Welt-Programmen/Sonstige und nicht in die Liste_von_Hallo-Welt-Programmen/Programmiersprachen. --Zahnradzacken 16:45, 21. Sep. 2011 (CEST)

Mit den Auszeichnungssprachen hast du recht. Diesen Gedanken hatte ich auch. Allerdings passt das dann genausowenig in die sonstigen Sprachen, sondern sollte als einge Seite geführt werden.
Insgesamt würde ich eine Aufteilung der Seite in mehrer Unterseiten begrüßen: klassische Programmiersprachen, Skriptsprachen, Auszeichungssprachen, Assamblersprachen, Datenbanksprachen, esoterische...
Als Vorbild könnte beispielsweise die Aufteilung des Skripthighlighting-Dialogs von Kate (KDE) dienen.
Gesteren habe ich in einem ersten Schritt die Redundanzen der beiden Seiten beseitigt, und das Syntaxhighlight so weit wie möglich auf den akutellen Stand gebracht.
Die korrekte Aufteilung der Seite in logische Kategorien wäre der nächste Schritt.--Boshomi 17:43, 21. Sep. 2011 (CEST)
Das kann nicht funktionieren. Diese Einteilung der Sprachen in verschiedene Kategorien ist alles andere als eindeutig. Sprich, es würde zu monatelangen Kriegen führen, in denen viel Blut fließen würde. Das kann doch keiner wollen. --PeterFrankfurt 01:54, 22. Sep. 2011 (CEST)
Ich denke auch, dass es sich nicht gerade um eine einfaches Projekt handelt, insbesondere wenn man möglichst weitgehenden Konsens erreichen will. Wichtig halte ich vorerst mal ein Schema für eine Aufteilung zu finden, das weitgehend klar ist, und dieses Aufteilungsschema vorab ausdiskutiert. In den Fällen wo sich dann eine Sprache mehr als einer Kategorie zuordnen lässt, wären Redundanzen durchaus sinnvoll. Allerdings sollte dann auch das Hallowelt-Beispiel dem Kriterium der Kategorie entsprechen. (z.B. bei Einteilung nach Programmierparadigmen).--Boshomi 20:45, 23. Sep. 2011 (CEST)
Bitte, bitte, vergiss das ganz schnell. Gerade bei diesem Thema hier funktioniert es einfach nicht. Sieh Dir doch nur das Chaos an bei der winzigen Aufteilung, die es jetzt schon gibt (mit Sonstigen), da wimmelt es von Redundanzen und Abweichungen dabei. Der Grund für das Chaos ist mir nach einer Weile klar geworden: So wie ich nur einen winzigen Bruchteil dieser Sprachmenge halbwegs kenne (immerhin so ca. 2 dutzend) und mir beim Rest keine Korrekturen zutraue, geht es wohl den allermeisten Leuten hier. Und weil an diesem Artikel hier nur ganz wenige Leute ständig mitarbeiten (außer beobachten tue ich normalerweise auch nichts, so lange niemand was an "meinen" Sprachen verschlimmbessert), sind große Teile des Artikels nicht unter ständiger Kontrolle. Da sind Leute mal einmalig vorbeigekommen und haben einen (hoffentlich) korrekten Eintrag vorgenommen, seitdem sind sie aber offensichtlich nie wieder hier gewesen. - Wenn man jetzt allgemein was ändern möchte, findet man einfach die vielen Leute nicht mehr, die bei so einer Aktion wirklich alle Sprachen korrekt abdecken könnten. Falls man sich dann doch traut, wird man mit Halbwissen noch mehr Chaos anrichten, und davor graust es mir eben. - Ich will Dir Deinen Enthusiasmus nicht kaputtmachen, aber dieser Artikel hier ist vielleicht genau der falsche Gegenstand dafür. --PeterFrankfurt 02:43, 24. Sep. 2011 (CEST)

C++

warum bei dem artikel C++ den code so schreiben wenn es auch einfacher geht. ich finde mit den std::vor den cout und endl ist ein wenig um ständlich. Des halb nehne ich die entsprchenden stellen jetzt raus. statt so:

  1. include <iostream>
  2. include <ostream>

int main() {

  std::cout << "Hallo Welt!" << std::endl;

}

würde ich das so schreiben:

  1. include <iostream>
  2. include <ostream>

using namespace std; int main() {

   cout<< " Hallo Welt! "<<endl;

} -- Serverinc 13:06, 20. Dez. 2009 (CET)

using namespace ist ein zusätzliches Sprachelement, dessen Funktion für Einsteiger nicht ganz einfach zu verstehen ist. Das Hallo-Welt-Programm sollte aber so einfach wie möglich sein. Die Diskussion wurde übrigens schon einmal auf der Diskussionsseite des Artikels C++ geführt. Änderungen für das Hallo Welt sollten aus Einheitlichkeitsgründen dort und nicht hier besprochen werden. Gruß --Steef 389 19:12, 20. Dez. 2009 (CET)

Bitte um Konstruktive Vorschläge zur besseren Gleiderung und Aufteilung der beiden HalloWelt Seiten

Ich habe die Redundanzen zwischen dieser Seite und der Seite Sonstiges entfernt, und suche nun nach einer besseren Aufteilung der Seiten. Schön wäre es auch, wenn zusätzlicher lehrreicher Inhalt hinzukäme.

Die Neuaufteilung sollte eine theoretisch fundierte Basis und Regelungen für die vermutlich sinnvollen Redundanzen aufweisen, um auch später hinzukommende Sprachen richtig zuteilen zu können.

Mein Vorschlag wäre eine Aufteilung nach Programmierparadigmen vor, wobei eine Sprache auch in mehreren Paradigmen enthalten sein kann, wenn das Hallo-Welt Beispiel dem Paradigma entspricht. Auszeichungs- und esoterische Sprachen sollten auch in jeweils eigene Kategorien/eigene neu angelegte Seiten.--Boshomi 17:40, 27. Sep. 2011 (CEST)

Eindeutig dagegen. Grund: Es gibt einfach keine eindeutigen Kategoriegrenzen für eine Einteilung, alle Grenzen sind in diesem Gebiet extrem fließend, es würde Streit ohne Ende geben. Lieber diese Büchse der Pandora geschlossen halten. --PeterFrankfurt 02:08, 28. Sep. 2011 (CEST)
P. S.: Erstens siehe meine Ausführungen zum gleichen Thema weiter oben, zweitens, Du hast den QS-Baustein nicht richtig eingesetzt, der wirkt nicht automatisch, sondern Du musst noch von Hand den entsprechenden Eintrag bei Wikipedia:Redaktion_Informatik/Qualitätssicherung vornehmen. --PeterFrankfurt 02:14, 28. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe diesen Abschnitt begonnen, um die Sache etwas übersichtlicher zu gestalten. Ich denke dass die Aufteilung Zeit hat, und erst vorgenommen werden sollte, wenn sich in der Diskussion ein Konsens herausstellt. Ich denke dass man Konflikte vermeiden kann, wenn die Aufteilung gut begründet, fachlich richtig, und mit sinnvollen Regelungen für erlaubte Redundanzen durchgeführt wird. --Boshomi 10:05, 28. Sep. 2011 (CEST)

Haskell & haXe

Soll haXe wirklich ein Unterpunkt von Haskell sein? Ist, soweit ich weiss, einfach falsch. -- 84.174.122.91 23:46, 10. Feb. 2012 (CET) endl; } -- Serverinc 13:06, 20. Dez. 2009 (CET)

using namespace ist ein zusätzliches Sprachelement, dessen Funktion für Einsteiger nicht ganz einfach zu verstehen ist. Das Hallo-Welt-Programm sollte aber so einfach wie möglich sein. Die Diskussion wurde übrigens schon einmal auf der Diskussionsseite des Artikels C++ geführt. Änderungen für das Hallo Welt sollten aus Einheitlichkeitsgründen dort und nicht hier besprochen werden. Gruß --Steef

Liste aufteilen

Hier bereits angesprochen, nie umgesetzt: Ich denke, eine Aufteilung dieser irrsinnig langen Liste wäre sinnvoll. Nicht nur ließe sich so etwas mehr Übersichtlichkeit erzeugen und die zum Teil sehr langen Ladezeiten reduzieren, eventuell würde dies auch bei den Anzeigeproblemen helfen, von denen mehrfach berichtet wird (hier, nochmal hier, dort, dort und sogar dort).

Spräche irgendetwas ernsthaft gegen eine Aufspaltung? Wenn nein, wie wäre diese vorzunehmen? Üblicherweise würde ich sagen, nach Programmierparadigma. Da aber Hallo-Welt-Programme derart trivial sind, unterscheiden diese sich in der Regel kaum in den versch. Paradigmen, so dass hier evt. doch die bereits in der Liste selbst vorgenommene Segmentierung (Zeilenorientiert (Konsole), Grafische Benutzeroberflächen – als traditionelle Anwendungen, Web-Technologien, Exotische Programmiersprachen, Textauszeichnungssprachen) sinnvoller wäre. Oder hat jemand einen passenderen Vorschlag?

Wenn man schon dabei wäre, könnte man auch erneut alle Sprachen entfernen, zu denen wir keinen Artikel haben (siehe Diskussion oben), und vielleicht Weiteres (konsequente Anwendung der "source"-Auszeichnung, ...). --YMS 13:03, 8. Jul. 2008 (CEST)

Ich habe es in meinem Benutzerraum mal getan: Keine inhaltlichen Änderungen, nur die Aufspaltung in fünf Einzellisten (nach dem momentan in der Liste verwendeten Schema):
Hat jetzt jemand etwas gegen die Aufteilung (d.h. die Aufteilung an sich oder die Aufteilung in diese fünf Rubriken - wäre später nur noch mühsam zu ändern)? Werden die Einzelseiten bei denen korrekt angezeigt, die vorher Probleme hatten (es liegt wohl an den unzähligen CSS-Files, die für die <source>-Auszeichnung verwendet werden, und das sind ja jetzt pro Liste entsprechend weniger)? Wenn sich niemand beschwert, werde ich demnächst die Liste im Artikelnamensraum durch "meine Versionen" ersetzen. --YMS 10:32, 9. Jul. 2008 (CEST)
Wenn man sich anschaut, wie lang diese Liste ist, erscheint mir die Aufteilung in die fünf Abschnitte ebenfalls als sinnvoll, allerdings finde ich die bisherigen Abschnittsnamen aussagekräftiger (also zeilenbasiert statt Konsole, graphische Benutzeroberfläche statt GUI, ...). --Robb der Physiker 10:48, 9. Jul. 2008 (CEST)
Mit FF kann ich alles öffnen (geht aber auch bei der Gesamtliste), mit IE7 alles ausser "Konsole". Da kriege ich "Operation aborted". Besten Gruß-- Coatilex 10:51, 9. Jul. 2008 (CEST)

Vier Jahre später: Nachdem die (nach anderen als den hier von mir vorgeschlagenen Kriterien erfolgte) Aufteilung damals wohl tatsächlich die Anzeigeprobleme im IE und eventuell anderen Browsern behoben hat, ist zumindest diese Teilliste seither wieder auf fast das Doppelte angewachsen - und die Probleme scheinen zurückzukehren. Was nun? Feiner aufteilen (z.B. pro Teilliste nach Alphabet)? Syntax-Highlighting verbessern? Sprachauswahl einschränken und Liste entsprechend ausdünnen? Sonstige Vorschläge? --YMS (Diskussion) 13:14, 7. Nov. 2012 (CET)

  • Alphabet fände ich doof; lieber nach inhaltlichen Kriterien Unterseiten, damit ähnliche Sprachen mit ähnlichen Strukturen beieinanderstehen und auf einer einzelnen Seite verglichen werden können.
  • Erster Kandidat wäre „Assembler“.
  • Das Gegenstück wären „Objekt-orientierte“ – wobei nicht in jedem Fall eindeutig zu klären ist, welche Sprache schon, noch nicht oder gerade so das Prädikat „Objekt-orientiert“ verdient.
  • In dem Zusammenhang könnten auch aus der /Sonstige ganze Abschnitte ausgelagert werden, so dass am Anfang der allgemeinen Seite oberhalb des TOC eine Liste der „Unterseiten“ den Überblick gibt.
LG --PerfektesChaos 13:47, 7. Nov. 2012 (CET)

Ich habe mal pragmatisch den Assembler rausgelöst, weil das schon arg unterschiedlich ist. RFC. --FUZxxlD|M|B 23:41, 7. Nov. 2012 (CET)

Danke.
Ich hab mal durchgescrollt und sehe Einträge, die nach /Sonstige oder in Unterseiten könnten; insbesondere nicht unter Höhere passen:
  • Sonstige: TeX, XUL, XAML, ASP (Active Server Pages), dBase/Foxpro, IDL (RSI), LaTeX, OpenLaszlo
  • Lisp, Scheme, AutoLISP, Common Lisp, Emacs Lisp
  • Basic, VBA, VBasic, Blitz Basic, FreeBASIC, QBASIC
  • Shell-Batch-REXX
Enjoy. --PerfektesChaos 00:05, 8. Nov. 2012 (CET)

Warum #include ostream in C++

iostream zu includen soltle doch reichen. Bei mir funktioniert das auf jeden Fall perfekt. (nicht signierter Beitrag von 172.158.50.134 (Diskussion) 18:36, 30. Nov. 2007 (CET))

Es ist beides möglich, wobei ich abkürzende Variante mit iostream besser finde. Letztendlich tun beide Header-Implementations das gleiche. --Rohann 01:11, 8. Dez. 2007 (CET)
Was wer wie besser findet zählt leider nicht :P. Laut _aktuellen_ Standard wird ein inklude von ostream in iostream nicht vorgeschrieben. Wie das ganze in 3-4 Jahren aussieht ist ganz anders *hihi*. Siehe auch: Diskussion:C++/Archiv/2008#ostream

lolcoce

Ich habe diese Sprache mal hinzugefügt. Ja, das gibt es wirklich, ist änlich wie php, java, C/C++ etc, diese Sprache soll so aussehen, wie eine Sprache einens Scrip Kiddies... Leider konnte ich in script nicht wirklich was gescheites schreiben. Es gibt aber auch keinen gescheiten Compiler für diese Sprache, also kann man auch schlecht eine neue funktion in <script> deklarieren... Am besten wäre, es wenn einfach nur der Rahmen da wäre, ohen dass gewisse Wörter hervorgehoben werden. Hoffe ihr versteht was ich meine. Hat da jemand eine Idde? (nicht signierter Beitrag von 172.158.50.134 (Diskussion) 18:36, 30. Nov. 2007 (CET))

Wurde verbessert (erledigt). Gorlingor (Diskussion) 16:10, 8. Feb. 2013 (CET)

Wiki

Warum steht "Wiki" als Textauszeichnungssprache drinnen? Das ist doch nur ein Format, Text zu formatieren. (Man müsste BBCode etc. dann auch reinnehmen ...)--Willi92 15:12, 13. Mär. 2008 (CET)

Ich würde mal sagen, es steht da, weil Wiki eben eine Textauszeichnungssprache ist. Gorlingor (Diskussion) 16:04, 8. Feb. 2013 (CET)

Höhere Programmiersprachen#C unter Benutzung der POSIX-API

@FUZxxl: Die Fehlerbehandlung ist mMn schon ok, man darf aber trotzdem ein paar Sachen nicht vergessen:

  • Die EXIT_-Macros gibt es in unistd.h nicht, die sind in stdlib.h definiert. Wenn man die aber inkludieren würde, kann man auch gleich den Rest der Clib benutzen, das würde also das Beispiel ziemlich blödsinnig machen. Einfach return 0 oder return 1 einzufügen ist didaktisch aber auch etwas komisch
  • sizeof(char[]) zählt das \0 mit, das möchte man aber nicht nach stdout writen. Und deshalb natürlich auch nicht mit dem Rückgabewert von write() vergleichen

-- Widar23 (Diskussion) 01:31, 13. Jul. 2014 (CEST)

Recht hast du. Ich hatte die Fehlerüberprüfung eingebaut, da es sich um korrekten Stil handelt; man sollte Fehler nicht ignorieren. So wie du es korrigiert hast ist das aber in Ordnung für ein Beispielprogramm, ich schlage nur vor den Rückgabewert von write() nach void zu casten, um eventuelle Warnungen zu vermeiden und Klammern um die Argumente des return-Operators zu machen (return (0);), so wie es der KNF-Einrückungsstil verlangt. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich ein Leerzeichen zwischen sizeof und (HALLOWELT) machen und einen Zeilenumbruch vor main(void). --FUZxxlD|M|B 21:30, 14. Jul. 2014 (CEST)
Ist KNF außerhalb des BSD-Dunstkreises verbreitet? Wie auch immer, wenn dann rück doch bitte alle C-Beispiele gleich ein. Ansonsten bitte nur Fehlerbehandlung, die nicht das Gegenteil bewirkt und nur Macros, die auch definiert sind. Mit Coding-Style-Diskussionen muss ich nicht unbedingt den Abend verbringen ;-) -- Widar23 (Diskussion) 21:39, 14. Jul. 2014 (CEST)
KNF ist essentiell der K&R-Einrückstil, so wie er mit leichten Variationen bei allen größeren Kerneln (*BSD, Solaris, Linux, Minix) verwendet wird. Ich halte das für einen äußerst sinnvollen Einrückstil und werde deiner Bitte nachkommen. Bitte definiere auch "das Gegenteil bewirkt" – ich verstehe deinen Kommentar nicht. --FUZxxlD|M|B 19:38, 15. Jul. 2014 (CEST)
Ich persönlich finde
int
main(void) (also mit Zeilenumbruch) seltsam, aber wie gesagt, ich will da meine Vorlieben nicht zu der Wahrheit(TM) erklären. Beim Linux-Kernel wird das übrigens nicht so gehalten und ich hab das bisher auch glaube ich nur in FreeBSD-Code und im K&R(-Buch) so gesehen.
Mit "das Gegenteil bewirkt" meinte ich das write(STDOUT_FILENO, HALLOWELT, sizeof(HALLOWELT)-1) == sizeof(HALLOWELT), das hätte nunmal false returnt wenn der write geklappt hat (der Teufel steckt in der -1)
Eins noch, dann höre ich auch auf: Findest du es nicht eher unnötig verwirrend, den Rückgabewert von write() nach void zu casten? Ich weiß auch gerade nicht, was man für wilde Compiler-Flags setzen muss, damit ein nicht das ne Warnung generiert -- Widar23 (Diskussion) 20:35, 15. Jul. 2014 (CEST)
Anscheinend warnt der gcc doch nicht an dieser Stelle. Das ich einen off-by-one gemacht habe war ein Tippfehler, gemeint war das offensichtliche. Lasst uns nicht streiten, meiner Meinung nach kann man die Beispiele auch so lassen, wie sie gerade sind, ich fänds halt schöner, wenn man richtige Fehlerüberprüfung macht. --FUZxxlD|M|B 12:04, 18. Jul. 2014 (CEST)

Ach ja, eine andere Frage wäre dann die nach den anderen Beispielen. puts() kann z.B. auch fehlschlagen -- Widar23 (Diskussion) 01:34, 13. Jul. 2014 (CEST)

Ein Hello-World-Programm soll möglichst einfach gehalten sein. Welchen Sinn macht es da, eine ver-xor-te Bitmaske aus der Länge und den geschrieben Bytes auszugeben? Eine Auswertung des Erfolgs der Operation und das Definieren eines entsprechenden Rückgabewerts schiesst überaupt etwas über das Ziel eines HW-Programms hinaus.
Ich nehme diese Änderung nun zum dritten Mal wieder raus und bitte hier darzulegen, was an dem Komprimieren des Programms auf eine Zeile und diesem merkwürdigen Rückgabewert für eine Verbesserung erzielt werden soll.--Plankton314 (Diskussion) 20:34, 14. Jul. 2014 (CEST)
Der Punkt ist, dass das Beispiel am schlimmsten ist wenn es sich nicht mal kompilieren lässt. Was mit dieser Änderung nunmal der Fall war. -- Widar23 (Diskussion) 20:50, 14. Jul. 2014 (CEST)
Andere Seite der Geschichte: Das Beispiel dient doch eh nicht dazu, dass irgendwer was lernt. Warum zum Geier sollte man denn Hallo Welt ohne libc schreiben? Außer vielleicht in nem freestanding environment, aber wenn jemand weiß was das ist, braucht derjenige keine Hallo-Welt-Beispiele. -- Widar23 (Diskussion) 20:55, 14. Jul. 2014 (CEST)
Da bin ich völlig deiner Meinung. Das ist mE. auch nur eine sinnlose Fingerübung. Wie du auch sagst, für solch spezielle Fälle braucht es kein Hello-World. Von mir aus kann das gerne raus.--Plankton314 (Diskussion) 21:12, 14. Jul. 2014 (CEST)
Ach, wozu rausnehmen? Es stört ja niemanden und frisst auch kein Brot. Mir ist auch letztlich egal, was das Beispiel mit fehlgeschlagenen write()s tut. Ich denke nur, dass es nicht wie das hier aussehen sollte, sprich schlicht und einfach falsch ist. -- Widar23 (Diskussion) 21:19, 14. Jul. 2014 (CEST)
Ja, stimmt - aber es wäre kompilierbar gewesen. Mich stört es nicht dermaßen, dass man es entfernen müsste, zumal es bereits hier in einer Liste ausgegliedert steht. Das mit dem Brot... wer weiß.--Plankton314 (Diskussion) 21:26, 14. Jul. 2014 (CEST)

C++ mit Qt

Warum funktioniert das Syntax-Highlighting beim Qt-Beispiel eigentlich nicht. --Reisbär (Diskussion) 22:38, 13. Feb. 2015 (CET)

Ich habe das Syntax-Hightlighting auf cpp umgestellt, jetzt funktioniert es (muss allerdings noch jemand sichten). --Reisbär (Diskussion) 23:00, 13. Feb. 2015 (CET)

Gebräuchliche Programmiersprachen

"Liste von Hallo-Welt-Programmen für gebräuchliche höhere Programmiersprachen" steht in der Einleitung - aber was fällt denn hier unter "gebräuchlich"?
Hintergrund: Hier wurde Porth eingefügt. Ich hab davon noch nie gehört und Google findet auch kaum was (bzw. größtenteils Treffer zu Forth). Bei Github ist Porth noch nichtmal in der Auswahlliste.
Die Liste ist eh schon extrem lang, da muss man doch nicht auch noch total unbekannte Sprachen aufnehmen. Was meint ihr? --MinotaurasaurusDisk 22:48, 17. Feb. 2022 (CET)

"gebräuchlich" gleich "beliebt"?? [1] - schwierige Frage. Die Liste ist sicher zu lang. Fraglich auch der Nutzen der Seite. Somit Zustimmung für Deine kritische Hinterfragung. --BauerJKH (Diskussion) 23:16, 7. Mär. 2022 (CET)